1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    MiB - du machst dich zum Horst.
    Man kann es dir noch 365mal erklären, du willst es einfach nicht raffen.
    Deine Freunde von Kabel Deutschland, für die du dich hier so vehement einsetzt, wollen weiterhin ZWEIMAL KASSIEREN (wie Gorcon das sagt). Sie wollen Geld für die Einspeisung von ARD und ZDF UND VOM KABELKUNDEN!
    ASTRA verlangt nur Geld von ARD und ZDF für die Einspeisung. Wenn du das nicht begreifst, dann kannst du einem nur leid tun. Das Kabel wird durch attraktive Angebote von ARD und ZDF attraktiver und die wollen dafür auch noch Geld - geht´s noch???
    Bei dir ist wirklich Hopfen und Malz verloren.
    Wir werden sehen wie die richterliche Entscheidung hierzu ausfallen wird, aber die Richter werden bei einem negativen Ausgang (und damit ist zu rechnen) damit leben müssen dann von dir als Leute "die keine Ahnung" haben tituliert werden. Das machst du ja hier im Forum auch - Dr. Allwissend, der die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat alias MiB gegen den Rest des Forums.
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Kann man noch so viel zetern, wie man meint, es müsste sein.
    Muss sich Kabel Deutschland halt vor Gericht erklären lassen, dass diese Messe jetzt gelesen ist.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Um es nochmal deutlich zu machen. DVB-S und DVB-T sind offene Plattformen die mit dem Nutzer in keiner Beziehung steht. Die nehmen eine technische Gebühr damit die Programme verbreitet werden.
    Was da die HD+ Diskussion (freiwillig und Pay-TV) soll erschließt sich mir nicht.

    DVB-C ist eine geschlossene Vermarktung direkt mit dem Nutzer.
    Ohne Kabelentgeld keine Programme. Es sind private Plattformen die mit Service und Inhalten Geld verdienen. Ohne Inhalte keine Vermarktung.
    Was da die Doppelkassierei soll erschließt sich mir nicht und ist absurd. Es wiederspricht den Grundprinzipien der Marktwirtschaft.

    Übrigens bei anderen KNBs geht es ja auch. Citycarrier nehmen in der Regel keine Einspeiseentgelte. Dennoch ist das öffentlich-rechtliche Angebot dort breit aufgestellt wenn nicht gar komplett.
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Über IPTV ist auch das komplette Angebot verfügbar (einschließlich HD), weder Telekom noch Vodafone erhalten dafür offenkundig Vergütungen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    ... bei den Vebreitungskosten wird aber kaum etwas eingespart. Bislang zhalt die ARD für die Kabelverbreitung 45,3 Mio. Euro.
    Ab 2013 sparen sie zwar lt. KEF-Bericht die Kosten für die Kabelverbreitung, dafür werden aber neue Verbreitungkosten unter "Sonstige Leitungen und Leitungsnetze" i.H.v. 49,1 Mio. Euro ausgewiesen, die bis einschl. 2012 nicht entstanden sind ...
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Vermutlich wird man die Anbindung der Studios intern und untereinander weiter ausbauen müssen.
    Ab 2014 kommen weitere Dritte in HD hinzu. Offenkundig ist BR HD auch noch nicht ordentlich zugeführt, scheint erst in Frankfurt skaliert zu werden. Die Inhalte müssen zu den Servern transportiert werden, die per HbbTV/Webseiten abgefragt werden. Verbreitungsstrukturen ändern sich. Die Zeiten, dass man ein Band in die HD-MAZ schiebt sind vorbei.

    Die Verbreitungskosten über Kabel sind nach Abschaltung der analogen Satellitenausstrahlung mittlerweile deutlich höher als über Astra, wo es jedem Zuschauer kostenlos zur Verfügung steht. Die Digitalisierung hat im Bereich Terrestrik und Sat inzwischen zu Einsparungen geführt - kein Wunder, dass diese von der KEF auch für Kabelverbreitung eingefordert wird. Muss man im Zweifel mal die PAL-Verbreitung auslaufen lassen.

    Siehe Seite 68 im KEF-Bericht, die Entwicklung über die Jahre spricht in der Tat Bände.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2012
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss


    Du hattest erwähnt das sie bereit sind einen neuen Einspeisevertrag abzuschließen !

    QUELLE ?

    Das wird nirgendwo was ich so finde erwähnt !

    ICh habe auch schon 1000e male versucht zu erklären das die Einspeisekosten nichts mit der Kabelgebühr zu tun haben.
    Warum reden z.B. die KNB von deutlichen Erhähungen der Kabelgebühren wenn die Einspeiseentgelte entfallen ?

