1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2012.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Wann kannst und willst du endlich begreifen, dass wir in einem freien Land leben?

    Wenn du dir die Programmbelegung von UPC ausdruckst und die Liste von Astra 1KR/1L/1M/2C at 19.2°E - LyngSat daneben hältst, dann wirst du sehen, dass Sat- und Kabel-Empfang im Wesentlichen auf das gleiche abzielen.

    Bist du Deutscher und willst TV in deutscher Sprache sehen, dann ist die Programm-Auswahl über Kabel nicht viel anders als über Satellit.

    Das hat das Landgericht Frankfurt 1992 festgestellt und auf diesem Fundament fußt die ganze Rechtsprechung zur Parabolantenne.

    Geht ein KNB jetzt hin und schmeißt wichtige Programme raus, dann würde der KNB somit das Fundament umkippen, das Grund für die Bevorzugung des Kabels ist.

    Der Wunsch des Vermieters, wenig Schüsseln an seiner Fassade zu haben, müßte neu abgewogen werden, wenn das Kabel sich selbst ins Abseits schießt und mit seinem Programm-Angebot nicht mehr gleichwertig ist.

    Ein Grundsatzurteil des BGH für den freien Sat-Empfang fürchten die KNB wie der Teufel das Weihwasser. :eek:

    Deshalb kannst du absolut sicher sein, dass die KNB sich diese Blöße nicht geben und dieses Fundament nicht umkippen werden.

    Alle wichtigen ÖR-Sender bleiben digital im Kabel. Das hat eigentlich jeder verstanden der 1 + 1 zusammen zählen kann.

    Wenn im Kabel analoge ÖR-Sender abgeschaltet werden wird doch dadurch die Informationsfreiheit des Mieters nicht beeinträchtigt. Die gewünschten Sender kommen weiter über DVBC ins Haus. Der Mieter muss sich nur einen Digital Receiver holen oder klären ob sein TV vielleicht schon DVBC kann. :winken:

    Mehr wird nicht passieren. Das haben Profis wie Gorcon und zig andere schon 100 x gesagt.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Durch die Grundverschlüsselung hat Kabel keine Vorteile mehr. Die Privatsender können nicht gesehen werden oder nur unter erschwerten Bedingungen. Auch das ist der Grund dafür, warum es für SAT.1 und RTL mit den Einschaltquoten momentan nicht gut aussieht.

    Selbst bei einer kleinen Sat-Schüssel wird die Ansicht von außen nicht beeinträchtigt.

    Ab 01.01.2013 steht theoretisch Jedem der freie Sat-Empfang zu. Die neue Haushaltsabgabe deckt alle Empfangswege ab (DVB-T, -C, -S, Hörfunk und Internet). Es wird nicht mehr unterschieden. Die jetzige Rundfunkgebühr ist noch aus der Zeit, als es nur Empfang über Antenne mit Radio und Fernsehen gab.

    Andererseits würde das Grundsatzurteil für den freien Sat-Empfang die KNB mächtig unter Druck setzen.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Nur hängt das dann vom jeweiligen Hauseigentümer/der Hausverwaltung ab, ob die im Interesse der eigenen Mieter die Veträge prüfen und sich ggfls. nach Alternativen umsehen, was je nach Situation vor Ort recht unterschiedlich sein kann. Die ganzen Gerichtsurteile beziehen sich immer auf konkrete Situationen, die selten 100%ig allgemeingültig sind.
    Der Druck des Kabelnutzers richtet sich bei der Zwangsverkabelung nicht direkt auf KDG, sondern gegen seinen direkten Vertragspartner (Hausverwaltung, Vermieter oder was auch immer) hat er dann durchaus ein Druckmittel oder dieser ist kooperationswillig. Auch wenn die rechtliche Minimalforderung zur Grundversorgung wahrscheinlich weiter erfüllt wird, ist eine deratige Abgebotsverschlechterung u.U. ein Mangel, der z.B. mietmindernd oder nebenkosten-mindernd geltend gemacht werden könnte... Ist halt von der konkreten Situation vor Ort abhängig. Wenn vor Ort DVB-T voll verfügbar ist, kann man sicherlich ganz auf's Kabel verzichten, Kabel-Dose versiegeln und Nebenkostenanteil einbehalten. In 'ner Kleinstadt ohne DVB-T und ohne Südbalkon hat man sicher meist schlechte Karten. Da hängt es dann vom Eigentümer ab, wie aufgeschlossen er gegenüber den Interessen seiner Mieter ist und welche Verträge er mit wem bezüglich Kabel hat. Größere Wohnungsunternehmen, denen die Interessen der Mieter nicht egal sind, stellen dann u.U. einen eigene Sat-Empfangsgemeinschaftsanlage oder Kabelkopfstation auf.
    Die Frage für mich wäre, wie groß unter dem Strich der tatsächliche Anteil der KDG-Nutzer ist, die zwangsverkabelt sind und für die wirklich keiner der genannten Auswege funktioniert. Ich denke wenn mann alle Alternativen berücksichtigt, da bleibt dann nicht mehr der "größte Teil" übrig, wie alex.o formuliert... Aber ob das reicht, um KDG zu beeindrucken?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2012
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Hallo Frank,

    ich will dich ja ungern ärgern, aber von deinem Beitrag 212 stimmt so gut wie gar nichts. :eek:

    Das Bundesverfassungsgericht hat es als zumutbar erkannt dass ein russischer Mieter sich einen Dekoder holt und für einen einstelligen €-Betrag (pro Monat!) das russische Kabel-Paket bucht. Durch die Verschlüsselung und entgeltpflichtige Vermarktung von Free TV wird die Informationsfreiheit nach bisheriger Rechtsprechung nicht eingeschränkt.

