1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Ist er und die Grundversorgung fand AUSCHLIESSLICH über Terrestrik statt, BIS zum 4. Rundfunkurteil. Seitdem gibt es die Grundversorgung ZUSÄTZLICH über SAT und AUCH KABEL !


    WO hingegen ist deine unterstützte These des Trolls belegt das die Grundversorgung über SAT stattfindet ?

    Kann es vielleicht sein das du ein Rosinenpicker bist ?

    Kann ich nciht beurteilen da mir kein Statistiken vorliegen wer SAT nehmen kann/darf und wer nicht , ebenso wenig wieviele Haushalte verkabelt sind.

    Ich kann da nur aus meiner Sicht sagen das meine Fläche nicht abgedeckt wird, da die Signale nur aus Richtung Ost bei mir eintreffen und ich nicht die Möglichkeit habe sie aus dieser Richtung kommen zu nutzen da mein Balkon nach Westen ausgerichtet ist.
    Von dort treffen keine Signale der ö.r. Sender bei mir ein soweit ich da informiert bin.

    Wer die Nase klar vorne hat ist aber dennoch klar, das ist DVB-t, mit nur ganz kleinen Bereichen wo es kein DVB-t gibt. :winken:

    Was nutzt es wenn das Signal anderswo vorhanden ist man es aber nicht nutzen darf ?

    Ebenso wenig nutzt dir das Kabelsignal das an deinem noch zu bauenden Haus vorbeiführt wenn es nicht in deinen Keller gelegt wird.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Das 4. Rundfunk Urteil ist vom November 1986. Dann ist deine Aussage das die Grundversorgung nur terrestrisch (in deinem Fall per DVB-T) stattfindet, also älter?

    Warte ich guck nochmal auf das Datum des Posts, indem Du von "ausschließlich" sprichst! ;)

    Ich weiß zwar nicht, wann ich die These deines sogenannten Trolls unterstützt habe (ich weiß noch nichtmal wen Du mit Troll meinst), aber laut dem Rundfunkurteil scheint Sat ja dabei zu sein.

    Was immer auch das nun wieder sein soll? Dabei mag ich noch nicht einmal Rosinen! :D

    Aber kann es sein, dass Du ein Problem damit hast Fehler zuzugeben? Stattdessen windest Du dich und verweist auf irgendwelche Leute, die Du Troll nennst... :eek:
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Zitat:
    Zitat von Fitzgerald [​IMG]
    ...
    Die KNB haben vor 25-28 Jahren einen handfesten wirtschaftlichen Vorteil dadurch gehabt dass sie sich nur die Rosinenschnitten rausgepickt haben und im Rest des Landes kein Kabel verlegt haben.


    Vor 25-28 aab es KEINE KNB !

    Das Kabelnetz wurde erst zwischen 1999 und 2003 privatisiert , also informiere dich erst einmal bevor du wieder so einen Stuß von dir gibst !

    Zitat:
    ...
    Entspricht es dem Wirtschaftlichkeitsgebot, also der Pflicht, mit den GEZ-Geldern sparsam und ökonomisch sinnvoll umzugehen, dass ARD, ZDF & Co. Sat-Transponder angemietet haben, um ihre Radio- und Fernsehprogramme zu denjenigen Haushalten zu bringen, die aus technischen Gründen (mangels Verfügbarkeit) nicht ans Kabel angeschlossen werden können?

    Das ist eine Ja- / Nein-Frage. Red dich nicht raus sondern beantworte diese Frage.
    Nein

    Leute die nicht ans Kabel angeschlossen sind können ja umziehen wenn ihnen DVB-t nicht reicht

    Beliebtes Argument von SAT Zuschauern die hier gegen die Einspeisegebühren an die KNB sind.


    1. FRAGE an dich :
    Entspricht es dem Wirtschaftlichkeitsgebot, also der Pflicht, mit den GEZ-Geldern sparsam und ökonomisch sinnvoll umzugehen, dass ARD, ZDF & Co. in DVB-t senden, für 3,8 % der Zuschauer , um ihre Radio- und Fernsehprogramme zu denjenigen Haushalten zu bringen, die aus technischen Gründen (mangels Gesetzgebung) nicht SAT nutzen dürfen ?

    Das ist eine Ja- / Nein-Frage. Red dich nicht raus sondern beantworte diese Frage.

