1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Schüssel erden!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von leguan22, 13. Juli 2005.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Neue Thema/Thread???Leseschwäche?
    Diese Thread wurde doch über 3 Jahre früher eröffnet.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Dieser Beitrag + dieses Thema (seines Beitrages) von IHM ! Das ist von gestern !
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Okay sein Beitrag ist von gestern,aber dieses Thema läuft schon seit 2005.Also ist nicht neu.;)
     
  4. tysonie

    tysonie Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Also nachdem ich heute mit unserem Elektriker gesprochen habe, der die gesamte Hausverkabelung gemacht hatte wurde ich informiert, dass lediglich ein Kabel von dem Masten in den Keller an die Erdung muss. Alles andere sei nicht nötig. Da es aber aus meiner Sicht einfacher wäre, aussen an den Erdungspunkt zu gelangen anstatt in den Keller zu fahren (innen sind alle Wände schon zu) würde ich nochmals gerne Eure Meinung dazu hören.

    Vielen Dank für dieses tolle Forum.

    Gruss
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-Schüssel erden!

    1. lesen wie es gemacht werden muss (steht alles sehr gut und echt einfach erklärt hier)
    2. Elektriker wechseln wenn der so etwas sagt (+ ihm die Rechnung überreichen für das neu verputzen + streichen der Stellen die wieder aufgemacht werden müssen für das Verlegen vergessener Kabel !)

    Man denkt immer mehr nach wofür hier überhaupt etwas geschrieben wird !
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Das ist bei Erdung und Blitzschutz nur ein trauriges Beispiel von Normunkenntnis mehr. Dass sich in der Normenflut kaum jemand mehr ein VDE-Abo leisten kann ist eine Sache. Sich nicht aus anderen Quellen zu informieren eine andere. Dein Eli macht halt, was er schon immer gemacht hat.

    Und mangels Fortbildung weiß er auch nicht, was er für einen Unsinn verzapft. Ich bin auf neuen Baustellen nur noch verwundert, wenn bei Erdung, PA und Blitzschutz mal keine gravierenden Normverstöße zu beanstanden sind.
    Einfacher ist der korrosionssichere Anschluss an die Erdungsfahne vermutlich nicht, aber die Außenableitung ist sicherer.

    Trotz der teilweise nicht nachvollziehbaren Liberalisierungen der neuen EN 60728-11, sind unverändert von einem Erdungsdraht die Schutzabstände nach EN 62305 einzuhalten. Eine Innenableitung ist nur zulässig, wenn es zu keinen gefährlichen Näherungen zu anderen Elektroleitungen < 0,5 Meter kommt. Immerhin darf man nach neuer Norm Aufenthalträume unter folgender Einschränkung queren:
    Seltsam dass man bei Blitzschutzlehrgängen lernt, dass Luft ein bessere Isolator als jeder feste Stoff ist. Aber dieser Passus ist nur eine von mehreren Unverständlichkeiten der neuen Norm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Ich sehe täglich Gesichter die weit runter hängen wenn man ihnen sagt welche Kabel alle fehlen, wie bzw. wohin diese verlegt werden müssen und das dafür die neu verputzte Wand wieder aufgestemmt werden müsste (wenn nicht Auf-Putz jetzt gewünscht !).

    Weiterhin gleich ist das mit der Twin-Versorgung ins Wohnzimmer (Signal), vor allem wenn dann noch nicht einmal Rohre verlegt wurden bzw. diese zu dünn bemessen wurden bzw. zu eng genickt bzw. zu weit weg von den Dosenrahmen gesetzt wurden.

    Das Elektriker zwei 3-Loch Dosen direkt nebeneinander setzen statt einer 4-Loch Dose ist da ja da schon fast lustig !

    Elektriker schieben es dann oft auf den Bauleiter ("der hat das nicht gewünscht" hört man oft obwohl das ja nach DIN ausgeführt werden MUSS) und der Bauleiter sagt immer "da habe ich mich aber um andere Sachen zu kümmern die wichtiger sind" (Wand wieder aufstemmen ist "wichtiger" ?).
     
  8. Noster

    Noster Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Hallo,

    wollte jetzt kein neues Thema eröffnen.

