1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Füße stillhalten bis zum Regelbetrieb und dann schauen ob Änderungen an der Anlage nötig sind.
     
  2. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    irgendwas neues zu 10994H?

    11023H wird langsam wieder stärker hier, 35% Signalstärke mit kurzen Aussetzern, 0% Qualität, kein Lock, kein Bild.


    So, und jetzt geh ich erstmal Dallas gucken auf CBS Drama... seit ein paar Monaten meine neue alte Lieblingsserie... wenigstens die werden sie mir nicht so schnell nehmen, weil die CBS-Kanäle ja wohl noch eine Weile auf Eutelsat bleiben sollen...

    also, geht gleich los, muss noch die Kabel wieder umstecken... :D
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    10994H ist eindeutig noch auf 1N.
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Bei mir ist das Signal von 11023 von ca 10db stabil:winken:
     
  5. markusr

    markusr Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Wie kann man da eigentlich die Signalqualität messen wenn kein Lock da ist? Bei meinen Panasonic Fernseher und auch bei meinen Edision Receiver kommt bei Signalqualität immer 0% und das trotz 100 cm Satschüssel.
     
  6. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    unter anderem mit ner Sat-Karte für den PC... oder nem guten USB-Sat-Receiver. Da gibts dann einiges an Software mit der man das Signal im Detail messen kann. Ist oft aussagekräftiger als die Anzeige auf nem Set Top-Receiver.
     
  7. markusr

    markusr Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Ich habe auch eine Sat-Karte von Tevii. Welche Software sollte man da nehmen?
     
  8. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Ja, aber, jetzt wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen.
    Warum sollte die 11798 H-Frequenz (noch dazu mit 3 Sky-Pay-HD-Programmen) nunmehr Probleme bereiten?

    Als BSky-Abonnent kann ich Dir sagen, dass ich mehr als 50 britische HD-Programme empfange.
    Und auf meinem Technisat-Receiver und der 45er-Schüssel werden mir da beim Durchzappen am gleichen Abend, bei gleicher Wetterlage die unterschiedlichsten Pegel bei den einzelnen Astra 2A- und Astra 2B- Transpondern angezeigt. Da habe ich den "schwächsten" bei 6,5 db den stärksten bei 9,8 dB.

    Mir persönlich sind die Zahlen ja Wurst, solange das alles im grünen Bereich und der Empfang selbst bei starkem Regen stabil ist.
    Also, um die 11798er-Frequenz mache ich mir wahrlich keine Sorgen.
    Soweit dazu.

    Was mir, wie vielen anderen im Norden und Osten Deutschlands, aber sauer aufstößt:
    Die 11023er Astra 2F-Frequenz bekommt man selbst mit einer 100cm-Schüssel absolut nicht rein.
    An meiner zweiten, einer 100 cm-Schüssel tut sich nix, absolut nix.


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Eine Signalgüte Bestimmung oder Qualitätsmessung des Signals (MER / SNR / BER vor bzw. nach Viterbi / PER) kann nur erfolgen, wenn der Tuner auf der zu messenden Frequenz gelocked hat

    Egal ob Messempfänger für 4000.-Eur oder TV Karte/Satreceiver für 50.-Eur
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    natürlich braucht es nen Lock damit der Receiver die Signalqualität beurteilen kann... wenn der Receiver das Signal nicht richtig "findet" und den Stream nicht lesen kann, dann kann er es auch nicht beurteilen wie die signal to noise ratio und damit die eigentliche Qualität ist.

    Trotzdem kann man das Signal am Computer besser analysieren als das mit der Anzeige auf nem Receiver der Fall ist.

    Ich hab mir vor ein paar Tagen ne Qbox gekauft... und mit der kann man unter anderem die Crazyscan-Software benutzen... bin da auch noch am rumprobieren, aber es ist schon mal aufschlussreicher als die Balken bei meinem Technisat-Receiver.

    Ansonsten benutze ich ProgDVB. Das zeigt zwar eigentlich auch nur Balken an, aber irgendwie scheint es empfindlicher zu sein als mein Technisat-Receiver. Außerdem kann mein Receiver kein DVB-S2... und kann somit auch nix zu der Signalstärke von 11023H sagen...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.