    2. FRAGE an dich :
    Ist es gerecht wenn man einen weitaus höheren Betrag aus den GEZ Gebühren abschöpft um 3,8 & der Zuschauer mit DVB-t bedienen zu können, als wenn man weiterhin die Einspeisekosten bei den Kabelanbietern für fast 50 % der Zuschauer übernimmt (gilt für ALLE Kabelanbieter) ?

    Das ist benefalls eine Ja- / Nein-Frage. Red dich nicht raus sondern beantworte diese Frage.

    Zitat:
    Zitat von liebe_jung [​IMG]
    ...Ich weiß zwar nicht, wann ich die These deines sogenannten Trolls unterstützt habe (ich weiß noch nichtmal wen Du mit Troll meinst), aber laut dem Rundfunkurteil scheint Sat ja dabei zu sein.

    ACH auf einmal.
    Bei mir wird mit ausschließlich argumentiert und selbst findet man diese Aussage
    Zitat:
    Zitat von Doc1 [​IMG]
    Über Astra wird die Grundversorgung sicher gestellt.Das Sat-Signal ist für alle Gebührenzahler verfügbar.

    Dann also vollkommen in Ordnung und nennt das dann Sat scheint ja DABEI zu sein !

    Zitat:
    Was immer auch das nun wieder sein soll? Dabei mag ich noch nicht einmal Rosinen! :D
    Jemand der sich nur das raussucht was ihm in den Kram paßt.

    Siehe oben zur Grundversorgung !

    Ein Grundversorgung über SAT hat es niemals gegeben !
    SAT und Kabel sind lediglich ERGÄNZUNGEN zur Grundversorgung über DVB-t wie glasklar aus dem 4. Rundfunkurteil ersichtlich ist.

    Zukünftig wird da wohl auch noch IPTV dazugehören, im 8.en oder wie auch immer Urteil...
    Zitat:
    Aber kann es sein, dass Du ein Problem damit hast Fehler zuzugeben? Stattdessen windest Du dich und verweist auf irgendwelche Leute, die Du Troll nennst... :eek:
    Du kennst doch die anderen Threads zu diesem Thema, hast selbst einen link gepostet, da solltest du eigentlich wissen wen ich als Troll bezeichne , naja, den Namen siehst du ja nun.

    Ich verstehe auch was du einen Fehler nennst .
    Der einzige Fehler meinerseits war wohl das Wort ausschließlich (seit 1986) nicht mehr gültig.
    Aber wenigstens hast du jetzt wohl verstanden was ein Rosinenpicker ist denn du vebeißt dich ja nahezu in das Wort ausschließlich und ighnorierst den kompletten restlichen vollkommen richtig dargestellten Teil .

    Die Grundversorgung wird also weiterhin über DVB-t sichergestellt und seit 1986 zusätzlich über Kabel ! und SAT.

    Wobei du dann wohl eingestehen mußt das die ö.r. Sender dieser Grundversorgung nicht mehr nachkommen zu wollen (meine Meinung, du siehst das wohl anderes, die Gerichte werden es wohl klären) .
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2012
  4. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Ich vermute Das ARD und ZDF Sparen möchten.
    Kleine Netzbetreiber handeln scheinbar sparsamer und Warum nicht auch die Großen ?

    In jeder Kabel Wohnung ist es Möglich Das Signal auf anderem weg einzuspeisen.

    Ich frage mich sowieso warum hier im Forum einige angst haben ARD ZDF zu Verlieren. Sind die nicht schon komplett im Internet ?

    Irre ich mich oder streiten wir hier eher darum ob zuerst das Huhn oder das Ei da war ?

    Denn einige können ja scheinbar doch wenn ARD und ZDF aus dem Kabel fliegen,
    die Wohngemeinschaft zum umsteigen bewegen.

    Krönte es nicht so sein wenn ÖR nicht mehr im Kabel wäre Must carry dann gegenüber der Hausverwaltung Vermieter eine Chance bietet nicht mehr Zwangs verkabelt zu sein ?
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Da brauch ich gar nicht "argumentieren" sondern muß dich nur "zitieren". Argumentiert hast Du nämlich selbst damit! Nochmal, falls Du es vergessen haben solltest. (Ich unterstreich es dann auch nochmal)

    Dann also vollkommen in Ordnung und nennt das dann Sat scheint ja DABEI zu sein !