    Warum soll der Kabelkunde also einmal die Einspeisung der ö.r. Sender über die Kabelgebühren zahlen und dann nochmal zusätzlich für SAT Zuschauer über die GEZ Gebühren ?

    Wir hatte auch schon geklärt das es die ö.r. Sender rein überhaupt nichts angeht das der Kabelkunde mit dem KNB einen Vertrag hat, bzw. die große Mehrheit hat ja nicht einemal einen Vertrag mit dem KNB !

    Glaubst du etwa die ö.r. Sender zahlen weiterhin Einspeiseentgelte wenn die KNB auf die Kabelgebühren verzichten würden, natürlich auch ohne die darin enthaltenen Leistungen wie Gerätetausch, Kabelverlegungen, Leihreceiver usw.

    Wenn ich da Kabelanbieter wäre würde ich auf die Kabelgebühren verzichten und dafür höhere Einspeiseentgelte der ö.r. verlangen, da gibt es dann keine säumigen Zahler und die Einspeisung wird dann viel teurer für die ö.r. Sender .

    WIE paßt das dann zu den Sparmaßnahmen ?

    Wenn man sparen will dann bei DVB-t denn das hat NACHWEISLICH die mit riesigem Abstand höchsten Kosten pro Zuschauer.

    Die Kosten pro Kabelzuschauer sind für die ö.r. Sender mit Abstand am kleinsten.
    Wie unlogisch ist es denn dann genau DA sparen zu wollen wo die geringsten Kosten anfallen ?

    Der einzige Horst hier bist wohl du .
    Du hast ja nicht einmal mitgekriegt das ich mit Kabel Deutschland soviel zu tun habe wie mit der NASA, nämlich gar nichts ;)
    Das die Kabelgebühren ncihts mit dem Einspeiseentgelt zu tun haben hast du auch nicht begriffen.
    Du verbeißt dich in deine Meinung das dies der Fall wäre, ist es aber nun einmal nicht !
    Warum würden die KNB im Falle einer Übernahme der Einspeiseentgelte wohl sonst die Kabelgebühren erhöhen wollen?

    Die wird dann genehmigt werden müssen, da nutzt dann auch der Verbraucherschutz nichts mehr wie bei der letzten Erhöhung die nicht rechtmäßig war !

    Wird Astra nicht attraktiver duch die Einspeisung der ö.r. Sender und ermöglicht es so Astra die Leute auf ihren SAT zu ziehen um denen dann HD+ Abos unterjubelen zu können ?


    Wenn du jetzt mit nein antwortest ist das einfach nur lächerlich !

    Von wem habe ich den gesagt er hat keine Ahnung ?
    Ihr verteidigt eure Meinung ebenso wie ich die meine , ist das so schwer zu verstehen ?

    Wessen Meinung die Richtige und Logische ist werden die Gerichte entscheiden , da geht es aber nicht nach der Mehrheit , so wie hier , sondern nach der Rechtslage ;)

    Na und was passiert wenn das Urteil wider deiner Erwartung PRO KNB ausgeht ?
    WAS DANN ?

    Weil sie keine Marktmacht haben welche zu fordern !

    Würden 40 % der Zuschauer über IPTV die ö.r. Sender empfangen kannst du sicher sein das sie ebenfalls Geld fordern würden, gerade bei diesen Firmen !

    Die Telekom ist ebenso schlimm wie UM oder KD wenns um die Abzocke beim Kunden geht !
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2012
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Jetzt trollt der mibs seinen Schwachsinn in der 100.Wiederholung weiter. Das gibt wieder einen lustigen Sonntag.:D
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Vielleicht zahlt ihm die Redaktion Einspeisevergütung je Buchstabe?
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Die Lustlosigkeit hielt nicht lange an! :LOL:


    So ist das wenn man unterschiedlicher Ansicht ist. Dir wurde ja auch schon 1000x erklärt, warum das doppelte "Geld in den Rachen drücken" bei vielen auf Unverständnis stößt!

    Quelle? Ich finde keine Aussage eines KNB, der sagt er müsse dann wahrscheinlich die Gebühren erhöhen! Meiner Meinung nach werden die sich auch hüten, sowas zu verkünden bevor ein Urteil gefällt ist!

    Wo wurde das denn "geklärt"? Es wurde kontrovers diskutiert und die Meinungen sind verhärtet. Unter geklärt versteh ich was anderes!

    Und Du glaubst die KNB verzichten auf die Einnahmen der Kunden und geben sich dann mit den 60Mio. zufrieden?

    Dann wird aus wirtschaftlichen Gründen von den ÖR keine Einspeisung mehr bei den KNB erfolgen!

    Aber damit wäre doch die von Dir immer wieder erwähnte Grundversorgung weg!

    Vielleicht, weil man damit die theoretisch geringste Reichweite hat? :confused: