1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Genau so wie es die Normen vorschreiben.

    Ein Blitz der den Weg von der Wolke zur Antenne oder umgekehrt geschafft hat, macht zwischen Alubedampften GFK-Antennen oder Ganzmetallausführungen keinen Unterschied. Der knallt in Mast, Reflektor und LNB gleichermaßen rein.

    Es gibt keinen Persilschein für normwidrige Ausführungen.
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satanlage richtig erden

    Mast ist ja kein Problem, wenn er aus Metall ist. Aber bei der Schüssel geht das gebastle schon los. Wie soll das praktisch aussehen? Soll man da ein Loch in die Schüssel bohren und da anschließen? Das geht vielleicht an den Alu-Schüsseln, aber schon bei einer Stahl-Schüssel ist da der Rost vorprogrammiert und bei meiner Kunststoff-Schüssel wüßte ich jetzt nicht wie ich die dauerhaft elektrisch leitend mit einen Blitzableiter verbinden könnte.
    Wie ich das LNB erden soll, die Koaxkabel soll man da ja nicht nehmen, wüßte ich auch keine Lösung, da ist außen alles aus Kunststoff außer die Anschlüsse.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Das verlangt auch keine Norm. Wie man erdet ist doch zig-mal und in den Links dargestellt.

    • Optimalschutz: Antenne im Schutzraum einer getrennten Fangeinrichtung (= Stand der Technik), der Mast wird in den PA einbezogen
    • Mindestschutz: Antenne wird nach den anerkannten Regeln der Technik (= Nomen) konventionell direkt geerdet
    Der LNB ist geschützt wenn die Antennenkabel in einen mastnahen PA über Erdblöcke/Erdwinkel einbezogen und mit dem Mast über 4 mm² Cu verbunden sind.
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satanlage richtig erden

    Meine Schüssel hängt rund 20cm unter der Dachkante mit einen Auslegerarm am Giebel angeschraubt. Der Giebel ist aus Holz, das Gebäude hat keinen Blitzschutz und die Potentialausgleichsschiene ist rund 20 m entfernt. Was genau ist da "nach Vorschrift" zu machen?
    Wenn ich deine Ausführungen richtig verstanden habe brauche ich nur die Antennenkabel mit Erdungsblöcken über ein 4mm² Cu mit dem Potentialausgleich verbinden.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Was da, und vor allem wann, zu machen ist steht hier mehr als einmal drin, daher verstehe ich diese immer wieder kommenden Beiträge dazu nicht ... vor allem wen man viel "Nachbarschaftshilfe" macht sollte man das alles wissen, auch wenn man das mit einem Messgerät "Piepser im Ohr" macht und schon guten Steckern nichts hält, sondern nur die für 12 Cent weiterhin verwendet....
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Statt hier den Zimmerservice für vielfach beantwortete Elementarfragen zu beanspruchen, sollte man auch mal lesen und die Links zu Kleiske, DEHN, KATHREIN anklicken.
    Maaaannn! :rolleyes:

    Die Antenne ist an der Position erdungspflichtig, muss also mindestens mit 16 mm² Cu an der HES geerdet und der mastnahe PA ausgeführt werden. Der PA muss auch bei Komponentenausbau erhalten bleiben, was bei einem Multischalter zusätzliche Erdungsblöcke/Erdwinkel erfordert.

    Bei konventioneller Direkterdung werden die Kabel und Endgeräte mit Teilblitzströmen belastet. Wer das vermeiden will muss sich vom Blitzschutzbauer eine getrennte Fangeinrichtung nebst einem Erdleiter mit 50 mm² Querschnitt verlegen lassen.

    Nein, der PA der Kabel darf bei einer konventionell direkt geerdeten Antenne nur "schleifenfrei" am Mast bzw. der Masthalterung angeschlossen werden. Und bevor wir jetzt auch noch für den Isolierten Blitzschutz und die nicht erdungspflichtige Montage im Schutzbereich der Fassade bei Adam und Eva anfangen, verweise ich auf meine Folien im Sat.-Forum der Netzwelt.
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satanlage richtig erden

    ... und wieder ein Beitrag vom satmanager der überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat ...
    so langsam verstehe ich wie User wie du hier auf über 10.000 Beiträge kommen...
    Und wie soll man da eine Antenne erden, wenn die Halterung aus Kunststoff ist? Wie soll das praktisch umgesetzt werden? Bei der Antenne um die es mir geht ist der Reflektor aus Alu und der LNB-Arm auch aber das Teil was das Ganze mit der Halterung verbindet ist aus Kunststoff und damit nicht leitend.
    Wenn ich da nur den Ausleger, der aus Stahl ist, erde ist der Rest der Antenne immer noch nicht mit der Erdung verbunden.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Kurzum wie bei den geliebten 12 Cent Aufdrehsteckern der gleiche Elektronikschrott. Der kunsttoffgehalterte Feedarm dieser HighTech-Antenne bricht gewöhnlich in einigen Jahren ab, den sollte aber muss man nicht unbedingt erden.
    Ob Mast oder Ausleger macht doch keinen Unterschied, beide sind bei erdungspflichtiger Montage mit mind. 16 mm² Cu zu erden. Wenn die Kabel antennennah über einen Erdblock im wetterfesten Gehäuse mit der geerdeten Wandhalterung verbunden sind reicht das.

    Blitzstrombelastete Erdleiter müssen gefährliche Näherungen zu Personen und anderen Kabeln vermeiden. Wie der Trennungsabstand zu berechnen ist, ist weiter vorne nachzulesen.
     
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satanlage richtig erden

    Dann habe ich eine ungewöhnliche Antenne, denn die hängt da schon seit 1993. http://dw2fm1.dw.funpic.de/Bilder/Multifeed.jpg
    Das dachte ich mir schon, nur wie? Da sind keine Erdungsanschlüsse dran. Wenn ich da in den Reflektor einfach ein Loch reinbohre und die Pulverbeschichtung abkratze ist das ja nun auch nicht grade gut wenn man Alu und Kupfer zusammenbringt, da löst sich doch das Alu mit der Zeit auf.

    Edit: Ups, da war ich wohl zu schnell, also du meinst es reicht das grüne Teil auf meinen Bild zu erden und den Rest der Antenne nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Du hast nur Dusel dass es an dieser Stelle vergleichsweise windstill ist. Denn exakt diese Schrottantenne war gemeint, weil die für die abgebrochenen Feedarme berüchtigt ist.