1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Schüssel erden!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von leguan22, 13. Juli 2005.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Hier geht es ja erst einmal prinzipiell um den Standort der Antenne, dort (Garten) wird das ja echt zur Zielübung durch Hindernisse hindurch.

    Frage 1: wie hast du das mit den "19 Grad" gemeint ? Welchen Winkel hast du mit dem Kompass genau angepeilt ?
    Frage 2: wenn das mit dem Höhenwinkel mehr geschätzt ist dann hast du über und unter deinem Fadenkreuz schon ein Problem
    Frage 3: warum hast du das "Fadenkreuz" (überschneidende Linien) und noch einen Kreis nebendran eingezeichnet ?
    Frage 4: der Laubbaum den du absägen willst ist doch überhaupt gar nicht störend im Weg, das sind doch nur die großen und die wirst du nicht so einfach mal verfeuern können


    Hinweis: Cubsat 50 gibt es übrigens nicht mehr, nur noch die Cubsat 70 (das seit nunmehr einem viertel Jahr übrigens schon - die Franzosen bauen/pressen die nicht mehr !
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Erst nachträglich bemerkt:
    Und was spricht dagegen den Erdleiter erst nach unten zu führen und normkonform auf Erdniveau horizontal zur HES zu verlegen?
     
  3. Noster

    Noster Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Hallo,

    zu 1.
    Kompass mit Gradzahlen drauf.
    Sueden und dann 19,2Grad nach links
    Da sollte Astra sein.

    zu 2 und 3

    Das Fadenkreuz und der Kreis sind von der App.
    Der Kreis müsste der Sat sein.
    Links unten im Bild sind die Winkel zum Sat, rechts
    die zur Zeit der Aufnahme. Die Sensoren im Handy sind etwas sensibel, drückt man auf den Screen ändern sich die "Einstellungen".
    Hätte auch eine normale Kamera nehmen können, dann würde man auch nur schätzen können.

    zu 4 : Der Laubbaum wäre ein mögliches Hinderniss und wäre "schnell" beseitigt. Bei den großen wäre es ein Ast und da kann man auch noch mit der Säge kommen. Komnt auf dem Bild nicht so rüber wie in echt.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  5. Noster

    Noster Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Etwas waagerecht müsste ich schon gehen um aus dem Haus zukommen. Kommt auf die Position der Antenne an.

    Oder hab ich da jetzt einen Gedankenfehler.
    Der Dachboden ist mehr ein Kriechboden,
    max. höhe ca. 1m in der Mitte.

    Ein Kabel durch Wohnzimmer von der Decke kommend, bekomme ich von Frau nicht genehmigt:)
     
  6. Noster

    Noster Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel erden!

    @satmanager

    Daten von Dishpointer

    Elevation 28,5
    Azimuth (true) 168,2
    Azimuth (magn.) 166,4


    Wegen zuviel müsste, ist mir schon klar nur ich kann es nicht genauer bestimmen wenn ich gegen den Himmel schaue.

    Ja das Bild ist recht dunkel.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Deine Rechnung (und so auch das Bild) ist aber unter der Rechnung 180 Grad (Südrichtung) - 19.2 Grad (geostationäre Position vom Satelliten) = 160.2 Grad gemacht. Die "wirkliche" Ausrichtung müsste aber in Richtung 166-168 Grad gehen, also von deinem Bild aus mehr Richtung rechts gehen.... Und das wäre dann direkt in den Baum/die Äste dort rein !

    Antenne hoch aufs Dach und ÜBER die Bäume gehen !
     
  8. Noster

    Noster Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Ups,

    stimmt da hab ich falsch gedacht beim Winkel rechnen, mist.
    Ich werde am WE noch mal schauen.

    Es wird, wenn die Schüssel auf das Dach kommt, kein kurzer Mast.

    Und die Leitung zur HES fehlt ja auch noch (senkrecht).



    Ein Ziegel fuer die Mastdurchführung brauche ich auch. Hab sone "geschraubten" Ziegel wie auf Ferienhäuser in DK die sind breiter.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Schüssel erden!

    "Etwas" ist tolerierbarer als 15 m Querleitung auf der Dachebene.
    Ein blitzstrombelasteter Erdleiter muss gefährliche Näherungen zu anderen Kabeln einschließlich der Antennenkabel einhalten, was im Regelfall eine Außenableitung mit Einhaltung der erforderlichen Trennungsabstände bedingt. Du willst doch hoffentlich nicht den Blitzschutz mit einem Erdungsdraht zu einem Blitzeinleiter ins Gebäude umfunktionieren?
     
  10. Noster

    Noster Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Ich mach da nix mit.

    Ich informiere mich lieber, da ich in unserer Gegend mal bei ein, zwei Firmen fragte und man mir sagte: Mast in Garten, sone Kreuzerder dranne und gut ist.
    Das war mir nicht ganz geheuer.