1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Fitzgerald, 15. November 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Nö, weil die LMA aus meiner Sicht weniger Grund haben, irgendwelche Zahlen zu beschönigen. Das sieht bei HD+/Astra sowie bei der GfK schon anders aus, da der Kommerz winkt.
    Lt. Astra waren doch schon mal die Zahlen der Sat Nutzer höher als die der Kabelnutzer und bei den LMA stand es anders....
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV


    Diese Milchmädchenrechnungen kannst Dir sparen, weil die anderen ca 10 Mio Haushalte nicht HD nicht nutzen können , sondern nicht nutzen wollen, Punkt! HD-Equipment ist nämlich heute leicht angeschafft, reichen ja inzwischen im Prinzip TVs allein aus mit Triple-Tuner! So schaut die Realität aus! Welche ich auch nicht versteh. Aber alles in HD muß ich nicht um jeden Preis haben. Sprich, zu den aktuellen HD+ Bedingungen ein absolutes No Go!:rolleyes:
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Vollste Zustimmung.:winken:
    Außerhalb der technischen Foren ist Deine Frage berechtigt.

    Deshalb verirrt sich ja auch aus den technischen Foren in den Quasselthreads fast niemand.

    Einige Member aus dem Satforum haben mich via PN gefragt,
    was mich geritten hat, nach 8 Jahren Mitgliedschaft
    und zu 90% im Satforum aktiver Beteiligung,
    nun plötzlich in den Quasselthreads Beiträge zu tippen.

    Naja - es begann ua. so:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5337644-post264.html

    Die vielen Besucher des DF Forums sind vordergründig an Technik interessiert
    und nicht an den Beiträgen von Anti HD+ Kampfostern,
    die Tag für Tag ihren Anrufbeantworter mit 20 Postings immer gleichen Inhalts anwerfen.

    Besucher des Forums und neue Mitglieder werden durch diese
    Besserwisser eher verscheucht.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV


    Ach komm, laß doch dieses Geschwafel einfach sein!:eek:

    Die Nachteile von HD+ sind hinlänglich bekannt und Deine Argumentationen und die Art des Vorgehens sind vom Niveau her keinen Deut besser!:rolleyes:
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Ich habe alle Seiten gelesen aber die habe ich auch nicht gefunden.
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Schön wie die HD+ Fan-Boys sich immer wieder ärgern, sobald wieder ein Anti-HD+ Thread aufmacht.
    Immer wieder wird man aufs neue entlößt, was man doch für einen Schrott unterstützt.

    Das ist wahrscheinlich zu hoch für Dich, Du konsumierst zu viel von den Privaten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2012
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Das frage ich mich auch.:eek:
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Doch, eine Erkenntnis gab es:

    Also ist die "HD-isierungsquote" unter allen Sky-Kunden und unter den Sat-Zuschauern nahezu gleich (40,6% vs. 38,8%). Ergo hat HD+ den Umstieg auf HDTV genauso viel oder wenig gebremst wie Sky.

    Und wenn Sky seine HD-Angebote tatsächlich für 0€ Aufpreis hergibt, ergibt das, dass HD+ den Umstieg auf HDTV praktisch genauso viel gebremst hat, wie es ein Angebot ohne Zusatzkosten tut.

    Endergebnis: HD+ hat den Umstieg auf HDTV nicht nachweisbar gebremst, Chip hatte Unrecht. So die Erkenntnis nach @ApollonDC's und @Fitzgerald's vorgerechneten Zahlen.

    Wobei man natürlich anmerken muss, dass bei den Zahlen für HD+ viele Zuschauer in der "Gratisphase" sind - die sind aber dennoch auf HDTV umgestiegen und werden wohl auch sicher bei HDTV bleiben, selbst wenn sie auf eine Verlängerung von HD+ verzichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2012
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Vielleicht weil du dazu gar nicht in der Lage bist ?

    Ja logisch sehe ich sky anders als HD+.
    Hinter sky sehe ich einen kommenden erfolgreichen Pay TV Anbieter und hinter HD+ Zuschaueraverarschung die in einem Reinfall endet, schade das dir das bisher nicht aufgefallen ist.
    Warum habe ich sonst wohl ein ABO von sky und nicht von HD+ ?

    Wann soll das denn gewesen sein ?

    Sonnenstich im Winter , wie bist du denn daran gekommen ?

    Weil das gelogen wäre.

    Ich habe noch nie sky Aktien erworben, ich besitze nur welche :D

    Ich habe dir auch schon erklärt das es mir vollkommen Wurscht ist was die Privaten in HD so treiben wenn ich deren Zuschauertäuschung nicht finanzieren muß sondern sich HD+ Sender ausschliesslich auch so wie sky finanzieren, über eine Abonnentengebühr.

    Seit es HD+ gibt geht die Aktie von sky übrigens nach oben, ich müßte HD+ also theoretisch dankbar sein das sie dafür sorgen das die Leute, wenn sie schon für Pay TV zahlen sollen sich dann doch lieber einen qualitativ hochwertigeren Anbieter aussuchen anstatt sich von HD+ diktieren zu lassen was sie dürfen und was nicht und sich dazu noch mit Werbung vollbomben zu lassen.

    Übrigens zu deinem Wohlgefallen, die Werbung der Privaten läuft einwandfrei , bei sky hat man da im Sportbereich noch große Probleme wegen falschem Einspielzeitpunkt , Anfang und Ende usw.

    sky hat seine Qualitäten eindeutig bei den Sendungen , HD+ bei der Werbung.
    Des Weiteren bin ich schon immer gegen die Grundverschlüsselung im Kabel gewesen, da ist es nur logisch das ich auch gegen die Grundverschlüsselung auf SAT bin, auch wenn mir diese Entscheidung von einigen SAT Zuschauern sehr erschwert wird.

