1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Gestern waren es ja:

    15.00 Uhr: 7,8 dB Signalqualität
    17:45 Uhr: 7,5 dB "
    19:00 Uhr: 6,9 dB "
    19:45 Uhr: 6,6 dB "

    ... dann ging es runter bis so ca. 6 dB Signalqualität, bevor es um ca. 23 Uhr eher zögerlich wieder Richtung 6,5 dB anstieg.

    Heute morgen aktuell leichter Regen und nur 4,5 dB, wird gerade noch so knapp ohne größere Aussetzer wiedergegeben.

    Frage mich natürlich ob ich noch mehr rausholen könnte.

    Mein Hauptproblem ist, dass die Technisat-Vario LNB Schiene für 19.2 und 28.2 eigentlich nur LNB Verschiebungen links / rechts zulässt, ich aber eigentlich hoch-runter noch feinjustieren sollte. Mache ich das über die Schüssel verliere ich immer bei der zweiten Position an Qualität, d.h. ich kann nur 19,2 oder 28,2 optimieren, nicht Beide...
     
  2. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Vielleicht ist ja im Raum Nordsachsen, zwischen Berlin und Leipzig mehr drin ?
     
  3. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    AW: Astra 2F

    Weder am Verlagsstandort in Leipzig sehe ich mit 120cm Blech etwas (gut ein minimaler Peek im Spektrum ist zu erkennen, das wars aber auch) noch in Mittelsachsen an meiner eigen Anlage. Mich wundern bereits seit Start der Testaustrahlungen die stabilen Werte mit der 120ger in Berlin. Die Werte aus Brandenburg untermauern dieses Mysterium.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.899
    Zustimmungen:
    1.362
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Schade, dass man es mit Euch so treibt.......:D

    dann sind wir halt wieder bei 150........sorry für Euch!
     
  5. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    O.K. danke für die Info. Jetzt kann man nur auf die 150cm hoffen.
    Da es aber bei 120cm kaum ein Signal gibt, kommen bei 150 bestimmt nicht viel verwertbare Daten hier an.
    Wollte mit Astra 2F meine Anlage aufrüsten... das wird wohl nichts bringen..
     
  6. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 2F

    Man könnte langsam den Begriff "Berlin-Beam" etablieren ;-)

    Mit 150er in B bisher nie weniger als 8,5 db
     
  7. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Woher kam denn eigentlich dieses Zeitfenster 23.-26.11. für die Umschaltung der Programme? War das nur ein Gerücht, oder beruhte das tatsächlich auf Aussagen von SES?

    Ich habe mir eben nochmal die Newsmeldung vom 21.11. durchgelesen...
    (News - SES.com)

    Dem entgegen stehen unsere Beobachtungen: Bisher scheinbar nur die Test-Kanäle auf 2F, starke Signalschwankungen. Was für einen Schluss kann man daraus ziehen? Gibt es Probleme, aber SES will natürlich alles gerne so darstellen, als wäre es in Ordnung? Oder läuft tatsächlich alles nach Plan?

    Darüber kann man nur spekulurieren, aber was mir jetzt erst beim wiederholten Lesen aufgefallen ist, ist die Umschreibung "at the orbital neighborhood of 28.2/28.5". Warum hat man nicht konkret 28.2 gesagt, sondern das so umschrieben? Könnte das darauf hindeuten, dass 2F derzeit wirklich (planmäßig) pendelt?

    Zum Vergleich der Auszug aus der Meldung zu 1N:
    (News - SES.com)

    Aber man müsste es doch eilig haben, 1N frei zu bekommen und weiter zu schicken?! Sehr verwirrend das Ganze... %)
     
  8. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Da ist bestimmt eine Beule in der Sendeantenne ;-) Transportschaden... grins
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Wenn ich das so lese klingt das fuer mich aber wie: Wir sagen das jetzt so und dann sehen wir weiter. DTH platform ? Was ist das ? Weiss da auch keiner.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.