1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Zu der Aussage, dass der Satellit eine 8 beschreibt und daher tagsüber schwankt (hier oder vlt. auch anderes Forum?) habe ich folgende Internetseite gefunden:

    Inclined orbit satellite operation

    Diesem Artikel entnehme ich aber, dass die Acht eher in einem Zeitraum von gut 2 Monaten durchlaufen wird anstatt täglich.

    Gruß,
    Kasi
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Ich kann das nicht herauslesen:

     
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    SES Astra scheint sich wohl derzeit auf anderes zu konzentrieren.
    Soweit ich bei den Briten gelesen habe, wird heute der Westafrika-Beam vom Astra 2B auf den Astra 2F wechseln.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  4. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Korrekt :confused: Allerdings steht im Text auf der linken Seite z.B. "Rate of 0.8 deg per year". Den anderen Satz mit pro Tag habe ich wohl übersehen :eek:

    Trotzdem interessant, der Artikel.

    Kasi
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    maues Signal heute wieder hier...

    [​IMG]

    Aber es ist offenbar was da... although very faint.

    Wenn ich mir die Kurvenverläufe so ansehe, vielleicht könnte ich mit ner 100er-Schüssel doch was reißen und ein paar Freesat-Sender bekommen. Wir wissen ja noch nicht wie stark die anderen TP's sein werden... ich hab auf 19°E z.B. N24 sehr sehr schwach, obwohl die anderen Transponder dort ein gutes Signal bringen.


    Ich werd gleich mal zu Conrad fahren und nen Titanium-LNB holen... die gibts da im Laden als single für 9€, das wärs mir mal wert um zu sehen ob jetzt wirklich der IBU oder der Titanium ne bessere Performance hat hier an meiner Schüssel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Yep, und wer in der ersten Reihe das mitverfolgen will, hier bei den Kollegen aus Nigeria kann man mitlesen: Free To Air Satellite Tv General Thread - Satellite TV Technology (226) - Nairaland


    OT: Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen: "Astra 1KR/1L/1M/2C at 19.2°E loud and clear here in Enugu with 7m pan dish."
    s.S. 210, Genaueres müßte man erfragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    tja... Schüsselgröße ist halt durch nix zu ersetzen... es sei denn durch noch mehr Schüsselgröße :D
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Exakt. Aber Ausrichtung, das passende feedhorn, ein polarizer der jeder Frequenz den optimalen LNB Skew gibt, ein LNB das auf den gewünschten Frequenzbereich so viel wie möglich herausholt, und ein Receiver mit sehr empfindlichen Tuner kann schon mal ein guter Anfang sein wenn man schon bei sehr großen Reflektoren angelangt ist. Aber hier haben wir schon definitiv den DTH-Bereich verlassen und bewegen uns im (Semi)Profi Segment.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    @deepbluesky: stimme deiner Aufzählung zu... besonders was 2F angeht werden viele von uns nix zu verschenken haben was die Signalstärke angeht...

    so, ich fahr jetzt zu Unrad und hol nen Titanium-LNB...
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Das mit dem Skew ist definitiv so, der ist bei den Astra Satelliten auf 28 unterschiedlich. Besonders der von 2A/2B weicht von dem von 1N ab. Das ist auch gleichzeitig ein winziger Hoffungsschimmer auf das eine oder andere extra Zehntel db SNR, wenn nämlich der 1N verschwindet - hat der auch einen etwas anderen Skew als der 2F, stört der nämlich im Moment mit seinem deutlich stärkeren vertikalen Signal den 2F Transponder.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.