1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. November 2012.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Was ist am Mond so interessant? Nix was man nicht schon weiß.

    Das mit Griechenland hat schon sooooooo nen Bart.;)

    Aber bauen wir doch viele neue Kindergärten für das Geld.

    Eine Investition in unsere Zukunft.

    Neee der Mond:eek: das muss nicht sein. Für XL reine Geldverschwendung.

    Aber Andere sehen es ja wohl auch so - daher ist das Ganze ja abgeblasen.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Schon klar, daß im ehemaligen Land der Dichter und Denker Wissenschaft und Forschung immer mehr zur Nebensache werden ... Hauptsache, Generation PISA bekommt leichte RTL Kost serviert, dann ist alles gut ... :winken:
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Nun "die Gelder/jene Gelder", können ja durchaus in Wissenschaft und Technik investiert werden. Aber bodenständiger. Hier gibt es genug unerforschtes, die Meeresforschung/Tiefseebeben, Vulkanforschung, Erdbebenforschung.
    Und ich denke auch, dass bei Grundlagenforschungen in punkto neue Energiequellen, Plasmaphysik usw. noch einiges zu tun wäre.
    Im Weltraum sollte man nur mit anderen Nationen gemeinsam, und das dosiert, weiter betreiben.
    Klar wird mir auch manchmal etwas anders, wenn man schon seit zich Jahren bestehende Weltraummissionen so betrachtet, wodurch auch manche Ergebnisse durchaus in irdische Techniken einflossen.
    Am meisten beeindruckt mich ja, wie lange schon das Voyager 1 Projekt läuft... Hut ab, keine Frage. Nur scheinen leider die Kosten in der heutigen Zeit immer höher dafür auszufallen, wo man dann sicher das Ein-oder Andere auf den Prüfstand bringt.....
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Kann man also auf den Mond exportieren.:)
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Dann ersetze "Mondmission" im Artikel durch "Meeresforschung". Dann kommt als Antwort "Aber bodenständiger. Hier gibt es genug unerforschtes, Sonnensystem, Vulkanforschung, Erdbebenforschung."

    Es ist ja nicht so, dass nur ESA-Mission eingestampft werden. Die eingestampften Mission in der Tiefsee - Mariannengraben, Nordatlantikrücken - werden nicht mal mehr in den Medien erwähnt. Die Menschheit wartet gerade darauf, dass 3D-Fernsehen ohne Brille möglich ist. Und zwar besonders billig, sonst kann man sich den Firlefanz nicht leisten.

    Außerdem ist es völlig egal, wie teuer derartige Missionen sind. Vergeudet wird das Geld eh, denn in 100 Jahren interessiert sich niemand mehr für irgendwas, was stattdessen mit dem Geld angestellt wird. In 100 Jahre betrachtet ist heute jede Geldausgabe pure Verschwendung.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Mit bodenständiger meinte ich speziell im hiesigen Themenzusammenhang, also sprich auf der Erde Forschungen voran treiben.
    Die von dir genannten z.T. eingestellten Tiefsseforschungen, darüber las ich mal vor einiger Zeit was. Deshalb brachte ich es auch hier an.
    Ich widerspreche dir allerdings damit nicht, im Gegenteil.
    Wobei über das zu befinden, was Einschätzungen in 100 Jahren über die heutige Zeit betrifft, könnte gewagt sein. Vielleicht aber auch nicht....:winken:
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Aber genau dafür ist es doch erfunden worden. :)
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Egal welches Forschungsgebiet, die Mehrheit der Bevölkerung interessiert sich dafür nicht, hält es für unnötig/nutzlos oder hat einfach "Angst" davor. Das meine ich.
     
  9. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Wusste gar nicht, dass es in Deutschland noch visionäres Denken gibt.

    Übrigens würden dadurch auch ALG-2-Bezieher indirekt profitieren.

    Ich glaube, es ist falsch, wenn man immer nur die untere Bevölkerungsgruppe bevorzugt, weil die mit den finanziellen Mitteln gar nicht wirtschaften kann. Hartz-IV dürfte es ohnehin nur noch als Gutscheine geben, das richtigte Geld dürften nur Menschen mit einer Erwerbstätigkeit bekommen.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante europäische Mondmission steht vor dem Aus

    Geld wurde erfunden als Speichermöglichkeit von Arbeitsleistungen, die man später gegen andere Leistungen oder Waren rücktauschen konnte.

    Heute ist Geld eine Religion. Der Besitz von Geld "lebenswichtig" und der Verlust "lebensbedrohend". Alleiniges Lebensziel. Real verliert (in den Industrienationen) niemand sein Leben, wenn er kein Geld hat.

    Wenn die Menschen nicht mehr so Geld- und Konsumgeil wären, nicht alles haben müssen zum billigsten Preis, gäbe es a) mehr Geld und Arbeitsleistung für sinnvolle Dinge und b) weniger Verschmutzung und Zerstörung durch rabiaten Resourcenverbrauch.

    Hinzu kommt, immer mehr Konsumgeräte machen die Menschen dumm. Einfach, weil sie das Denken abnehmen. Keine Hobbies, keine Interessen, keine Lebensziele. Reich werden, um noch mehr kaufen zu können, ist kein Lebensziel.