1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Fitzgerald, 15. November 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD+ - die Bremse


    Streiche das "meiner Ansicht nach finanzieren" wenn du mir nicht beweisen kannst das auf HD+ so wenig Werbung läuft wie bei z.B. sky !
    Selbstverständlich "schulden" die Privaten Sender dem Zuschauer ein Programm im aktuellen Stand der Technik, ebenso wie die ö.r. Sender es dem Verbraucher schulden oder leben wir noch im Mittelalter ?

    Freiwillig unterstütze ich die Privaten sicherlich nicht, wenn es nach mir gehen würde dürften die sich ausschließlich über Abogebühren finanzieren und dein Vergleich die Werbeeinnahmen der Privaten in Höhe von über 26 Euro pro GEZ Zahler mit den 6 Cents bei sky gleichzusetzen ist einfach nur lächerlich und unfair.
    Wegen 6 Cents bei den Privaten würde mich das auch nicht stören, nicht einmal bei 50 Cents !

    Das sie aber nochmal mehr Geld von mir abgreifen als ich schon für die ö.r. Sender bezahlen muß stinkt mir und selbst die ö.r. Sender schaffen es mit ihren ~ 18 Euro/Monat ein HD Bild für ALLE zu finanzieren !
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ - die Bremse

    Ich weiß auch nicht woher er den Inhalt meines Vertrages kennen will, denn davon steht in meinem Vertrag gar nichts.

    Zum anderen ist da noch der Gesetzgeber der mir erlaubt für meinen Privatgebrauch Aufnahmen vom TV zu machen und mir dafür Gebühren abknöpft bei Hardware die mir das ermöglicht.

    Bei HD+ ist das ja nicht einmal möglich, da muß man sich auf den illegalen Pfad begeben und illegale Software aus dem Internet besorgen.

    Wir werden es n ie erfahren.

    FAKT ist jedenfalls das ich sofort einen HD PVR gekauft habe nachdem ich mehr als nur die ö.r. Sender und den einen sky Sender empfangen konnte.

    Du wirst aber sicherlich bestätigen das mehr empfangbare Sender in HD eher ein Anreiz sind auf HD zu wechseln als weniger, oder ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    ROFL, was willst du auch vorspulen WENN DU NICHT EINMAL AUFNEHMEN kannst ?
    Richtig, bei CI+ sind die Restriktionen identsich !

    FALSCH das es null Unterschiede gibt.

    Den Empfang der Sender mit einem CI+ Modul von sky muß nicht die Allgemeinheit finanzieren .
    Dein Hauptpproblem ist das du das nicht akzeptieren willst ! :winken:
    Also dafür 26 Euro Zahlung an die Privaten finde ich nicht völlig unbedeutend , 6 Cents an sky dagegen schon. :winken:

    Timeshift heißt Timeshift weil es keine Aufnahme im eigentlich Sinne ist sondern halt Timeshift.

    Deine Suche nach dem Grashalm wird immer verzweifelter !

    Ach ja ?
    Ist das so ?
    Warum soll das dann in der Nachfolgeversione von CI+ integriert sein ?
    Welcher Sender in Europa fordert denn noch diesen Irrsinn ?

    Und wieder ein Nachweis das du den Grashalm nicht gefunden hast !

    Oder mit anderen Worten , du wurdest beim Erwerb deines CI+ mit HD+ Smartkarte von HD+ , CI+ und dem Verkaufer gnadenlos über den Tisch gezogen und belogen oder warum hast du dir sonst Modul und Smartcard zugegelgt wo du doch ANGEBLICH so sehr gegen solche Maßnahmen bist ?

    Kriminell ist hart formuliert , aber die Hersteller verstoßen absichtlich gegen den offiziellen Standard und gegen Forderungen des Bundeskartellamtes der universell einsetzbaren Receiver .

    Bevor du wieder mit sky ankommst, das gilt auch für sky.

    Bei HD+ kommt dann noch dazu das diese UN-Plattform vollkommen neue Gerätschaften erfordert und auf keinem bisherigen Gerät funktioniert hat , ohingegen sky auf schon vorhandenen Geräten ganz legal benutzt werden konnte.

    BRaucht auch niemand , JEDER NORMALE MENSCH WEISS ES !



    Ich kann dir da noch weitere Personen aufzählen, nutzt dir das was ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2012
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Neben technischer Neugier, um meine Vorurteile gegen Pay-TV zu überprüfen (die am Ende aber dann doch voll bestätigt wurden). Übrigens habe ich das HD+ CI+ Modul beim MediaMarkt selbst vom Haken genommen (in vollem Bewusstsein der darin enthaltenen Aufnahmesperre) und zur Kasse gebracht, ein Verkäufer war da weit und breit nicht zu sehen, ein "über den Tisch ziehen und belügen" hat also nicht stattgefunden.