    Ebenso kann sich nicht jeder Mieter pauschal ne kleine Sat-Antenne holen. Nach bisheriger Rechtsprechung ist Gemeinschaftsantennen der Vorzug zu geben.

    Ab 01.01.2013 steht niemandem der freie Sat-Empfang zu, der dieses Recht jetzt noch nicht hätte. Es wird kein einziger ÖR-Sender komplett aus dem Kabel verschwinden, siehe Beitrag 211. Mit der Haushaltsabgabe hat das nichts zu tun.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Wenn die Leute auf Digital umsteigen, kommen bestimmt wieder zahlreiche Beschwerden wegen der vermeintlichen Mehrfachausstrahlungen. :D
     
  6. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    ......
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Ich habe den Verdacht, dass hier auch die Kabelnetzbetreiber einen gewissen Einfluss auf solche Urteile haben. Die Richter, die solche feindlichen Urteile fällen, haben von der Realität keine Ahnung.

    Es wird Zeit, dass die Rechtsprechung dem technischen Fortschritt angepasst wird. Beim Mobilfunk gibt es freie Wahl zwischen Vertrag oder Prepaid-Karte. Nur beim TV-/Radioempfang zwischen Kabel und Sat tut man sich schwer, die Rechtsprechung zu ändern.

    Mit der Haushaltsabgabe wird aber auch der Sat-Empfang finanziert.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Nix anderes hatte ich zuvor in Post #202 geschrieben
    und ähnlich in der Vergangenheit mehrfach.

    Meine Antwort in Post#202 bezog sich vordergründig
    auf die beiden dort oben genannten Zitate mit unzutreffenden Inhalt.
    Ist das für Dich so schwer nachvollziehbar.
    Das hast Du doch mit @MIB schon mehrfach erörtert.

    Du willst es einfach nicht zur Kenntnis nehmen,
    dass man sowohl als Miteigentümer in ETW Häusern
    (in der Regel reichts dann eben ich zum eigenden EFM Haus);)
    oder auch als Mieter, der gerne über viele Jahre friedlich mit seinen
    nicht an Satempfang interessierten Nachbarn zusammenleben möchte.

    Es sind nämlich die anderen Miteigentümer und Nachbarmieter,
    die mehr gegen aus der Reihe tanzende Sat-Empfangswillige sind -
    als die HE.

    Das habe ich als Vermittler zwischen den HE/HV und Mietern
    dutzendfach so erlebt
    und da machste nix dran.:winken:
    Bei 98% aller Sat-Empfangswilligen, die eine eigene Satanlage anstreben,
    hört der Elan schlagartig auf, wenn der Kostenvoranschlag für eine Dachmontage, und, und, und vorliegt.
    Sowas will in Deinen Kopf einfach nicht rein.
    Dabei kann es sich nur um Dich - @Fitzgeraldo handeln.

    Hör doch endlich mal auf, bei jeder Gelegenheit in den Threads
    Flame-War anzuzetteln.

    Du hast doch immerhin gelegntlich gezeigt,
    dass Du auch sachlich bleiben kannst.
     
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Ich verstehe diesen Aufruhr gegen die Grundverschlüsselung eh nicht.

    KBWUM schaltet diese ab, KDG nicht. In regionen der KDG gibt es einige andere Anbieter.
    ggf. mal beim Fachhändler anfragen, und sich ne eigene Kopfstation für ein mehrfamilienhaus aufbauen lassen.

    Es gibt immer viele möglichkeiten, an TV zu kommen. Und die Simpelste ist über Kabel.

    Mann muss sich halt mal als HE/HV hinsetzen und einfach mal nachdenken.


    Und zum Thema ausspeißung (auch wenn das eigentlich abgehackt ist). Die KNB´s werden das sicherlich so durchziehen, um gegen kein Gesetz zu verstoßen.
    Dafür haben die auch eine Armee aus Anwälten.

    Nur ist sich auch jeder KNB sicherlich bewust: Wenn ich Programm "x" nicht Anbiete oder nicht mehr anbiete, habe ich weniger Verkaufsargumente, meine Verträge zu bekommen bzw. zu verlängern.

    Denn jeder Vertrag mit nem KNB läuft nach spätestens 10 Jahren aus. Mann muss halt nur Kündigen.
    Aber dann nicht wundern wenns teuer wird, und mann sich in eine Sackgasse gekauft hat.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Als Mieter einer großen Wohnungsgesellschaft hat man fast keine Möglichkeit.

    Durch die Grundverschlüsselung haben die KNB eigentlich keine Verkaufsargumente. Viele Mieter haben Kabel über die Wohnungsgesellschaft, aber als Privatkunde würde viele allerdings darauf verzichten.