1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Glotzenfritz, 15. November 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Probe aufs Exempel: Anixe HD eingeschaltet, "Der Denver-Clean" läuft, 1280x1080i/25 Videostream, Deinterlacer aus - keine Kammeffekte.
    Gegenprobe: Auf "Servus TV HD" umgeschaltet, "kulTOUR mit Holender" läuft, 1920x1080i/50 Videostream, Deinterlacer aus - Kammeffekte.

    "noch nie" war wohl stark übertrieben. In der Praxis funktioniert "weave" von 24/25fps Filmmaterial dann doch schon...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2012
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Schlimm genug, taucht aber mehrfach auf.

    Einige Kameras nehmen übers CCD in der Tat 4096 Pixel horizontal auf, die sind aber entweder schwarz, oder verzerrt oder Reflexionen. "Grauschleier".

    Das wird aber nicht in der Produktion übertragen. SDI kann's auch gar nicht. Die CCDs haben auch keine 2160 Zeilen, sondern um die 100 mehr.

    Ja. Ein 720-Zeilen-Bild kann nicht mit Füllpixeln auf ein 1080-Zeilen-Bild vergrößert werden. Funktioniert nicht wegen der DCT. Das erzeugt Artefakte, die kein klares Bild ermöglichen.

    Mögliche Erweiterungen sind nur eine höhere Bildrate oder Bitrate. Bei zweiterem werden zusätzliche AC-Koeffizienten im Erweiterungsstream übertragen, die die Rekonstruktion der (Macro-)Blöcke verbessern, sprich das Bild schärfer/detailreicher machen. Ersteres überträgt in der Erweiterung die zusätzlichen Komplettbilder.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Dann schieben wir die Diskussion beiseite, wenn Du glaubst, bei 1080i wären Kammeffekte unmöglich... bitte... spielt für die Betrachtung der Bitrate keine Rolle.

    Sobald es nur einen einzigen Beitrag gibt, bei dem die Halbbilder alle zueinander temporal unabhängig ist, ist deren Beitrag in 50p (statt 50i) von der Pixelmenge her doppelt so groß. Recht ja dieser eine Beitrag, bei dem es so ist. Da allerdings die Bitrate auf gleichen Wert begrenzt ist, muss zwangsläufig die Bildqualität in den Keller gehen. Das geht gar nicht anders.

    Und da ja angeblich alles in 1080i50 erstellt wird, sind all diese Beiträge auch mit 50 zeitlich voneinander unabgängigen Halbbildern pro Sekunde. Überträgt man diese Beiträge in p50, hat man Kammeffekte. Nimmt man eine 1080p50 Kamera, braucht man etwa 25% mehr Bitrate für die Übertragung.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Das ist aber richtig. ;)

    Laut Norm ergeben die 702x576 Bildpunkte (bei NTSC 702x480) das 4:3- bzw. 16:9-Rechteck mit dem Bildinhalt. Aber weil 702 nicht durch 16 teilbar ist, werden 704 oder 720 Bildpunkte codiert und übertragen (die zusätzlichen Bildpunkte sind üblicherweise schwarz und werden gleichermaßen links und rechts zugefügt).

    Aber da selbst hopper das nicht weiß, ist es kein Wunder, daß mittlerweile viele Programme sich nicht mehr an diesen Standard halten und es nur noch Formatbrei gibt.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Habe ich nicht geschrieben. Vielmehr habe ich geschrieben, dass bei 24/25fps Quellmaterial eine Übertragung in 1080i ohne Kammeffekte möglich ist, also eine Übertragung in 1080p nicht erforderlich ist.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Ja, eine Übertragung von Filmen mit 24p ist – nach Speedup auf 25p – mit 1080i möglich, allerdings ist keine artefaktfreie Darstellung gewährleistet, denn die Gerätehersteller müssen hier eine Funktionalität implementieren die keine Norm u. kein Standard fordert.
    So muss sich der Kunde mit dem Thema herumschlagen u. sich vor dem Kauf von Equipment mit dieser Frage beschäftigen.
    Und man kann Pech haben wenn das TV-Gerät die Halbbilder dann doch falsch zusammensetzt, denn als Kunde hat man keinen Anspruch darauf dass es wie gewollt funktioniert.
    Ein fester De-Interlacer-Modus für alle Bildquellen die in 1080i angeliefert werden reicht um die geltenden Normen zu erfüllen, und dieser arbeitet dann entweder für Spielfilme suboptimal oder für mit TV-Kameras aufgenommene Inhalte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2012
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Ist das nicht realitätsfremder Pessimismus? Reality Check: Wer hat auf einem 1080i-Sender (davon gibt es ja genug) schon mal Kammeffekte bei Filminhalten tatsächlich beobachtet, und wie oft tritt das auf?

    Ich kann mich jedenfalls nicht an so etwas erinnern. Dagegen kann ich mich erinnern, dass die ARD anfangs in ihren 720p(!) Ausstrahlungen bisweilen deutliche Kammeffekte aufwies, die sich "Dank" der progressiven Ausstrahlung empfängerseitig auch nicht mehr beseitigen liessen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2012
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    Nenn mir mal die Norm. 16:9 spielt keine Rolle, weil dieses Seitenverhältnis erst später eingeführt wurde.

    "NTSC" ist 640x480, nur bei DVD 720x480 (wegen 720x480x30 = 720x576x25)
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    A Quick Guide to Digital Video Resolution and Aspect Ratio Conversions

    Ich hatte mich aber vertan, bei NTSC bilden 710.85 (711) × 486 Punkte die sichtbare Fläche, darum werden der Einfachheit halber auch bei PAL horizontal meistens 720 statt den ausreichenden 704 Punkten codiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2012
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Höhere Auflösung bei ARD ZDF etc.

    That ain't no norm. :D

    "NTSC" mit 486 Zeilen ist BT.601, via Broadcast wird aber SMPTE 244M benutzt. Wie auch immer, es zählen reell nur die Auflösen, die man in AVC oder MPEG-2 bekommt. Und nicht die Input-Formate die Adrenaline erkennt. Drum ist 702 einfach nur unsinnig. Spielt auch keine Rolle, das TR wurde nicht Korrektur gelesen und richtet sich eh nur an Senioren. Rentner. Krawattenträger im Management.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.