1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2012.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Guckst du hier: Directupload.net - egpuco5r.png (Screenshot ist übrigens nicht von mir sondern von "Holladriho")

    Erklärung hier: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...chtliche-hd-sender-bei-kabel-deutschland.html

    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2012
  2. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Danke.

    Mmh, ARD Online Kanal.

    Waten dat?

    Es scheint wirklich ein Spassvogel sein Designentwurf bis in die offizielle KDG Online Abfrage geschafft zu haben.

    Allerdings.

    Redet nicht immer UMKBW Chef Lutz Schüler, das ein Kompromiss sein könnte, das Inhalte der ÖR in ein zukünftiges UMKBW Online Videoportal eingepflegt werden sollen dürfen können.

    Im Gegenzug steht in den (neuen) Verträgen dann zwei Entgelte die sich gegenseitig aufheben!
     
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Vielleicht sollte man sich einmal am Nachbarland Österreich ein Beispiel nehmen. Dort gibt es eine "muß" Bestimmung dass die ÖR des ORF in die Netze analog, in SD und HD einzuspeisen sind. Kabelanbieter, oder auch der ORF bekommt kein Geld dafür und darf auch keines verlangen.

    Auch gibts bei uns nicht x Landesmedienanstalten - das wird zental erleidgt - und man sieht, bei uns funktioniert das alles abgeschlankt auch recht gut.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Allerdings hat der ORF auch keine 70 Sender ... ;)
     
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    ja, aber wo liegt das problem - diese 70 sender (+ zusätzlich unsere orf kette) sind ja auch in unseren österreichischen kabelnetzen. bei uns speist man sie freiwillig ein - also an derkapazität kanns ja wohl nicht liegen. nachdem bei uns dann die schweizer auch noch im kabel sind.

    deswegen sind bei uns analog ja heute auch noch 40 sender im kabel, weil die ganzen 3. programm auch noch miteingespeist werden.

    ich denke, da gehört einfach eine gesetzliche regelung her - alles was ör ist muß analog/sd/hd eingespeist werden und fertig und nicht nur die ör sondern auch die privaten.

    eigentlich braucht man nur das östereichische gesetz abschreiben ;-)
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Ihr müßt dafür aber auch keine Abgaben an GEMA & Co. zahlen. Letztendlich ist es aber eh eine rein politische Entscheidung.
     
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    nein, bei uns heißt der verein GIS der für den orf kassiert.

    so wie du sagst, es ist eine politische entscheidung. ich les da nur seit monaten mit zu diesem thema. aber wie gesagt, für uns in österreich ist das unverständlich, weil bei uns die netzbetreiber alles was nur zu bekommen ist einspeisen und die österr. programm einspeisen müssen.

    das liegt auch daran, dass den kabelgesellschaften ja nur keiner auf sat ausweicht, denn immerhin verdienen sie ja an den zusatzpaketen für telefonie & internt bzw. an an den onlinevideotheken für filme (wie in wien beispielsweise, vom eben noch kinofilm bis zum porno alles abrufbar).

    der kabelnetzbetreiber kassiert ja vom kunden - damit ist doch ohnehin alles abgegolten. gut, bei uns gibts aber auch nicht, dass ein kabel tv in der miete integriert ist. einen vertrag kann man bei uns nur direkt mit dem k-netzbetreiber abschließen. das kabel liegt zumeist nur in der wohnung - sollte der mieter kein kabel-tv haben wollen - dann werden ihm nur die otsüblichen programme "kostenlos" freigeschalten - möchte er mehr, muß er einen vertrag mit dem kabelanbieter abschließen. mit fernsehen (analog/digital), telefon & internet gehts dann so ab 18 euro los.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2012
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Ich meinte nicht die Zahlungsverpflichtungen der Zuschauer, sondern die Zahlungsverpflichtungen der Kabelnetzbetreiber in Deutschland, die für jeden eingespeisten Sender an diverse Verwertungsgesellschaften Abgaben zahlen müssen.
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Natürlich zahlen die österreichischen Sender auch. Nur warum sollten sie an die deutsche GEMA bezahlen. Die zahlen an die AKM. Korrigiere mich gerne, wenn es anders ist.