1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Glotzenfritz, 15. November 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Möglicherweise, dennoch wird die EBU an der Empfehlung HDTV in progressiven Bildformaten auszustrahlen festhalten u. die ÖR werden dieser Empfehlung sehr wahrscheinlich folgen.
    Ich denke dass 720p bis 2020 durch 1080p abgelöst werden wird, denn Groß-Sportveranstaltungen werden zukünftig in 1080p produziert werden, u. auch Spielfilme werden immer mehr mit 48 Vollbilder/sek produziert werden.

    Ich denke dass eine zukünftige Revision des DVB-Standards die 1080er Auflösung mit mehreren unterschiedlichen Bildwiederholungsraten vorsehen wird.
    Die Wandlung zwischen versch. Bildwiederholraten ist bei Interlaced-Videoquellen jedenfalls fast zwangsläufig mit einem Qualitätsverlust verbunden.
    Dann besser Geräte die das Videomaterial direkt mit der Bildwiederholrate darstellen können in der dieses produziert wurde.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Dann wenn die ö.r. Sender für ihre HD Varianten ebenfalls doppelte Bezahlung fordern und massenhaft Restriktionen umsetzen wie man sie bei HD+ hat.

    Auf jeden Fall dürfte HD+ wegen Erfolglosigkeit eher aufgeben als die ö.r. Sender auf 1080i Ausstrahlung wechseln.

    Die Programminhalte sind eh wichtiger als die Sendequalität und da würden die ö.r. Sender auch mit 320x240er Auflösung noch weit vor den Privaten in HD liegen ;)

    Na dann schau halt Asi TV statt der ö.r. Sender ;)

    Der Glanz der Werbebotschaften in HD scheint dich wohl verblendet zu haben :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Noch immer ?

    Ich hab das immer nur genau anders herum gelesen.

    Noch immer, der Lacher des Tages.


    Dann muß es aber auch 720p sein und nicht zu 99 % runterskaliertes 1080i wie bei den ö.r. Sendern .:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2012
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Willst du damit etwa behaupten das die bei HD+ gar nicht nativ laufen sondern 1080i raufskaliert sind ?

    Wenn das unsere HD+ Jünger erfahren bricht für die eine Welt zusammen !

    Das kannst du denen doch nicht antun , die verkraften das bestimmt nicht.

    Wenn du so weiter machst kann man hier den Thread :

    Hilfe HD+ Sender fast alle Serien nur hochskaliert aufmachen.

    Bitte nehem doch Rücksicht auf unsere beliebten HD+ Fanboys, die tun sich sonst noch etwas an und das wäre dann alleine deine Schuld. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2012
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Bitte?
    Die ÖR senden doch keine 99% runterskaliertes 1080i. Wie kommst du bitte auf diese Idee?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Das ist FALSCH !

    NCIS wird mit einer Alexa der Firma Arri hergestellt.

    "Navy CIS" (2003) - Technical specifications

    Das ist eine digitale Camera die verschieden Auflösungen bietet !

    Digitale Kinokamera

    Bei Castle oder Lost ist dies zutreffend, eine Pauschalierung das generell auf Film gedreht wird daher aber falsch ;)


    Da hast du aber clever verschwiegen wieviel Bilder pro Sekunde gesendet werden und das es dem menschlichen Auge nicht möglich ist die "zwei x 25" verschiedenen 540 Zeilen Bilder zu unterscheiden, es kriegt nur die 1080 Zeilen mit :winken:


    Der Eidnruck ist immer subjektiv.
    Für mein Auge ist ein 1080i i Bundesliga Bild deutlich besser als das 720p der ö.r. Sender was zuvor auch in 1080i vorgelegen hatte !

    Diese "Transformation" ist qualitätsraubend und vollkommen unnötig da heutzutage jeder HD Ready 1080p TV abschaltbaren Overscan besitzt und über viel bessere Interlacer verfügt als zur Zeit der EBU Empfehlung.

