1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Fitzgerald, 15. November 2012.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Volle Zustimmung! :love:

    Allein auf dieser Seite hat Robert schon wieder mehrere Sachen über Sky geschrieben, die sachlich falsch sind. Beispiele gefällig?

    1. Beitrag 114, Zeile 1: "dass Sky ein ebenso kundenfeindlicher Laden ist wie HD+.

    Das ist sachlich falsch. Sky gestattet seinen Kunden die Nutzung des AC Moduls welches man betriebsfertig im Saturn kaufen kann. S02 Karte einlegen und los.

    Das ist bedeutend kundenfreundlicher als HD+, wo das zur Umgehung der Restriktionen erforderliche Unicam eben nicht gebrauchsfertig ausgeliefert wird.

    Ich empfehle, die alleresten Beiträge des Users oasis1 in diesem Forum zu lesen. :winken:

    Letztens sprach ich mit einem relativ wohlhabenden Zeitgenossen der sich vielleicht Sky holen will. Dem sagte ich, er muss seine Dreambox flashen oder sich ein Unicam kaufen das er aber auch flashen muss.

    Das gefiel ihm alles gar nicht: in der Zeit verdient er lieber ein paar 100 €. :D

    Aber ein gebrauchsfertiges Alphacrypt-Modul in den CI-Schacht seines Receivers einzulegen: das ist genau das richtige.

    Ergebnis: erhebliche Vorteile in Sachen Kundenfreundlichkeit bei Sky. Wenn Robert das leugnet, dann schreibt er etwas Falsches über Sky.

    2. Beitrag 110, Zeile 4-5. Robert behauptet fälschlicherweise, es sei "rechtlich problematisch", als Sky Kunde ein Alphacrypt Modul zu gebrauchen.

    Diese Einzelmeinng von Robert ist aus der Luft gegriffen und wird durch kein einziges Fallbeispiel gestützt. Das Gegenteil ist der Fall:

    Unter den 5,5 Millionen Beiträgen gibt es 100% sicher mindestens 10000 Beiträge die die Nutzung des AC zum Thema haben, was Sky toleriert, so lange der Abonnent jeden Monat seine 24,90 oder 33,90 € zahlt.

    3. Beitrag 110, letzte Zeile. Richtig ist:

    Der praktische Unterschied zwischen Sky und HD+ besteht darin, dass es wesentlich komfortabler ist, ein Alphacrypt zu nutzen, als mit dem Unicam herumhampeln zu müssen. Siehe oben.

    Ebenso ist es wesentlich komfortabler, einfach den von Sky kostenlos zur Verfügung gestellten Festplattenreceiver aus dem Karton auszupacken und keine Vorspulsperre zu haben, als sich in Internet Foren zu informieren, wie man die Restriktionen von HD+ umgehen und die dazu erforderlichen Module flashen kann.

    4. Beitrag 110, Zeile 1. Die Hälfte der Republik hängt am Kabel, UPC ist der 2. größte KNB. Formal-logisch ist der Satz von Robert wahr weil HD+ eine Sat-Plattfirm ist und die Kabel-Zuschauer dadurch ausgegrenzt werden.

    Will man aber Sky und HD+ vergleichen sollte man schon so ehrlich sein und zugeben, dass die auf den Plattformen vertriebenen Programme für alle Deutschen interessant sind. Und bei dieser ganzheitlichen Betrachtung ist es so, dass die ohnehin geringsten Restriktionen von Sky überall umgangen werden können - auch im Kabel.

    RTL HD bleibt hingegen für UPC-Kabelkunden mit alternativer Hardware dunkel.

    In der Praxis gibt es ganz erhebliche Unterschiede bei den Restriktionen, die Sky Cinema HD und RTL HD ihren zahlenden Abonennten zumuten.