    Warum muss es immer so lange dauern, bis Du mit diesem Eingeständnis kommst? Ok, sofern Du in dem einen Newsthread nicht nur gescherzt hast, bist Du als Sky-Anteilseigner ja am Geschäftserfolg von Sky finanziell beteiligt. Da ist auch nachvollziehbar, dass Du Sky natürlich anders siehst als HD+, an deren Geschäftserfolg Du wohl nicht beteiligt bist. Aber hast Du es wirklich nötig, den Leuten unehrliche Darstellungen des Angebots von Sky zu vermitteln, um von dieser Täuschung dann vielleicht einen kleinen finanziellen Vorteil zu haben? Das ist doch schäbig. Warum schreibst Du nicht ehrlich, dass es Dir gar nicht um Werbung oder Restriktionen geht, sondern dass Du an den Geschäftserfolg von Sky glaubst, deshalb in Sky-Aktien investiert hast und Sky das beste wünschst, weil Du ja davon mehr oder weniger direkt profitierst.

    Jetzt musst Du aber noch erklären, was HD+ mit der UN-Plattform zu tun hat. Als KD 500.000 HD-Kunden vermeldete, hast Du da nicht protestiert, dass das natürlich keine HD+ Kunden sind? Und nun willst Du alle UN-Kunden zu HD+ Kunden erklären? Ja was denn nun... :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2012
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ - die Bremse

    Hey, mach Robert nicht schlechter als er ist. Natürlich steht das, was Robert geschrieben hat, Wort für Wort in deinem Vertrag. :winken:

    Jetzt weiß ich auch, warum du keine Sat-Antenne hast: Weil es absolut nicht dein Ding ist, vernünftig juristisch zu argumentieren, Verträge zu lesen etc.

    Wenn man es böswillig sieht: Das, was du heute geschrieben hast und was ich zitiert habe, ist eine glatte Lüge.

    Robert sagt: A und B steht in deinem Vertrag.
    Du sagst: es steht nicht in meinem Vertrag.

    Die Wahrheit ist: was Robert sagt, stimmt. Du lügst.

    Schade. Dein Unverständnis, deinen eigenen Sky-Vertrag richtig zu lesen, ist genau der selbe Stolperstein, warum du dass mit deiner Sat-Antenne nicht auf die Reihe bekommst.

    Ich hab dir meine Hilfe angeboten. Du beschimpfst mich, ich hätte keine Ahnung, anstatt meine Hilfe anzunehmen.

    Und heute erzählst du Lügen, anstatt meine Beiträge zu lesen und dich damit auseinander zu setzen wie ich Robert schach Matt gesetzt habe. :cool:

    Was soll das? :confused:

    @Mario: ich bewundere dass du immer wieder versuchst, sachlich zu argumentieren.

    @Volterra: interessante Links.
     
  6. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Den kenn ich auch. :D
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD+ - die Bremse

    Ich würde es sogar als heuchlerisch und unaufrichtig bezeichnen.

    Interessant: Der Einblick in das Verhaltens der Zuschauer während der Werbepausen!
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD+ - die Bremse

    Der Beitrag ging zwar nicht an mich, sondern an MiB, aber ich antworte dir trotzdem, bin ja nicht so. :LOL:
    Schacht matt gesetzt? Aha. Nun, ich bin zwar eigentlich selten bis nie der Meinung von Robert, aber an dessen Stelle hätte ich auch irgendwann dir nicht mehr geantwortet, insofern mir jemand dies unterstellt:
    Und an MiB seiner Stelle, würde ich ähnlich verfahren, wenn gleich es da nicht zu gleichgelagerten Entgleisungen kam.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Hallo Holladriho,

    könnten wir bitte die Ebenen trennn? Da ist zunächst einmal die sachliche Ebene: Robert beschäftigt sich gerne mit den AGB von Sky und da steht genau das drin, was er behauptet hat und was MiB bestritten hat. Robert ist in der Lage, die AGB von Sky zu lesen und zu interpretieren.

    Ich bin Roberts Argumenten wie folgt entgegen getreten: es ist ja richtig dass das theoretisch da drin steht. Aber die Praxis zeigt, dass das egal ist, ob es da drin steht. Weil es bei der Auslegung der AGB von Sky auf den Willen der Vertragsparteien ankommt.

    Der Wille der Vertragspartei Sky Deutschland ist es offenbar, die Existenz des Alphacrypt Moduls nicht zu bewerben. Aber es wird geduldet.

    Wir haben 10000 Beiträge von 1000 Usern die das bestätigen.

    Auf Roberts Willen kommt es nicht an denn Robert ist keine Vertragspartei. Es handelt sich um die Kundenbeziehung zwischen Sky und den Abonennten. Robert ist aber kein Abonennt und will auch keiner werden.