    So ist es! Ich habe Dich gefragt, ob Du mir eine Quelle liefern kannst, in der DVB-T als Grundversorgung genannt wird!
    Siehe:
    Da kam dann aber nix von Dir sondern vom User comeet. Und siehe da, es werden noch andere Wege als Grundversorgung genannt. Somit scheint Sat mit dabei zu sein. Zumindest ist dies erstmal mein Verständnis von der bereits hier zitierten Textpassage.


    Dann zitier mir dochmal bitte die Stelle aus dem 4. Rundfunkurteil. Ich finde dort eine solche Aussage wie "Ergänzung" nicht! :winken:
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Na klar, aber da wo sie die meisten Zuschauer haben ?
    Diem kleinen haben keinen Verhandlungsspielraum und werden von den ö.r. Sendern genötigt. Da verzichten die ö.r. Sender auf die Einspeisung wenn die Geld verlangen würden weil da nur "wenige" Zuschauer dahinterstecken.
    Die großen KNB wollen sich die Leistung auch bezahlen lassen, ist doch logisch , oder arbeitet hier jemand im Forum umsonst ?
    Astra speist im übrigen die Signale ebenfalls nicht kostenlos ein.
    Die wollen für ihre Leistungen die sie für die ö.r. Sender erbringen ebenso bezahlt werden wie die KNB auch, logisch oder nicht ?
    Wie und warum klagen dann soviele und verlieren fast immer vor Gericht ?
    Nein , sind sie nicht, außerdem haben vermutlich viele nicht so schnelles Internet.
    Abgesehen davon , wer will schon TV auf dem PC Monitor schauen ?
    Huhn , Ei , häähh was meinst du damit ?
    Keine Ahnung , ich wahrscheinlich schon , deshalb bin ich auch dafür das die ö.r. Sender ausgespeist werden wenn sie die Zahlungen verweigern, so wie es im Gesetz verlangt wird :D

    Was aber ist mit den Mietern ?
    Schwer zu sagen, wir werden es sehen, oder eben nicht, womit ich eher rechne.
    Das Urteil sird meiner Schätzung nach PRO Einspeiseentgelt lauten.
    Ist ja nicht das erste Mal das ein Sender so argumentiert hat und der Radiosender Klassik Radio hat damals den Prozeß verloren.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Schade, du hast das mit den Rosinen doch nicht kapiert :(

    Ich formuliere es lieber um :

    Ein Grundversorgung über SAT hat es niemals gegeben !
    SAT und Kabel sind lediglich ERGÄNZUNGEN zur Grundversorgung über DVB-t wie glasklar für normal denkende Menschen aus dem 4. Rundfunkurteil ersichtlich ist.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Ach Gottchen, jetzt auf die Tour! :rolleyes:

    Dann zitier halt die Passage aus dem 4. Rundfunkurteil, aus der ein "normal denkender Mensch" dies glasklar ersehen kann!
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Wenn denn das Rebranding kommt und du auf UPC: Domain Information surfen mußt um den Service deines ISP in Anspruch zu nehmen, dann denkst du bitte immer daran dass dein Internet Freund Fitzgerald genau das voraus gesagt hat.

    Ich bin halt meiner Zeit etwas voraus. :winken:

    Es kommt der Tag da prangt der Name UPC Deutschland an 1000 Plakaten, an jeder Bushaltestelle, in 100000 Werbebriefen und auf RTL HD werden jeden Tag Fernsehspots für UPC Deutschland gezeigt werden.

    Am besten gewöhnst du dich dran. Ändern kannst du es nicht. :p

    Frag doch Mischobo und Riddler, wie die Experten die Zukunft einschätzen.

    Das Rebranding kommt definitiv. Da wette ich mit dir um eine Tafel Schokolade. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2012
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Jetzt wird es sehr schwierig für Dich.

    Wir diskutieren hier ernsthaft und sachlich miteinander.

    Wenn du solchen Unsinn schreibst, disqualifiziert du dich selber.

    Wer die Grundrechenarten beherrscht, kann sehr schnell nachvollziehen, dass es sich bei der Anmietung der Sat-Transponder um eine sinnvolle Maßnahme handelt die dem Wirtschaflichkeitsgebot in jeder Hinsicht genügt.

    Wenn du das nicht kannst sollte man dir ein paar Zitate aus dem Wortschatz von Mr. Voll-Terror um die Ohren hauen :winken:

    PS: deine Fragen beantworte ich gerne aber nicht um diese Uhrzeit und möglicherweise mußt du ins DVBT Forum gehen um die Antwort zu lesen. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2012