    Der beste HD-Promoter den wir bisher hatten behauptet ständig was falsches über Sky - wie Time Robber richtig festgestellt hat.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Nun, insofern man mal den Kundenservice der Plattformbetreiber mal braucht, zeigen sich schon Unterschiede bei der Art der Service-Rufnr.
    Ich meine, es macht schon einen Unterschied, ob ich eine 0900er Nr. wie bei HD+ anrufen muss oder eine 01805er bei Sky. Erstere 49 Cent/min, zweitere 14 Cent/min aus dem Festnetz. Wer sich auskennt weiß, dass Sky diverse 0800er Nr. hat, der Anruf dadurch kostenlos ist. Damit ist allerdings auch noch nichts zur Güte der Kundencenter im Vergleich geschrieben, kenne jenes von HD+ ja nicht.

    @ Fitzgerald, wie lange das noch so ist bei Sky mit Alphacrypt und der S02 weiß auch keiner. Die Vergleichbarkeit zu HD+ hinsichtlich einfachen Handling ist durchaus ja so wie du beschrieben. Letztendlich "verscherbelt" Sky ja seit einiger Zeit seine Festplatten- sowie normale Receiver. Das machen die nicht grundlos. Ich denke wenn der Prozentanteil weit unter den diesjährig genannten 26 % liegt (die noch eine S02 haben von den Satzuschauern), wird der Nagra Vertrag nicht mehr verlängert. Mal sehen was nächstes Jahr ist.......
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Ja, da bin ich auch mal gespannt... meine Zweitkarte ist derzeit ja auch eine S02!
     
  4. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Ich denke mal das bei CI+1.4 für HD+ die Vorspulsperre möglich ist und bei Modulen für Sky die Aufnahmesperre von Sky Select. Dann bräuchte man offiziell nicht mehr zwei zertifizierte Receiver um aufzunehmen, sondern nur CI+ Einschübe.

    Ich habe aber keine Ahnung ob das technisch möglich ist. ;)
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Hardware, die User fernsteuerbar bevormundet und gängelt, wird von mir grundsätzlich abgelehnt!
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Das fängt doch schon mit der Smartcard an - die bekommt ständig Signale, mit der sie "ferngesteuert" wird, und "bevormundet" in der Form, dass nach Gutdünken des Anbieters die Entschlüsselung erfolgt oder nicht.

    Also so "grundsätzlich" lehnst Du das gar nicht ab. Und wenn Dein Anbieter nach und nach die Daumenschrauben anzieht, wirst Du Dir das sicher auch gefallen lassen... Wäre lustig, wenn Sky mit den ersten 4k-Angeboten auch gleich eine neue Gängeltechnikgeneration einführt und Du dann mit der höheren Auflösung begründen würdest, dass man dafür doch Chip-Pairing und Gängeltechnik in Kauf nehmen kann ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2012
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Habs mal korrigiert, Du hattest schon wieder Sky mit HD+ verwechselt.:)
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Stimmt, wenn @Patrick S ein Loblied auf "UHD+" singen würde, wäre es noch lustiger. Wobei es schon amüsant ist, dass ein Sky-Fan bei den ersten 4k-Angeboten zuerst an HD+ denkt und nicht an Sky...:p
     
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Wenn wir hier über die HD Bremse sprechen, kann ich ja nur an HD+ denken.
    Anscheinend hast Du auch den Thread verwechselt.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Wenn sich hier @Fitzgerald in diesem TrollThread schon irgendetwas aus den Fingern gesaugt hat und mit den falschen Zahlen von @SgtPepper operiert, dann muss da natürlich auch Sky in die Betrachtung mit einbezogen werden.

    Der Astra-TV-Monitor besagt, dass 7,2 Millionen SAT-Haushalte bereits HD-Programme nutzen.

    Das bedeutet in Zahlen ausgedrückt:
    Von den 7,2 Millionen HD SAT-Haushalten empfangen 2,8 Milionen Haushalte High Definition bei HD+.(38,8%)
    Bei den Privaten kommen hier selbstverständlich noch die HD-Nutzer im Kabel hinzu.

    Bei Sky (SAT+Kabel) nutzen von den 3,2 Millionen Abonnenten nach eigenen Aussagen lediglich 1,3 Millionen Abonnenten das HD-Equipment. (18%).

    Wer hier den Umstieg verpasst hat und bremst, geht ja wohl eindeutig aus den Zahlen hervor !