1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. thom82

    thom82 Talk-König

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5.399
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky. magenta. prime video
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    ARD, ZDF und Co werden auch weiterhin eingespeißt bleiben
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    MiB, wie oft soll ich es dir noch erklären? :eek:

    Die ARD zahlt an Astra um die Gebührenzahler in der Eifel zu erreichen. In der Eifel gibt es viele kleine Dörfer wo die Bundespost damals gesagt hat: da verlegen wir kein Kabel.

    Kabel scheidet zu 100% aus um diese Gebührenzahler zu erreichen da es nicht vorhanden ist.

    Sat-Empfang ist der kostengünstigste Weg um diese Menschen zu erreichen. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

    Dass du in Leverkusen in deinem verkabelten Haus auch an die Sat-Signale ran kommst ist ein Nebeneffekt.

    So wie es ein Nebeneffekt (spill over) ist, dass du Sat-Signale vom Hispasat holen kannst. Kein einziges Sat Signal auf dem Hispasat ist für dich bestimmt aber wenn du eine Schüsel auf den Balkon stellst bekommst du Hispasat komplett.

    Die ARD muss bezahlen weil sonst Millionen kein Das erste HD hätten, nicht alle 3. und nicht alle Radios.

    Hör also bitte endlich auf mit diesem unsinnigen Kabel-Sat Vergleich. Das Sat-Signal ist erforderlich, weil sonst Millionen unversorgt wären.

    Nachdem das Sat-Signal nun mal da ist, stellt sich die Frage, warum die ARD nochmal fürs Kabel zahlen soll.

    Dein Vergleich ist deswegen falsch weil es umgekehrt nicht funktioniert. Würdest du Sat abschalten, können die Eifel-Bewohner nicht einfach zum Kabel wechseln weil da kein Kabel liegt.

    Umgekehrt gibt es überall da, wo Kabel liegt, auch Sat-Empfang.

    Das mußt du innerhalb deines Hauses mit der WEG klären. Das ist ein mietrechtliches Problem, dass du LÖSEN kannst.

    in der Zeit die du hier UPC verteidigst hättest du 3 x einen Brief an deine WEG schreiben und deine eigene Sat-Antenne beantragen können.

    Hast du noch Fragen?

    Du kannst dich auf den Kopf stellen: Das Sat-Signal ist nicht dazu da, um Leuten mit Wahlmöglichkeit Sat oder Kabel den Sat Empfang schmackhaft zu machen

    Das Sat-Signal bzw. die Zahlungen von ARD und ZDF für die Sat-Signale sind zwingend erforderlich weil es Millionen von Menschen ohne Wahlmöglichkeiten gibt.

    Um deine Frage zu beantworten:

    Ja, diese Regelung ist fair. :winken:

    Du kannst deinen Vermieter / deine WEG anschreiben dass du Sat möchtest

    Kann ich meine Vermieterin anschreiben, dass ich Kabel möchte?

    Nein, das kann ich NICHT.

    HIER LIEGT KEIN KABEL!


    Hast du den Unterschied jetzt verstanden? Du bist zu faul eine mietrechtliche Auseinandersetzung zu führen die du führen kannst und wo der BGH ganz klare Spielregeln aufgestellt hat. Deine Sat-Antenne ist zum Greifen nah.

    Mein Kabelanschluß ist 800 Meter entfernt. :mad:

    In Wirklichkeit bist du der Egoist weil du aus deinem Westbalkon im infrastruktur-starken Leverkusen auf die Straße blickst und überall nur Häuser siehst die an das Kabel angeschlossen sind.

    Das ist aber nicht überall so.

    Wann begreifst du das endlich?

    Und eines sage ich dir im Guten: die Anzahl der Menschen die in nichtverkabelten Gebieten Syfy HD und das Erste HD von der Tekekom bekommen können liegt im Promillebereich. Zeig mir mal ein Dorf wo VDSL liegt aber kein UPC-Kabel!

    Also hör auf zu nerven mit Dingen die die Bundespost vor 30 Jahren aus Geldgier so entschieden hat und die wir beide nicht ändern können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Der mibs hat wieder seitenweise Schwachsinn geschrieben. Er blickt einfach nicht, das er für seine Situation selber verantwortlich ist. :D
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Dann kürzt man halt die Miete da die versprochene Leistung
    TV Signal nicht mehr vollständig erfolgt!

    Aber beruhig dich so selbstmörderisch sind die KNB dann
    doch nicht!
     
  5. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Leute, Leute Leute:

    einfach mal Seite 78-80 Aufmerksam lesen dann wird klar das Grundversorung sowohl terrestrisch, sat auls auch die Kabelverbreitung betrifft.

