1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    @Zodac: ja nach Süden hin reicht der Beam weiter nach Osten, was auch logisch ist, es ist einfach die Verlängerung der Hauptachse von den brit. Inseln aus. Es zeichnet sich daher auch ab, dass an der Ostküste Spaniens der Empfang besser als an der Westküste ist... der Satellit strahlt eben von Osten her "quer hoch". Daher auch der gute Empfang in der West bis Mittelschweiz. Marschiert man zB den 10.Längengrad genau nach Norden, nimmt die Feldstärke kontinuierlich ab.
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Astra 2F

    Ist mir schon klar! Ne 120er wäre noch einfacher gewesen. Aber bei 150 muß ich die beiden anderem Schüsseln versetzen, sonst kommen die sich ins Gehege..:( oder ich bau noch eine 4. Schüssel auf und drehe die 100er dann auf z.B 13°Ost oder so... mal sehen:rolleyes:
     
  3. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Astra 2F

    Das ist so nicht richtig... bin hier etwas westlich Frankfurt mit 65cm dabei, wenn auch knapp. Gestern nachmittag jedoch Aussetzer, Bild unter der Schwelle, aber noch lock.

    Edit, wobei, wenn es echt so schroff abfällt, können die paar KM ja schon ne Menge ausmachen, bin zwischen FFM und Wiesbaden... who knows. Was braucht ihr denn in S so im Schnitt für Durchmesser?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2012
  4. MeZeGo

    MeZeGo Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Ich klinke mich hier jetzt auch mal ein:
    Hier, an der westlichen Osnabrücker Stadtgrenze, sieht es zur Zeit bei leichtem Regen so aus:
    Receiver: Technisat HD-8S
    Antenne: Wavefrontier T90
    11023 H (8901)
    Pegel: 69, Qualität: 4,9db
    zum Vergleich:
    10847 V (BBC One HD)
    Pegel: 78, Qualität: 8,5db
     
  5. L0nk

    L0nk Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Vor kurzem bin ich umgezogen und habe daher an meinem neuem Standort noch keinen Empfänger auf Astra 2 ausgerichtet habe (ich bin erst seit 2 Monaten hier, hier ist eine Unicable-Anlage, die auf Multifeed umzurüsten wäre eine teure Angelegenheit, daher wollte ich noch warten) - zumindest die Vermieter gaben mir das Okay allerdings.

    Ich wohne im beschaulichen Dörflein Undenheim ( siehe hier ) das Luftlinie 40 Kilometer südwestlich von Frankfurt am Main liegt. Im Moment haben wir eine 90cm-Schüssel... würde das wenn ich Astra 2F in den Fokus nehme (und Astra 1 nur noch schielend.. 90cm reicht ja dicke für Astra 1, auch schielend).

    Denn was ich im Moment so lese.. es geht doch alles durcheinander... mancher Nutzer in Worms meint es ginge super, jemand anderes aus Süd-Rheinlandpfalz gibt an, es ginge gar nichts.

    Oder sollte ich am besten doch mal aufs Dach steigen (ist kein hohes Dach - die Schüssel ist auf dem nebenstehendem Gartenhäuschen.. FLachdach und 2,40 Meter hoch, sehr gefährlich.. da ich direkt am Ortsrand nach Süden wohne, hat die Schüssel dennoch absolut freien Blick nach Süden). Und es selbst messen (wird wohl erst in 1 Woche möglich sein, aber naja).
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2012
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Mal eine kleine Zusammenfassung der abgelesenen Qualitätswerte für den Technisat S1. Wetter war meist klar, Pegelwerte waren bei 66(+/-1), Bild und Ton immer störungsfrei zu empfangen :)

    22.11 13:15 8,0db
    22.11 13:40 7,1dB
    22.11 14:20 7,5dB
    22.11 17:45 7,0dB
    22.11 20:00 6,2dB
    22.11 20:30 6,0dB
    23.11 08:00 6,9dB
    23.11 10:30 7,3dB
    23.11 12:15 7,8dB
    23.11 13:15 7,1dB
    23.11 14:00 7,9dB
    23.11 14:30 7,4dB
     
  7. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    Was du schreibst macht absolut Sinn. Wenn man jetzt noch die primäre Motivation für den Spotbeam auf das Aussperren der Skandinavier beschränkt und die Linie Ulm/Bremen verlängert, dann hat man nicht nur die Dänen sondern auch die Norweger zuverlässig ausgesperrt. Und genau darum könnte es den Briten gegangen sein...
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    update: jetzt mit der 70er schielend in Schwäbisch Gmünd bei 7,2db - stabiles Bild
     
  9. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Deine Logarithmenrechnung lässt zu wünschen übrig ;) Satmessungen werden üblicherweise in dBm angegeben (m für milliwatt). Es ist also Leistung, die verglichen wird. Doppelte Leistung entspricht doppelter Reflektorfläche (die fängt ja die Wellen auf und bündelt sie). Doppelte Leistung ist damit 10*log2=3[dB] (6 hast du mit Spannung verwechselt ;) )

    Durchmesser oder Radius geht quadratisch in die Fläche ein. Bei 120cm zu 80cm ergibt sich ein theoretischer Gewinn von 2*10log1,5 -> 3,5dB mehr :D
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    @Zodac: ja er ist im Moment in seiner steigenden Phase.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.