    Also habe ich Robert mit logischen Argumenten in Bezug auf seine immer wiederholten AGB-Hinweise schach matt gesetzt. :winken:

    Robert braucht die Sky AGB nicht mehr aus der Kiste zu holen: die gehen ihn nichts an, weil er keine Vertragspartei ist.

    Capito?

    Auf der anderen Seite ist MiB, der seit Monaten 1000 User in diesem Forum brüskiert, indem er ihnen vorwirft, illegale Software zu benutzen.

    Das ist weder nett von MiB noch ist es sachlich richtig.

    Wir haben 1000 User in diesem Forum die eine Dreambox benutzen und MiB ist mit seiner Rechtsauffassung dass OpenPli und Oscam illegale Software sein sollen ziemlich alleine.

    Ebenso hat MiB heute schon wieder behauptet er würde im Monat mehr Geld an RTL und Co. zahlen als für die GEZ.

    Mein Onkel hat mir immer erklärt dass Werbung was mit Umsatz zu tun hat. Auf dieses Argument ist MiB noch nie eingegangen.

    MiB tut immer so, als sei es gesichertes Tatsachenwissen dass man die Werbe-Erlöse der TV-Sender auf die Anzahl der Einwohner umrechnen kann. Ich halte diese Vorgehensweise für totalen Quatsch. :eek:

    Auf der persönlichen Ebene habe ich einen hohen Respekt vor Robert, aber auch vor MiB. Beide sind engagierte User, die mit hohem persönlichen Einsatz dieses Forum bereichern.

    Was Robert angeht, ist es meine persönliche Meinung dass dieser in einer (wie auch immer gearteten) Geschäftsbeziehung zu HD+ steht.

    Das kann und will ich nicht beweisen, halte es aber für plausibel. Dafür spricht aus meiner Sicht vor allem, dass Göttingen City in der Versenkung verschwunden ist, genau wie vorher Rufux, als "der Nächste" den HD+ Staffetten-Stab übernommen hat.

    Zu meiner persönlichen Wertschätzung von Robert gehört, dass ich ihm gerne bescheinige, der beste HD+ Promoter zu sein, den wir bisher hatten. :love:

    Ich versichere, dass meine Äußerungen zur Person Roberts in keiner Weise ehrverletzend oder gar beleidigend gemeint sind.

    Das Gegenteil ist der Fall: ich schätze ihn sehr. Er ist leider in der falschen Partei. Deswegen muß ich ihm in der Öffentlichkeit Widerworte geben: genau wie Steinbrück der Kanzlerin widerspricht. Trotzdem mögen sich die 2 ganz gerne und deshalb haben wir nächstes Jahr um diese Zeit auch wieder eine große Koalition (meine Voraussage) :winken:

    Da ich HD+ für Teufelszeug halte, frage ich mich, warum ein lieber, gescheiter und gebildeter Mensch wie Robert seine Seele an den Teufel verkauft. :eek:

    Um bei diesem Bild zu bleiben: meine ehrlich gemeinten Hilfsangebote zielen darauf ab, Robert aus den Klauen des Teufels zu befreien, denn dieses Schicksal hat dieser freundliche und engagierte User wirklich nicht verdient.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Ebenso wie die Praxis zeigt, dass die Vorspulsperre bei HD+ leicht umgangen werden kann. Und in den AGB von HD+ ist die Vorspulsperre nicht einmal theoretisch vorgeschrieben - sondern gar nicht.

    Jetzt haben wir die Diskussion ein weiteres mal gedreht, aber das Ergebnis ist immer dasselbe: Sky wie HD+ sehen Restriktionen vor, Kunden können sie bei beiden umgehen, wobei es in beiden Fällen rechtlich problematisch ist: Bei Sky, weil auch der Einsatz des Alphacrypt den AGB widerspricht, bei HD+, weil die erforderlichen CAMs wohl Lizenzrechte verletzen.

    Der völlig vertragskonforme Nutzer muss bei Sky hinnehmen, dass Aufnahmen auf dem Sky-Receiver verbleiben müssen und nach Vertragsende nicht mehr genutzt werden können (wenn er überhaupt aufnehmen kann), der völlig vertragskonforme Nutzer muss bei HD+ hinnehmen, dass er bei der Wiedergabe von Aufnahmen nicht vorspulen kann (wenn er überhaupt aufnehmen kann). Wer mit diesen Einschränkungen nicht einverstanden sind, wird das jeweilige Pay-TV Angebot nicht (weiter) wahrnehmen, oder:

    Der "vertragsignorierende" Nutzer muss weder bei Sky noch bei HD+ irgendwelche Restriktionen hinnehmen.

    Und wo ist da der praktische Unterschied? Korrekt, nicht vorhanden.