    ?
    Private in HD im Kabel hat mit HD+ nichts zu tun, bei UM, bei KD und bei HD+, überall läuft es anders ab.

    Allerdings muß ich zugeben das ich keinerlei Ahnung habe was mir dein letzter Abschnitt sagen soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2012
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Genau sowas meine ich. Fällt einem nichts mehr ein wird man einfach persönlich und unterstellt irgendwem einfach mal dumm zu sein. :rolleyes:
    Aber du hast recht: Die neuen Erkenntnisse hier zu finden, die nicht schon seit drei Jahren plattgetreten werden ist mir tatsächlich zu hoch...

    Garnichts, weil es meiner Meinung nach ein sinnloser Kampf gegen Windmühlen ist. Und bevor sich die Privaten noch ein schlimmeres Konzept ausdenken (die Verschlüsselung wollen sie ja schon seit Jahren) nehm ich lieber HD+ und weiß jetzt schon genau, auf was ich mich da einlasse. Ich hab ja schon vor Jahren meine Meinung bekundet, dass die Privaten von der verschlüsselten Ausstrahlung in HD nicht mehr ablassen werden. Und wenn sie die Dreamboxen irgendwann aussperren sollten dann können sie mir gestohlen bleiben.

    Nein, dafür ist mir die Zeit angesichts des daraus resultierenden Nutzens viel zu schade. Denn so ein Brief bringt wahrscheinlich noch weniger als dieser Post hier. Der wird vielleicht noch vom ein oder anderen gelesen, der dann auch mal drüber nachdenkt während ein Brief beim Landtagsabgeordneten außer einem müden Lächeln auf dem Gesicht irgendeiner Sekretärin, die den Brief dann evtl. mit zwei Standardsätzen beantwortet und dann in den Schredder wirft wahrscheinlich garnichts bewirken wird.

    Bevor da eine Änderung im TV-Bereich kommt sollte die Politik sich lieber mal um andere Dinge kümmern, bei denen ein Eingreifen deutlich notwendiger wäre als beim Privatfernsehen...

    Dann erkläre ich dir nochmal mein Problem: Seit HD+ vor drei Jahren gestartet ist hat sich das Forum in drei Gruppen gespalten: Die, die alles an HD+ schönreden und die, die alles schlechtreden. Kommt irgendeine Statusmeldung seitens SES zum Thema HD+ wird sich von beiden Seiten alles hingebogen, wie es einem gerade passt. Die einen lesen aus allem den Untergang von HD+ heraus, die anderen die Weltherrschaft für HD+. Und irgendwas dazwischen wird von vielen schon garnicht mehr akzeptiert. Dieses Scheuklappen-Verhalten ohne dass dabei irgendwas rumkommt, außer dass sich wieder alle die Köpfe einschlagen ist mein Problem.

    Die dritte Gruppe (zu der ich mich auch zählen würde) sind die, die dabei noch objektiv bleiben. Ich kann es nachvollziehen, wenn einer HD+ aus bestimmten Gründen nutzt, ich kann es genauso nachvollziehen, wenn jemand es aus anderen Gründen nicht nutzen will. Ich wusste, worauf ich mich einlasse als ich meine HD+ Karte gekauft hab und bin mir dessen auch nach wie vor bewusst. Aber ich geh hier nicht mit dem Motto "Ich mach mir die Welt, widde, widde wie sie mir gefällt" ran. Hier wird bei vielen ja auch nicht zwischen den Sendern und der Plattform unterschieden. Viele wollen ja nicht mal mehr eingestehen, dass das 1080i der Privaten oft besser rüberkommt als das 720p der Öffis, nur weil es HD+ Sender sind. Dabei hat das mit HD+ garnichts zu tun und ist bei jedem anderen ordentlich gesendeten 1080i-Sender (egal ob FTA, verschlüsselt oder sonst was) genauso. Ich will hier auch keine genauso plattgetretene 1080i/720p-Diskussion lostreten, auch 720p kann richtig gut aussehen, aber ich denke man versteht was ich sagen will. Lieber beschimpft man dann irgendwen als "bezahlten HD+ Promoter", weil es sonst nicht mehr ins eigene Weltbild passt.

    Gruppe 1 und 2 rennen bei diesem ganzen Spiel einfach dauernd aufeinander zu und prallen wie an einer Wand gegeneinander ab, um direkt wieder aufzustehen und genau das gleiche nochmal zu tun, obwohl es genauso wenig bringt wie beim ersten Versuch. Gruppe 3 steht dabei nur noch mehr oder weniger kopfschüttelnd daneben. Und so geht das nun schon seit drei Jahren und statt besser wird es meiner Meinung nach immer nur noch schlimmer. Es hat mal viel Spaß gemacht hier zu schreiben, mitzuwirken usw. aber seit hier jedes zweite Posting irgendwas mit der eigenen Meinung zu HD+ zu tun hat, egal ob das eigentliche Thema damit zu tun hat oder nicht überfliege ich hier vieles nur noch, weil immer die gleiche Leier dabei rauskommt. Es wird sich da doch nur über unzählige Seiten weiter sinnlos angekeift, egal wie sinnvoll oder sinnlos (meistens letzteres) es ist. Und das schlimmste daran ist, dass die meisten es inzwischen nicht mal mehr bemerken.

    Und damit Ring frei für Runde (oder Seite) 11... :(