1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aber mächtig haben sie sich verzockt: Die Großkabler hätten nicht gedacht, dass für die ÖR das jetzige Einspeisemodell nicht mehr zeitgemäß ist und dass sie nach der Abschaltung der analogen Sat-Kanäle innerhalb dieser kurzen Zeit auch den Weg im Kabelnetz gehen wollen.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    War das nicht das Ziel der ganzen Übung?

    Ist eine Win - Win - Win Situation: ÖR - Kabelanbieter - Zuseher.

    Nur hätte man das einfach nicht vernünftiger über die Bühne ziehen können, ohne Würgreiz-Streit und Zickentum?

    So wie die analog Abschaltung auf dem Sat...

    Übrigns war ich der Erste der gesagt habe, das es sich nur um die analoge Abschaltung bei dem Streit handelt.

    Wurde mir verboten zu behaupten, da es angeblich um alles geht.

    Und nun geht es doch nur um analog.

    Was ja technisch mehr als vernünftig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2012
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie du merkst bin ich nicht der Einzigste der dieses Thema interessiert.

    Btw: Krennst du die Facebook Story?

    Wie auch immer, ich habe die Klicks hier erhöht.. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2012
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du meinst DVB-T?

    Du meinst aber hoffentlich nicht analog.

    Denn bei uns (ja otto67 es gibt hier mehr als ein DVB-T Zuseher) gibt es fast alles der Dritten auf einer simplen Drahtantenne.

    Eigentlich alles ausser NDR.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die gibts doch schon gar nicht mehr !

    Bei SAT hat das geklappt weil eh schon über 80 % digital geschaut haben.
    Im Kabel geht das nicht weil die Grundverschlüsselung die Digitalisierung massiv gebremst hat und dort nur knapp über 30 % digital haben und da sind auch Leute dabei die Internet und Telefon vom Kabelanbieter nutzen.
    Deren Anschluß zählt dann schon als digitaler TV Anschluß ;)

    Ebenso könntest du zum jetzigen Zeitpunkt die Abschaltung der SD Varianten fordern, daß würde auch nicht klappen.
    Der normale Zuschauer zahlt nicht nochmal für RTL und co !
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Bei den ö.r. Sendern geht es nicht um die Abschlatung von analogen Sendern, die wollen generell nichts mehr zahlen und nicht nur für die ananlogen nichts , da dürfte eh nichts anfallen weil sie die Sender gar nicht mehr ananlog anbieten.
    Der KNB reanalogisiert die digitalen Varianten, oder warum gibt es sonst bei analoger Übertragung manchmal Blockartefakte wenn im Bils sehr viel "los" ist ?

    Wenn die KNB die ö.r. rauswerfen müssen gibts extrem viel Ärger, der landet mit Sicherheit nicht nur bei den KNB sondern auch bei den ö.r. Sendern.

    die ARD hat sich nicht einmal getraut mir eine Antwort auf meine Beschwerde für die Verweigerung der Einspeiseentgelte zuzuschicken ;)
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ist klar das die ARD Dir nicht antwortet.Wenn Du dort auch so einen sinnlosen Schrott geschrieben hast,wie hier!:D:D
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wo steht das es nur um ananlog geht ?
    Warum fehlen dann die neuen HD Sender der ö.r. Sender ?
    Es geht generell um Einspeisegebühren, warum ist sonst im KEF Bericht von NULL Euro Einspeiseentgelten die Rede und nicht nur von einer geringeren Summe ?

    Es geht generell um Einspeiseentgelte und nicht nur um die für ananloge Sender !

    Das du dich in einer Win Situation siehst wenn du plötzlich 2 Stunden pro Woche weniger arbeiten mußt , aber überhaupt keine Bezahlung mehr dafür erhälst finde ich dann auch noch sehr merkwürdig !
     
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich frage mich warum die ÖR die analoge Verbreitung nicht mehr wollen würden??? Was für einen Grund sollten die Haben irgendwas gegen die Analoge verbreitung zu haben?????

    Sie werden nicht mehr zahlen egal ob Sie analog verbreitet werden oder nicht.

    Nur jeder KNB der analog keine ÖR´s mehr anbieten kann, wird logarithmische Kundenverluste hinnehmen müssen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das sie für analog nicht mehr zahlen wollen ist RICHTIG und vollkommen logisch !
    Sie bieten schließlich keine analoge Ausstrahlung mehr an.
    Darum geht es auch in keiner Weise, die wollen gar ncihts mehr zahlen und gratis eingespeist werden.
    Das geht eben bei KNB nicht die dafür Einspeiseentgelte verlangen wie dies der Rundfunkstaatsvertrag ermöglicht und logischerweise auch verlangen.

    Wenn ich die Frage mit nein beantworten würde ob ich für meine Hilfe bezahlt werden möchte oder das kostenlos machen soll wäre ich verlogen !