1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2012.

  1. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Du schnallst es einfach nicht. Von den 2,8 Mio sind ein Grossteil gratis Nutzer (Sky oder eben Receiver Neukauf - und da wars dabei).
    Wenn ich heute Hustler HD oder Penthouse HD ein Jahr auf Sky freischalte, habe die plötzlich auch eine (theoretische) Abonnentenzahl, die bei weitem über dem Normalniveau liegt.

    Allerdings würd ich bei den beiden wenigsten den Mehrwert erkennen :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2012
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Robert, warum muss immer dein Feindbild Sky angeführt werden, in Threads wo es ausschließlich um HD+ geht?
    Zur Verinnerlichung des hiesigen Themas: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Wie schauts da bei dir aus? Hattest du da auch an den Erfolg von HD+ geglaubt? Was machst du jetzt eigentlich mit deiner abgelaufenen Karte und dem Modul? Ab in die Bucht oder so? Oder doch "heimlich" verlängern?
     
  3. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Tja, das Sky immer zum Vergleich herangezogen wird und quazi als Rechtfertigung für HD+ herhalten muss, das ist langsam wirklich nicht mehr komisch, und der Unmut, oder "besser" gesagt Hass auf Sky von einer bestimmten Person, nimmt leider wirklich mehr als krankhafte Züge an.

    Vor allem, wenn dabei ganz bewusst, gelogen wird um seine Position zu "stärken" um ja nicht zugeben zu müssen, das man sich verrannt hat und total auf dem Holzweg befindet.

    Und ich kann es nur immer wieder sagen: das man ein völlig zum Nachteil der Verbraucher ausgelegtes System wie HD+, nicht mit anderem PayTV oder gar den ÖR vergleichen kann, sollte nun auch der Dümmste leicht verstehen können.

    Das Thema hier lautet: "HD-Plus-Chef: Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Robert, hier geht es nicht um Sky!

    Dafür gibt es hier im Forum, extra Bereiche, in denen es um Sky geht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2012
  4. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Mit ner vernünftigen Weichware schon;)
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Mr. Voll-Terror hat immer gefordert ich soll mich melden wenn meine Fraktion falsch rechnet. Also: die 78% von Sergeant Pepper enthalten einen Rechenfehler:

    Der HDTV fähige Fernseher kann zwar Blu Rays abspielen macht aber noch keinen HDTV Fernseh-Haushalt. Dazu bedarf es eines HDTV-fähigen DVB-Receivers.

    Millionen von Haushalten haben also HDTV Fernseher aber keine HDTV Sat Receiver.

    Das wiederum ist ein Problem, an dem HD+ mitschuldig ist.

    Wären die großen Privaten alle FTA in HDTV dann würden mehr billige No Name Sat Receiver verkauft.

    Dass man im Sat Receiver jetzt Verschlüsselungstechnik + Smart Card braucht erschwert die Akzeptanz von HDTV über Sat ganz erheblich.

    In den großen Städten wiederum gibts viele - Tendenz steigend - die ihre DVBS1 Receiver gar nicht mehr aufrüsten.

    Statt dessen kommt der schicke Media Receiver von der Telekom an HDMI 1. :love:

    Wo die Telekom VDSL ausgebaut hat, verliert der Sat-Empfang zunehmend an Bedeutung. Weil Triple Play vom Marktführer super komfortabel ist. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2012
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Wobei der Telekomiker-Receiver (Gängelschrott)³ ist! :eek:
    Das VDSL hätte ich durchaus gerne:) aber Entertain? :eek: Da muß noch sehr viel passieren!
     
  7. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Haben die zertifizierten Sky-Receiver eigentlich noch die dämliche PIN-Abfrage wie früher. Das war der Grund für mich, mich zu d-box2-Zeiten mit neutrino zu beschäftigen und bis heute dabei zu bleiben. Einmal neutrino, immer neutrino...

    Erstaunlicherweise sind es gerade häufig die User, die am heftigsten gegen HD+ wettern auch gleichzeitig die, die Apple mit seinen proprietären Gängelgeräten lobpreisen, was für mich dann an Heuchelei kaum noch zu überbieten ist. Aber wir leben ja schließlich in einer Demokratie. Wer sich gern ein Telefon für über 500 Euros kaufen mag, welches dann nicht mal vernünftige Kartendaten an Bord hat und wo man mit Restriktionen nur so zugesch...en wird, der soll das bitte genaus tuen dürfen, wie der, der fürn Fuffi seine Sendungen in HD sehen möchte. Kein Problem!
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    In 32% der deutschen Haushalte (von ca. 40Millionen) werkeln 2 FS
    In 7% werkeln 3 FS
    In 2% werkeln 4 oder mehr FS
    Ermittelt durch " Ifak Institut, Marplan, Media Markt Analysen"
    Art der Befragung: Face-to-Face-Interviews.
    • Fernseher im Haushalt - Anzahl | Umfrage

    Zitat Sgt Pepper:
    Schon möglich
    Macht aber in den Sat-Haushalten nur ca. 18 Millionen HD Flachmänner.
    Wenn überhaupt.

