1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    WO hast du das denn her , Quelle ?

    Ich war zwar weder bei UM , noch bei KD , noch bei Astra , ich kann mir aber nicht vorstellen das dort jeweils angestellte Techniker der ö.r. Sender rumlaufen und die Einspeisung der Signale vornehmen und überwachen.

    Die Signale die sie den KNB kostenlos zur Verfügung stellen wollen stellen sie ebenfalls Astra kostenlos zur Verfügung , bloß dumm das Astra ebenso Kohle abgreifen will wie die KNB damit die die Signale einspeisen !

    Entweder du oder Fitzgerald meckerte rum als ich den Vorschlag machte das SAT Zuschauer ja auch auf DVB-t ausweichen können weil das die Empfehlung einiger SAT Zuschauer hier ist wenn die ö.r. Sender ausgespeist sind.

    BEi mir wurde das zurecht kritisiert.
    Bei UM Patal bleibt es wieder im Raum stehen weil der ja die gleiche Meinung vertritt wie man selbst ;)

    Nur das mein SSD Tausch geklappt hat und ich wieder online bin ;)

    Hier weiter zu schreiben habe ich aber keine Lust mehr, du wirst sicherlich auch einsehen das es überhaupt nichts bringt.

    Jeder hier hat seine Sichtweise und die wird er auch nicht ändern.
    Würde mich auch sehr wundern wenn es anders wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2012
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    MiB, zu deinen Fragen habe ich heute mittag in Beitrag 152 Stellung genommen. Geh zurück und lies es dir durch!

    In beiden Fragen hast du einen Sachverhalt suggeriert, der mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmt. Deshalb kann man deine Fragen nicht mit Ja oder Nein beantworten.

    Vor wenigen Stunden hast du mich ermahnt, ich soll nicht so viel off-topic schreiben. Eine Diskussion zur Wirtschaftlichkeit von DVBT gehört meines Erachtens ins Forum:

    Digital TV über die Hausantenne

    Dort gibt es seit heute mittag auch einen Thread mit einer passenden Überschrift. Laß uns bitte die Diskussion über DVBT dort führen, wo sie hin gehört.
     
  3. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Ich denke eher, UM-Patal schreibt seit jeher jenseits von Gut und Böse solch einen gequirlten Schwachsinn daß ihn niemand mehr ernst nimmt. ;)
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Hallo MiB! So, jetzt habe ich mich noch ein wenig mit deinen Fragen beschäftigt und dir eine Antwort geschrieben mit der du sicher nicht gerechnet hast. :cool:

    Wo die Antwort steht: siehe Beitrag 182.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Dazu bist du mit Worten gar nicht in der Lage, also immer raus damit was dir auf dem Herzen liegt ;)

    Dir ist schon klar was ein Kompromiss ist ?

    Ich habe da momentan nicht so den Eindruck das du dies weißt.

    Argumente die mich überzeugen such ich schon lange , nicht nur in diesem Thread, es sind aber keine zu finden.

    Kompromissbereit bin ich aber .

    Weg mit den Einspeiseentgelten wenn die Einspeiseentgelte bei SAT ebenfalls entfallen.

    Alternativ :

    SAT wird kostenpflichtig wie Kabel und beide erhalten ihr Entgelt für die Einspeisung vom Zuschauer .

    Also wie wärs, wo schlägst du ein ?

    Ah , ihr wollt mir eure Meinung jetzt einprügeln oder wie soll man das deuten ?

    Wurde dir dein Demokratieverständnis noch von der StaSi eingetrichtert ?


    Es sind JA/Nein Fragen , so wie ICH sie DIR beantwortet habe mit NEIN.

    In deinem ganzen Posting ist weder ein Ja noch ein Nein Antwort zu finden !

    Abgesehen davon ist die erste Frage eine Umformulierung von DEINER eigenen JA/Nein Frage, von daher ist die Kritik hier unten
    vollkommen irrelevant und eher peinlich !

    Letzte , ja allerletzte Chance !
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Hallo MiB, ob sich was ändert, liegt an dir. Zu den kostenlosen Signalen. Der Zweck der Anmietung der Transponder auf Astra ist ein anderer:

    Man will möglichst billig möglichst viele Radio- und TV-Programme zu den Zuschauern bringen, die in Gemeinden wohnen, wo kein Kabel liegt.

    Dazu ist Sat optimal.

    Das ist ein logisches Argument, dem du bisher nicht sachlich entgegen getreten bist. Jetzt, wo es für dich eng wird, kneifst du. :p

    Wie wäre es denn, wenn du dich mal zu der Frage äußerst, wie man billiger 20 TV-Programme in SD, ca. 10 HDTV Sender und 60 Radio Sender zu den Millionen von Haushalten bringen kann, die kein Kabel haben können?