    Ich habe vor ein Sat-Antenne im Garten zu plazieren, geht nicht anders.
    Bin also nicht im Schutzbereich vom Haus.

    Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe sieht die Installation so aus.

    Antenne platzieren und an einen Tiefenerder (wird gesetzt) mit
    16qmm erden.
    Die Koaxkabel werden mit 4qmm am Mast geerdet.
    Ist das so richtig?

    Die Koaxkabel werden an der Hauswand hoch auf den Dachboden verlegt und dann in die Zimmer.
    Ist es ein Problem wenn ich mit diese Leitungen neben der Regenrinne verlege?

    Es ist Bungalow und der Dachboden hat nur Balken mit der Dämmwolle dazwischen.
    Muss ich da noch etwas beachten wenn ich die Koaxkabel über den Dachboden verlege?


    Gruß
    Noster
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Wenn man will und darf geht das sehr wohl auch anders!

    Wer aber seine Antenne aus optischen Gründen im Garten aufbaut muss eben damit leben, dass eine normkonforme Erdung und PA sehr viel aufwändiger werden und der Standort trotzdem wesentlich riskanter als bei Dachmontage oder im nicht erdungspflichtigen Schutzbereich der Fassade bleibt.
    Ja, sofern

    • das Gebäude über einen normgerechten Schutzpotenzialausgleich verfügt
    • der Tiefenerder 2,5 m lang und im Abstand von > 1 m zum Haus und nach DIN EN 62305 (VDE 0855-305) auch noch bis 0,5 m unter Grund versenkt ist
    • eine blitzstromtragfähige Verbindung korrosionsveträglich und mit normgerechten Trennungsabstand zur Hauserdung oder der Haupterdungsschiene verlegt wurde
    • die Antennenkabel und ein PA-Leiter für einen Multischalter auf normgerechten Trennungsabstand verlegt sind
    Selbstverständlich sind auch die Antennenkabel sind so zu führen, dass sie keine Blitzfänger sind. Blitzschutz ist Brandschutz, deshalb sind zur Vermeidung von Überschlägen auch normgerechte Trennungsabstände zu allen metallischen Gebäudeteilen einzuhalten. Wo das nicht möglich ist, müssen die geerdet werden.

    Gebetsmühle an für die Faustformel in Blitzschutzklasse III:

    Trennungsabstand "s" = Länge "l" ab Potenzialausgleichsebene bis zum Referenzpunkt * 0,04 in Luft bzw. 0,08 bei festen Stoffen
    Eigentlich der optimale Standort für eine Dachantenne im Schutzraum mit optimalem Blitzschutz über eine getrennte Fangeinrichtung. :rolleyes:
    Wenn die Kabel außen nicht einschlaggefährdet sind, kann man über die im Dachboden höchstens noch stolpern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2012
  10. Noster

    Noster Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel erden!

    Hallo,

    es ist ein Naturgrundstück, optische Gründe sprechen nicht gegen eine Montage auf dem Dach. Es sind halt Bäume im Weg;)!

    Wenn die Antenne auf dem Dach wäre würde sie auch nicht im Schutzbereich sein! Und ich müsste ein Mast um die 8 Meter setzen:eek:
    Und dann hab ich sicherlich ein> Hallo Blitz bitte hier her< Mast!
    Bin halt in der "Senke":(

    Ich kann nur unter die Bäume zum Sat kommen an zwei, drei Stellen.

    Eine Position der Schüssel wäre mit einem Abstand zum Haus von ca. 1,20 - 1,35 Meter nur der Arm mit dem LNB kommt noch dazu, wäre ich da noch in den 1,50 Meter zu Hauswand?
    Wie lang ist der Arm bei einer 80er Schüssel?
    Oder reicht eine 60er für ein Quad-Switch LNB also 4TN direkt dranne ohne Multiswitch, wenn da der Arm kürzer ist.
    Die Höhe ist auf Bodenhöhe plus 30cm Schneefreiraum!
    Das ist die dichteste Position am Haus.

    Was ich nicht verstehe warum muss ich noch eine Verbindung zur HES haben?
    Die Antenne ist doch am Tiefenerder. Ist es wegen der sogenannten Schrittspannung?

    Gruß und Danke für die schon gegebene Antwort.

    Noster