1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich auch.
    Ich glaube, dass die Satellitenbauer erst diesen Auftrag als eine richtige Herausforderung betrachtet haben.
    F sollte die Abkuerzung werden von Fine-tuning.:D Oder Fatal.
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Astra 2F

    Zumindest mittelfristig kannst du davon ausgehen,dass noch andere TV-Sender auf diesen Spotbeam-Trichter kommen.Es ist einfach finanziell zu verlockend.
     
  3. cool_water_at

    cool_water_at Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Absolut nicht notwendig, aber irgendwie verständlich. Zumindest werden ja die Internetverbindungen schneller und Kompressionen immer besser - ab nächstes Jahr wird ja h.265 abgesegnet. Kurzum es wird zeit für für IPTV Dienste mit UKtv - eventuell tut sich in Zukunft mehr auf dem Markt / Sling Markt. Ein kleiner Trost ist für mich dass man - bis jetzt - mit richtiger Software nahezu alles vom bbc iplayer und itv player, als auch 4OD ziehen kann. Ist zwar nicht mehr live und mit aufzeichnenen geht auch nix mehr - aber was soll ich sagen.
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Astra 2F

    Glaube ich nicht. Dafür sind die Nachbarn meistens zu nah dran. Und das man TVP wegen uns verschlüsselt, ist auch eher unwahrscheinlich.
     
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 2F

    Ich denke mal, dass viele bereit wären 15 € licence fee pro Monat für den Empfang britischer Programme aufzubringen. Es existiert jedoch kein entsprechendes Angebot.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Astra 2F

    Bild kehrt pixelig zurück , ca 6,8dB jetzt
     
  7. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Tja, manche Rechte muss man sich eben erst erkämpfen! ;-) Und ein "Recht auf TV-Programme die andere finanzieren" kann auch keiner ernsthaft fordern. Ich wäre aber bereit, das TV-Programm mitzufinanzieren, auch zu Preisen, die ein mehrfaches der TV licence für britische Bürger betragen. Ich denke auch an Expats, die gerne im Ausland ihre heimischen Sender empfangen würden. Es gibt ja auch schon EU-Visionen "Fernsehen ohne Grenzen", nur wird eben nichts getan. Da könnte eine Petition zumindest mal wieder Bewegung rein bringen. Aber ich sehe auch ein, dass es viel wichtigere (inter)nationale Probleme gibt, klar... Aber könnte man mit so einer relativ betrachteten "Kleinigkeit" nicht mal einen Anfang machen? ;-)

    Nochmal: Es geht wie gesagt gar nicht darum, irgendwas kostenlos haben zu müssen/wollen. Englisches Programm (und damit meine ich eben nicht angepasste Versionen vie BBC Entertainment und auch nicht Sky, sondern alleine das "Grundprogramm" für's gemeine Fußvolk) gegen Abo-Gebühr entschlüsseln - ich wäre sofort dabei. Und viele andere hier und auch außerhalb von Sat-Foren sicher auch. Das hat nichts mit "Grundrecht" zu tun, sondern mit "Meine Güte, weist die sch*** Content-Mafia mal in ihre Schranken und konzentriert euch mal wieder darauf, was für den Kunden wünschenswert wäre, der ja schließlich auch zu zahlen bereit ist". Würden EU-Regelungen vorschreiben, dass Content-Lizenzen Europaweit gelten und trotzdem für kleinere Länder bezahlbar bleiben müssen - die großen Filmstudios und Rechteverwerter würden sich ganz sicher nicht komplett aus dem europäischen Markt zurückziehen und ein (trotz Gebührengrenzen immer noch bestehendes) Milliardengeschäft freiwillig aufgeben. Sondern man würde sich dem wohl oder übel fügen.

    Naja, dass wir das recht sicher nicht mehr erleben werden, ist mir auch klar. Aber man wird ja noch träumen dürfen. ;)

    Sorry für diesen OT-Rant, aber das musste jetzt raus! :D
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Astra 2F

    Unterm Strich merkt man schon seit längerer Zeit das via Sat (oder gar Terrestrisch) aus dem Ausland immer weniger geht.
    Ich sehe nicht,das sich dieser Trend ändert.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Die britische Fernsehlandschaft besteht aber nicht nur aus der BBC.
     
  10. cool_water_at

    cool_water_at Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    absolut - ich wäre auch bereit dafür zu zahlen! lieber da als irgendwelche slingtv geschichten
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.