1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Hallo,

    ich habe seit 12 Tagen eine Triax 3 DAB-Antenne montiert auf dem Dachboden https://www.distrelec.de/ishopWebFr...chj013u?dispatch=find&keywordPhrase=triax+dab

    Die Antenne ist Richtung Rangstrup (Dänemark) gerichtet, der Empfang ist wie folgt:

    *5C - Bundesmux aus Kiel: 6 von 6 Balken
    *9C - NDR Mux aus Kiel: 6 von 6 Balken
    *12C - DR Mux 1 aus Rangstrup*: 6 von 6 Balken
    *13B - DR Mux 2 aus Rangstrup*: 2 von 6 Balken
    Empfänger: ALBRECHT DR 50

    Ich habe gestern bei DR (Danmarks Radio) nachfragt ob DR Mux 2 schon mit voller Leistung sendet.


    *Die Rangstrup'er Frequenzen senden in SFN mit Kruså (Krusau), Sønderborg (Sonderburg) und Tønder (Tondern).



    Viele Grüße aus Flensburg

    Morten Hesseldahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2012
  2. svenfl

    svenfl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Hallo Morten

    Der dänische DAB MUX2 auf 13B kommt vielleicht so schlecht an weil nach Deutschland nicht mit voller Leistung gesendet werden darf. Die Frequenz wird hierzulande ja millitärisch genutzt.

    Vielen Dank für deinen Bericht

    Gruß Sven aus Flensburg
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Was ist das denn für eine DAB-Antenne? "Frequenz 220...240MHz" steht in der Beschreibung. War die mal nur für VHF-Kanal 12 (+ 13) Gedacht? Und wieso bekommt man damit auch noch den 5 C so gut rein :confused:.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    @Morten

    Bekommst du auf 8B "DR DAB 2" ?

    Der Mux soll in der Region Flensburg neu sein (laut ukw dxtv forum)
     
  5. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Hallo,

    ich habe nun eine Antwort von DR erhalten:

    Hej Morten,

    DAB2 kanalerne, som f. eks DR Nyheder, har skiftet frekvens til 8B. Derfor kan det anbefales at nulstille din DAB radio. (autotune er ikke nok)


    Übersetzung:

    Hallo Morten

    Die DAB2 Kanäle, wie z.B. DR Nyheder haben die Frequenz auf 8B geändert. Es wird deswegen empfohlen deinen DAB Radio auf Werkseinstellung zurückzusetzen (autotune ist nicht genug).


    Ich empfange nun DR Mux 2 auf 13B - aber weiterhin nur mit 2 von 6 Balken und nur über meine DAB-Antenne auf dem Dachboden.

    Viele Grüße

    Morten Hesseldahl
     
  6. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Hallo,

    scheint ein Fehler auf der Homepage zu sein... Auf der Verpackung stand "Frequenzbereich 5A - 13F".

    Viele Grüße

    Morten Hessedahl
     
  7. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Hallo Sven,

    ich habe am Freitag bei DR gefragt mit welcher Leistung nach Deutschland gesendet wird. Ich melde mich sobald es was neues gibt.

    Viele Grüße

    Morten
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Hallo Met-Man
    Ich komme auch aus Leer und ich kann hier den Bundesmux sowie den NDR Mux empfangen.
    Dazu nutze ich einen VHF Band III Yagi ( Dachantenne).
    Damit geht der Bundesmux am Umgebauten DAB Empfänger mit konstant 3 Blöcke Aussetzer frei.
    Den NDR Mux kann ich an bestimmten Stellen in der Wohnung mit der Teleskopantenne empfangen.
    Der NDR Mux kommt vom Sender Steinkimmen und der Bundesmux vom Sender Bremen-Walle.
    Für den Empfang ist besonders die Höhe der Empfangsantenne wichtig.
    Je höher die Steht desto besser.

    Wegen Sender Aurich wird sich nach verschiedenen Aussagen wohl noch bis etwa 2014 Hinziehen wenn überhaupt.
    Ich hab in dieser Richtung die Hoffnungen bereits aufgegeben und optimiere da besser meine Empfangsanlage für DAB auf die Sender Steinkimmen und Bremen.
    Später wenn noch Smilde (Niederlande) dazu kommt dann wird dafür ebenfalls ein Yagi montiert.
     
  9. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
  10. 123opa

    123opa Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Kein Ausbau in MV 2013.
    Zitat: infosat

    Bundesweites DAB+-Netz wird 2013 um sechs Sender erweitert – Konkrete Standorte stehen fest

    17.12.2012

    (dm) – Um sechs weitere Senderstandorte wird das bundesweite Digitalradio-Netz im kommenden Jahr erweitert. Hinzu kommen Geislingen (Autobahn zwischen Ulm und Stuttgart), Würzburg, Wendelstein, Chemnitz-Geyer, Minden und Gelnhausen. Die Bundesnetzagentur hat am 17. Dezember die Koordinierung der neuen DAB+-Sender bekanntgegeben. Demnach werden Geislingen und Gelnhausen mit einer Leistung von 2 kW senden, Minden und Wendelstein mit jeweils 4 kW. Für Würzburg und Chemnitz-Geyer sind 10 kW vorgesehen. „Die Media Broadcast hat sich mit seinen Kunden, den Radioveranstaltern, auf ein Konzept verständigt, das eine Erweiterung des DAB+-Sendernetzes um weitere sechs Standorte vorsieht. Der erste neue Senderstandort kann im Verlauf des ersten Quartals 2013 auf Sendung gehen, der letzte soll im dritten Quartal in der Luft sein“, kündigt Thomas Wächter, Leiter Produktmanagement der Business Unit Hörfunk bei Media Broadcast, im Interview mit dem Multimedia-Ratgeber INFOSAT an.

    Schade um die Urlauber sage ich nur.