    Dazu habe ich von dir bisher nichts, aber rein gar nichts gehört, außer Herumgealbere.

    In meinem Fall ist der nächste UPC-Anschluss 800 Meter entfernt. Es ist vollkommen unrealistisch zu glauben dass UPC diese 800 Meter Strecke jemals verlegen wird. Wenn du sowas vorschlägst, ist das kein sinnvollerer Beitrag.

    Was schlägst du also vor? Wie kann man die Menschen in nicht verkabelten Gemeinden kostengünstig mit HDTV versorgen?

    Könntest du mir nochmal erklären, was dagegen spricht, einen höflichen, aber gut begründeten und mit BGH-Zitaten gespickten Brief an deine WEG zu schreiben?
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Das mit den Zahlen scheint echt zu schwierig! Post fünfundneunzig

    Ne lass mal, ich nenn lieber keine Zahl, ich zitier es!


    Su strotzt wiedermal vor Kreativität! :LOL:


    Su sagst (mehrmals) ja, andere sehen das nicht so!

    Für Dich!

    Achja, die Rosinen, die scheinen es Dir angetan! ;-)


    Ich kann mich nicht erinnern, dies kritisiert zu haben! Nochmal, da es entfallen zu sein scheint!


    Wen es zurecht war, warum beschwerst Du dich dann?

    Soso! Siehe oben!

    Ja, das war Spannung pur, nun bin ich aber beruhigt! :LOL:
    Du kannst ja mal fragen, ob Dich jemand vermisst hat!


    Da bin ich mal gespannt wie lange diese "keine Lust mehr" Phase anhält!

    Das ist für ein Forum auch nicht ungewöhnlich!
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Das hatten wir schon, siehe Beitrag 180. Eine Verschlüsselung kostet Geld und widerspricht damit dem Wirtschaftlichkeitsgebot.

    Du hast meine Frage nicht beantwortet. In Beitrag 123 hast du lediglich dumm herumgealbert, dass Leute aus nicht verkabelten Gebieten wegziehen sollen, wenn ihnen DVBT nicht reicht.

    Derzeit werden keine HDTV Sender über DVBT ausgestrahlt. Es gibt auch keine Pläne für 2013, welche aufzuschalten.

    Ich will hier nicht dumm herumalbern sondern sachlich diskutieren. Du hast nicht ansatzweise widerlegt dass die Sat-Ausstrahlung wirtschaftlich sinnvoll ist und einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen bedeutet.

    Wie du vielleicht inzwischen gelesen hast, stimme ich dir gerne zu, dass nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten ein Fragezeichen daran gemacht werden kann, ob die flächendeckende Aufrechterhaltung eines terrestrischen Sendernetzes einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen bedeutet. Interessanterweise steht die Abschaltung von DVBT aber nicht zur Diskussion.

    Wir halten fest: DVBT bleibt, egal ob es sich rechnet oder nicht, und Sat ist wirtschaftlich günstig.

    Nachdem wir diese 2 Punkte jetzt hoffentlich geklärt haben, ergibt sich als logische Konsequenz, dass am ehesten beim Kabel ein Einspar-Potenzial besteht.

    Genau darum geht es in diesem Thread.

    Ich finde das ist alles ganz logisch.

    Aber du hast es ja nicht so mit der Logik. :winken: :love:

    Das fällt dir halt schwer, genauso wie Mr. Voll-Terror richtig festgestellt hat dass du den Unterschied zwischen dass und das nicht auf die Reihe bekommst. :winken:

    Macht nix, du bist trotzdem ein netter Kerl; ich mag dich eigentlich gut leiden.

    Deswegen biete ich dir allen Ernstes Unterstützung und Teamwork an, damit du einen gut formulierten Brief an deine WEG schreiben kannst.

    Sag mal, wenn du deine Dokumente mit Word schreibst, hast du dann grüne Kringel unter "das"?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2012
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Hier in Coburg gibt es keinerlei Möglichkeit mit einer Zimmerantenne etwas über DVB-T zu empfangen.
    Allerdings kann ich -- sollte es wirklich zum Extremfall der Ausspeisung der ÖRR-Sender kommen -- alle Inhalte der Öffis auch im Internet anschauen.


    Es gibt nur noch zwei große Kabelnetzbetreiber!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.586
    Zustimmungen:
    31.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Schon mal was von Kostensenkung gehört die den ÖR aufs Auge gedrückt wurde?:rolleyes:
    Richtig, Astra bekommt von den Sendern Geld, weil die einen Service durchführen und ansonsten kein Geld vom Kunden bekommen. Bei den Kabelanbietern ist es aber so das die ihr Geld für die eingespeisten Sender vom Kunden bekommen. Eine doppelte bezahlung ist daher unrechtmäßig gegenüber den anderen Kabelanbietern die mit den großen konkurieren müssen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2012