1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2012.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    Da ist doch schon das trojanische Pferd um an die HD+ Kundendaten heranzukommen die man dann wie Angekündigt zu Geld machen will.Das alles geködert mit einer Gratis Phase ohne Registrierung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2012
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    Sat hat eine unglaublich hohe Latenz. Außerdem ist die Kapazität stark begrenzt. Zukunft hat Satellit definitiv nicht, in 50 Jahren benutzt die keiner mehr. Außer als Wetter- oder Spionagesatelliten.
     
  3. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    Mag sein, nur was in 50 Jahren der Fall sein könnte, dürfte heute aktuell kaum von Belang sein. ;)
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    Und wer kann heute schon sagen wie gut die Technik und damit auch die Satelliten in 50 Jahren funktionieren;)
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    In 50 Jahren sitze ich in meinem Holoraum und mach mein Programm selbst.
    Da wird RTL und Schneckenburger längst vergessen sein.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    Jeder kann das sagen. Ein Auto ist schneller, als ein Fahrrad - auch in 100 Jahren.

    Satelliten sind unidirektional, haben eine große Reichweite die unter allen Empfängern aufgeteilt werden muss. Daran wird sich in 50 Jahren nichts ändern. Fortschritte bei Satelliten wird es geben, diese wird's aber auch bei GF/Kabel geben. Wahrscheinlich bei letzterem mehr, und der Abstand zwischen Kabel und Satellit wird sich vergrößern.

    Satelliten nähern sich dem Ende, unidirektionales Kabel (TV-Kabel) genauso. Die Zukunft liegt einzig im IP-basierten Untertragungen. Selbst bei DVB wird das schon vorbereitet, denn bei DVB-x2 wird ein neues Multiplexverfahren eingeführt, welches die Pakete transportiert und viele Ähnlichkeiten zu IP aufweist. Das erlaubt beispielsweise zwischendurch den DVB Multiplex via IP (also im "Internet") zu übertragen/weiterzuleiten.

    Wann lösen denn Satellitentelefone das GSM Netz ab?
     
  7. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    Als Geschäftsführer von HD-Plus muss er doch für eine zunehmende Dominanz von Sat-TV sein. Denn vor allem über diesen Verbreitungsweg kann das Konsortium (dem ja auch der SAT-Anbieter ASTRA angehört) die Signale mit den von uns vielfach als kundenfeindlich klassifizierten Restriktionen versehen und deren Anwendung vollständig kontrollieren.

    Auch über DVB-T ist eine verschlüsselte Übertragung möglich: wie RTL via Halle und Leipzig und die Niederlande zeigen. Die beiden deutschen TV-Sender nutzen MPEG-4 und die Verschlüsselungstechnik Conax, in den Niederlanden wird die Norm MPEG-2 (die die übrigen dt. TV-Sender verwenden) sowie Conax eingesetzt.
    Wie so oft ist es eine Frage des Wollens! Die terrestrische Übertragung ist den privaten TV-Sendern, wenn man die bisher veröffentlichen Meinungen als Maßstab nimmt, zu teuer. Also nicht lohnenswert.

    Eine Verschlüsselung über den Verbreitungsweg Kabel ist -wie die Grundverschlüsselung zeigt- auch nicht neu. Hier liegt es aber auch an dem jeweiligen Kabelanbieter, ob und in welchem Umfange er die (HD+-)Restriktionen seinen Kunden zumutet.
    Ob mein Kabelanbieter Unitymedia die Restriktionen für die in sein Netz eingespeisten privaten HD(+)-Sender "weitergibt", kann ich nicht sagen, da diese Sender nicht in meinen Favoritenlisten vertreten sind.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    Gibt er weiter. Teilweise sind die Restriktionen im Kabel noch härter als über HD+.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    Sat wird immer eine Aufgabe in unsere Geselschaft haben.
    Nicht so Dominant wie im moment vielleicht.

    Jetzt zb. Dieser Geisterfahrer auf der Autobahn. Die Live Bilder müssen ja auch irgendwie ins Netz gelanden.

    Da gibt es mit Sicherheit kein Kabelanschluss also muss das über Sat geschehen.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Chef: "Satellit ist die Infrastruktur der Zukunft"

    Versteh ich nicht, welche Live-Bilder? Du meinst DSNGs? Die haben nur noch dem Namen nach Satellit drin und übertragen im 2 GHz Band ihre Signale zur Basisstation. Ohne Satellit, sondern terrestrisch. Teilweise wird auch schon LTE eingesetzt.