1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2012.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    Zugegeben sind meine Daten etwas älter, aber ob eine Studie eines Medienunternehmens so objektiv ist? Über diese Studie wurde hier auch schon kontrovers diskutiert, so sollen manche Zahlen nicht zueinander passen. Und was genau ist mit Brutto-Werbeinvestitionen gemeint?

    Übrigens liegen danach die Printmedien mit 41% (20,8+14,4+1,6+4,2) auch nur knapp unter den 42,8% vom Fernsehen (einschl. ÖR).
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    Zuerst mal, dessen war ich mir durchaus bewusst.
    Die Quelle deiner Daten hattest du doch noch gar nicht genannt. Bin gespannt woher jene ist.
    Und ich gehe mal davon aus, dass die Summe der Geldleistungen der werbetreibenden Wirtschaft an die Werbevermarkter, mit "Brutto-Werbeinvestitionen" gemeint ist. Kurz und knapp, alles was an Reklamegeldern in der Summe an die unterschiedlichen Werbevermarkter fließt.

    Aber kannst ja gerne mal beim VPRT vorbei schauen, da stehen die absoluten Zahlen.

    Letztendlich war und ist deine Behauptung falsch
     
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    Das mit dem Brutto / Netto Werbeerlöse hatte ich schon mal in einem anderen Artikel erklärt.
    Die Werbeeinahnen des Fernsehens belaufen sich auf reale (netto) ca 4 Milliarden Euro. VPRT erwartet für die Fernsehwerbung ein Umsatzplus von 1,5 Prozent

    Der große unterschied zwischen Brutto und Netto erlösen im Fernsehen liegt daran das das Fernsehen besonders viele Rabatte gibt. (da die Werbung auch die Haupteinnahme ist)
    Brutto-Netto-Schere

    Der gesamte Netto Werbemarkt beläuft sich ca 18 Milliarden Euro. Davon entfallen auf das Privat Fernsehen ca 4 Milliarden Euro. Das jetzt unbedingt das Fernsehen alleine die böse Werbung macht oder den größten Teil davon ausmacht sehe ich da nicht.
    ZAW-Branchen-Analyse: Werbemarkt im volatilen Modus

    Man sollte sich auch mal die Frage überlegen warum die ganzen Markenfirmen so viel Geld in Werbung stecken. Für sie hat es einen Vorteil. Diesen Vorteil werden sie auch nicht aufgeben wenn jetzt ein Werbeträger (Fernsehen) wegfallen würde. Die Werbung würde irgendwo anders gezeigt.
    Zu 90% kann man einkaufen ohne Markenartikel zu kaufen. Geht in Aldi, einkaufen, kauft Eigenmarken der großen Firmen ein, geht im dritten Welt laden einkaufen, kauft direkt beim Bauern/Metzgerei ein,etc.
    Wer unbedingt Markenartikel kaufen will der soll es tun. Aber dort sind immer Werbepreise genauso wie übrigens größere Designbudgets mit drin. Das sollte jedem bekannt sein!
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    Das Thema hatten wir schon so oft, suchen kannst Du auch selbst, was aber dank KanarZ gar nicht nötig ist.

    Und wie man in dem Link von KanarZ sieht, ist Deine Annahme falsch und meine Behauptung letztendlich immer noch richtig. :p
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    Um den Brutto-Netto Vergleich ging es auch gar nicht ursprünglich. Den hast du jetzt angeführt.
    Es ging um die falsche Behauptung von Filmfan
    Da braucht man nicht mit krusesten Brutto-Netto Vergleichen anfangen sondern nur die Gesamtausgaben für Fernsehwerbung heran ziehen. Was ich mit obigen Links getan hatte und Filmfan seine falschen Behauptungen damit widerlegt hatte.
     
  6. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    Das hat nicht mit einem kusesten Vergleich zu tun. Die Brutto Zahlen sind KEINE EINNAHMEN oder AUSGABEN sondern nur fiktive Zahlen! Damit kann man eben nicht sagen das der eine mehr Einnahmen/Ausgaben hat als der andere weil dies eben keine Einnahmen/Ausgaben sind. (wenn nicht kapiert obere wiki link lesen)
    Die Werbewirtschaft hat eben nicht 11 Milliarden Euro an das Fernsehen gezahlt sondern nur 4 Milliarden.
    Brutto heißt hier : fiktive Zahl
    Netto heißt hier: reale Einnahmen/Ausgaben

    Wie ich oben schon geschrieben habe ...."Der gesamte Netto Werbemarkt beläuft sich ca 18 Milliarden Euro. Davon entfallen auf das Privat Fernsehen ca 4 Milliarden Euro. Das jetzt unbedingt das Fernsehen alleine die böse Werbung macht oder den größten Teil davon ausmacht sehe ich da nicht. "
    Das Privatfernsehen macht also ca 20 % vom Werbemarkt aus und eben keine 40 %.

    Das heißt auch das die ÖR wesentlich mehr Einnahmen haben als das Privatfernsehen.
    ÖR: ca 8 Milliarden
    Privatfernsehen: ca 4 Milliarden.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    Privatradio völlig ignoriert, aber beim ÖRR eingerechnet. Sauber!
     
  8. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    Es wurde hier immer nur vom Vergleich Privatfernsehen und ÖR hier geredet. Ich habe damit hier nicht angefangen. Die anderen Vergleiche wo die ÖR so gut weggekommen sind waren grundfalsch (da haben sie auch nichts gesagt) Meine Aussage stimmt.

    Aber mit Radiosendern genau...

    Privatfernsehen: 3699 Mio
    ÖR Fernsehewerbeinnahmen 283 Mio
    Privatradioeinnahmen 709 Mio
    ÖR Gebühreneinnahmen 7533

    Also kommen wir insgesamt auf ca
    Private Fernsehe/Radio ca 4,4 Milliarden
    ÖR ca 7,8 Milliarden (darin sind noch keine Sponsoren Einnahmen und sonstige Einnahmen)

    Die Aussage stimmt weiterhin ... die ÖR haben weit mehr Geld zur Verfügung als die Privaten Fernsehsender ... auch zusammen mit den privaten Radiosender.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    P7S1 hat bereits einen Umsatz von 3,7 Mrd/Jahr allein. RTL über 6 Mrd /Jahr.

    Dann macht entweder Werbung nur einen Bruchteil des Umsatzes aus, oder die Einnahmen bei den Privatsendern sind heftig untertrieben.

    Was sie eh sind, da muss man nur die Lizenzausgaben zusammenaddieren um festzustellen, dass die Einnahmen beim Privatfernsehen mit 3,7 Mrd/Jahr viel zu niedrig sind. Lizenzkosten/-ausgaben für den Deutschen Markt belaufen sich auf etwa 17 Mrd/Jahr über alle Medien. Nur TV-Rechte, alle Sendergruppen + ÖRR zusammen.
     
  10. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

    Der Umsatz stammt nicht von RTL (Deutschland) sondern von der RTL Group. Diese umfasst 45 Fernsehsender und 32 Radiosender in ganz Europa. edit: Sauber!
    Das gleiche gilt für P7S1.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2012