    Die Tests dort wurden mit Full HD Geräten durchgeführt die gar kein natives 1080p Bild darstellen konnten ( Overscan nicht abschaltbar )und deutlich schlechtere Deinterlacer hatten.
    Noch dazu wurde ein natives 720p Bild gezeigt was so praktisch gar nicht vorkommt (Sport).

    Die Technik schreitet halt voran, nur die ö.r. Sender kriegen davon nichts mit und halten an ihrer aufgrund von falschen Tests der EBU festgelegten Entscheidungen fest !
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2012
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab nie gesagt dass es nicht auch Ausnahmen geben kann. NCIS ist aber Ausnahme und nicht Regel.

    Greets
    Zodac
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Ja, auch wenn Du (und ein paar andere) es nicht wahr haben wollen.

    Wo?


    Er bezieht sich wohl darauf, daß 99% des HD-Quellmaterials bzw. die ARD-SAW zu 100% mit 1080i läuft und dann für die 720p-Murks-Ausstrahlung herunterskaliert werden muß. Das eine Prozent natives 720p ist dann "Wetten, dass..?", von dessen Ausstrahlung im Forum berichtet wird, daß die SD-Ausstrahlung eine bessere Bildqualität hat. :rolleyes:
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Da landen wir dann bei der Bildwiederholfrequenz wenn ich mich da recht erinnere ;)

    HD Ready 1080p spezifizierte TVs müssen auch mit 24 Hz zurechtkommen ;)

    UM GOTTES WILLEN !

    Nein ! ;)

    Ich habe in paar mit 60p !

    Unterschied sehe ich da aber keinen .



    FALSCH !

    HD Ready 1080p hat das in seiner Norm drin !

    EICTA hat am 30. August 2007 ein zusätzliches Label eingeführt. Das neue Logo entspricht dem „HD ready“-Logo und wurde um eine dritte Zeile mit dem Text „1080p“ erweitert. Viele Hersteller hatten bereits eigene Labels wie „Full HD“ eingeführt, da es jedoch nach Ansicht der EICTA kein „Full HD“ gibt (Full wäre ein endlicher Begriff), wurde daraus „HD ready 1080p“.
    Ein Hersteller darf ein Anzeigegerät mit dem „HD ready 1080p“-Logo versehen, wenn es
    • die Anforderungen des „HD ready“-Labels erfüllt und zusätzlich
    • eine native 16:9-Auflösung von wenigstens 1080 Zeilen und 1920 Spalten hat,
    • über die digitalen Eingänge zusätzlich das Format Vollbilder von 1920 × 1080 Pixeln (1080p) mit 50, 60 und zusätzlich auch 24 Hertz akzeptiert und
    • über die digitalen Eingänge einen Modus anbietet, welcher 1080p-Bilder pixelgenau anzeigt, also ohne das analoge Relikt der Overscan-Darstellung.
    Quelle Wiki.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2012
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Auch nein, erstens stimmt es nicht und zweitens wird der Ton runtergepitched ;)

    Sonst wären unsere DVDs ja alle von Walt Disney :D

    Man kann das übrigens sehr gut an der Laufzeit erkennen.
    Würde eine Blu-ray mit PAL Speedup laufen würde die angegebene Laufzeit nicht mehr stimmen ;)


    Wenn ihr einen Film auf DVD und auf Blu-ray habt könnt ihr nachschauen.
    Die Laufzeit ist 4,21 % unterschiedlich wegen dem Speedup der DVD.

    Die deutsche Blu-ray in 24p ist identisch zur Laufzeit der Blu-ray auf dem amerikanischen Markt, wohingegen die DVDs aus beiden Ländern immer die 4,21 % unterschiedliche Laufzeiten haben .

    Aunahmen bilden nur zensierte deutsche Versionen der Filme ;)

    Nööööö,
    die haben einfach den Begriff 4 k geklaut weil sie noch keinen eigenen haben oder kannst du mir sagen wie 3840 sonst als 4k ( 4000 ) bezeichnet werden können ?

    4k ist definitv nicht 3840, nirgendwo, außer bei unseren Marketingstrategien, von denen wir wohl alle wissen das sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau nehmen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.