    Bedeutet aber nicht, dass die 18 Millionen HD-Flachmänner alle einen DVB-S2 Tuner haben.
    Das begann erst so ab 2009.

    Bedeutet auch nicht, dass da überall ein externer DVB-S2 Receiver werkelt.
    So schnell werfen Normalverdiener (die große Mehrheit) noch funktionstüchtige DVB-S Receiver
    nicht einfach in die Tonne....:winken:

    Die Millionen BK Nutzer, die noch immer analogisches TV trotz eines HD Flachmanns nutzen - sind bezeichnend.

    So wie bei mir verabschiedet sich schon mal ein DVD Player
    und dann wird eben ein Bluray-Player oder Rekorder angeschafft
    über die man seine DVDs oder Blurays weiterhin über einen HD Flachmann abspielen kann
    und zwar ohne deshalb einen guten älteren DVB-S Receiver zu entsorgen.

    Obwohl ich (nur wegen Sport) schon immer ein Sky Abo hatte,
    wurde der erste Flachmann mit DVB-S2 Tuner erst Anfang 2010 angeschafft.
    Vordergründig - weil ab 2010 die ÖR begannen in HDTV zu senden.
    Zuvor sendete Sky bekanntlich schon lange einige Kanäle in HDTV.

    Zitat @Fragesteller
    So ist es.
    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen als Hilfs- Sheriff
    meines Satprofi-Amigos in Zusammenhang mit der zwischen Februar 2012 und Ende April erforderlichen Umstellung
    von Sat analog auf Sat digital in einigen Dutzend Häusern/Haushalten,
    in denen noch jede Menge Röhren FS werkelten
    und wo für kleinste Beträge ein neuer DVB-S Receiver angeschafft wurde.

    Das ist die Realität in Normalverdiener - Haushalten.

    Passt hierzu ganz gut:
    Röhrenfernseher in Deutschland nach wie vor beliebt

    Ca. 9 Millionen Zweit, Dritt, Viertgeräte in den Sat - Haushalten werden einfach unterschlagen.

    Im Haushalt von Volterra gibbet 4 HD Flachmänner.
    Bei einigen Amigos gibbet 3 HD Flachmänner.
    Wo es größere Kinder und ein Gästezimmer gibt auch noch mehr.

    Fazit:
    Von der gewaltigen Zahl der 38 Millionen Haushalte mit
    HD Flachmännern verbleiben zunächt mal ganze 9 Millionen Sat-Haushalte übrig,
    weil es ca. 9 Millionen Sat-Haushalte mit 2/3/4 HDTV-Zweitgeräten gibt.

    Die Anzahl der HD Flachmänner, die über externe DVB-S2 betrieben werden kennt niemand.

    Es dürften aber noch einige Millionen sein
    und deshalb könnten die von @ApollonDC genannten 7,2 Millionen ohne überhaupt HD-Equipment - realistisch sein.

    Ach ja-
    die 2 Millionen HD+ Gratisnutzer sind verblödet und wurden
    von den Vekäufern belabert, ohne dass die Leute an HD+
    jegliches Interésse haben.:LOL::LOL:
     
  9. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Mit einem HD Fernseher (ohne integriertem DVB S2 Tuner) ist ein Sathaushalt noch nicht HD fähig, dazu müsste ein HD Receiver angeschlossen werden.
    Also selbst wenn in 13,68 Millionen Sathaushalten HD Fernseher stehen, können nur 7,2 Millionen auch HD über Sat empfangen.
    Damit hat ApollonDC recht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2012
  10. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-Plus-Chef: "Haben immer an Erfolg von HD Plus geglaubt"

    Nur, das viele HD Fernseher, auch schon in der Preisklasse um 1000 Euro oder weniger bei z.B. 42 Zoll einen solchen bereits eingebaut haben, wie auch die PVR Funktion, die ja auch angeblich kaum einer braucht. ;)

    Außerdem, wer nach vielen Jahren analog Sat und Röhre, auf digital und einem HD Fernseher umsteigt, der dürfte kaum auf halben Wege stehen bleiben, zumal wenn man sich einen Fernseher weit jenseits der 1000 Euro ins Haus holt.

    Und das die Verbraucher, noch lange nicht so dumm sind wie manche glauben bzw. gehofft hatten, und sich zumindest versuchen zu informieren, bevor sie sich etwas anschaffen, zumal für Ihr Wohnzimmer, zeigt ja auch der "Riesenerfolg" von HD+ mit nur 761000 zahlenden Kunden bei rund 17,6 Millionen Sathaushalten, von denen "natürlich" nur 7,2 Millionen HD per Sat empfangen können, bei 39 Millionen verkaufen HD Fernseher in Deutschland (Stand Ende 2011) aber sicher, wers glaubt. ;)

    Auch das in vier von fünf Haushalten ein HD Fernseher steht, und das 78% auch bei den Sathaushalten entspricht, sollte man nicht vergessen.

    Und das viele davon evtl. gar kein HD empfangen können weil der passende Receiver evtl. fehlt, darüber kann man nur spekulieren und Vermutungen anstellen, sicher wissen, kann man das ohne entsprechende Fakten und Tatsachen, aber nicht.