    Danke


    http://www.jurawelt.com/sunrise/media/mediafiles/13820/tenea_juraweltbd17.pdf



    EDIT sagt: Laut dem 6. Rundfunkurteil ist auch klar das HD sowie Internetverbreitung heute auch zur Grundversorgung zu zählen sind.
     
  6. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Für mich hat ja die ganze Situation KNB vs. ÖR etwas von Kuba-Krise.

    Zwei, auf ihren Standpunkten verharrende Parteien, haben sich absolut festgefahren. Beide wissen, dass es sie auf eine unhaltbare Situation hinsteuern - und zwar sehenden Auges. Jetzt wird hinter den Kulissen verzweifelt nach einer Lösung gesucht, deren Resultat für beide Seiten zufriedenstellend ist und bei der keine der Seiten ihr Gesicht verliert. Denn das bedeutet deutlichen Verlust an Einfluss.
    Wird kein einfacher Weg.
    Fest steht für mich jedoch, dass zumindest die KDG, sollte es bis zum 01.01.2013 zu keiner Einigung kommt, ausspeisen wird - alleine schon um nicht als "Großmaul" dazustehen. Aber wie gesagt : Ist nur meine Meinung!
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Kleiner Tip! Es muss nicht immer "Sie" dastehen!
    Ansonsten findest Du die Passgen in meinen Zitaten!

    Du kannst auch einfach einen Link reinsetzen, wo die Textblöcke schonmal verwendet wurden! ;)

    Technologie verändert und entwickelt sich, und nur weil etwas vor zig Jahrzehnten noch nicht vorhanden war, heißt das doch nicht, das es nicht später einen gewissen Status bekommen kann?

    Wo hätten die Schüsseln denn meiner Meinung nach hingucken sollen?
    Merkste selbst, oder? [​IMG]

    Die Glaskugel läuft auf Hochtouren! Schau mal genau hin und sage mir um wieviel sich die Kabelgebühr erhöht?

    Da Du GEZ und Kabelgebühr bezahlst, zahlst Du in meinen Augen eh schon 2 mal!

    Das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal!

    Von mir aus kannst Du auch 5+x Jobs haben! :winken:

    Ich verstehe deinen Standpunkt, jedoch habe ich meine Probleme mit der teils kruxen Argumentation und der Schwarzmalerei, von wegen Abschaltung etc.



    ----------------------

    Ich habe mir mal die (von Comeet hingewiesenen) 6. Rundfunkentscheidung nach dem Wort "terrestrisch" durchsucht und u.a. folgendes gefunden!

    Für mich klingt das so, als sei eher Sat und Kabel mittlerweile die Grundversorgung und nicht DVB-T.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  8. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    naja terrestrisch wird hier aber imlpizit inkludiert. Dieser Übertragungsweg steht nicht zur Debatte. Worüber man sicherlich diskutieren kann: IPTV und Internet. Diese Übertragungswege fallen in dein Zitat. (ohne Wertung)

    terrestricher Empfang, da explizit beeinhaltend nicht.

    Ich will nicht über IPTV und Internet diskutieren. Das sind nur 2 Übertragungswege die damals noch in den Kinderschuhen steckten. Genau soetwas wollte man mit dem was in deinem Zitata steht inkludieren ohen die Technik zu bennenen.

    Edit sagt: allein weil die Möglichkeit des terrestrischen Empfangs von sehr, sehr vielen in Dtl. nutzbar ist muss er dazugehören. Sowohl Internet, Kabel, IPTV als auch Sat sind potentiell einem geringerem Teilnehmerkreis zugänglich.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Für mich haben Kabel & Sat die Terrestrik eindeutig verdrängt.

    Alleine schon wenn ich mir die Nutzerzahlen anschaue!

    Über IPTV braucht man da zur Zeit gar nicht diskutieren!

    [​IMG]
    Quelle: AGF - Fernsehforschung - Methoden - Empfangsebenen
     
  10. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Für Dich. Es geht aber nicht darum wer was nutzt. Sondern wer was nutzen kann. Wenn es NUR den Verbreitungsweg Internet geben würden wäre der Verbreitungsweg Internet auch der meistgenutze. Trotzdem würde es Haushalte geben die nicht darüber empfangen können.

    Die Möglichkeit des Kabelempfangs haben nur die, die eiene Kabelanschluss im haus haben. Alle Anderen, auch wenn es nur 5 Familien wären eben nicht. Terrestrisch können aber so gut wie alle nutzen, und wenn nicht terestrisch, dann zumindest SAT. Irgendwas der 3 (Sat., ter., Kabel) geht immer ;-)

    Darum geht es. Potenzielle Empfangsmöglichkeit. Nicht: Wer nutzt etwas.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012