1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    So, auf jedenfall!
     
  2. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Vielleicht schalten die Kabelgesellschaften einen Werbespot wie zur Analogen Satabschaltung? ;)

    So nach dem Motto. "Am 1.1.2013 wird das böse ÖR Fernsehen abgeschaltet. Reagieren Sie jetzt und schließen Sie schnell ein Abo über unser PayTV ab. Damit es nicht am 1.1.2013 dunkel ist bei Ihnen." :winken:
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Das sieht aber nicht so aus denn es widerspricht ja deiner Behauptung ..
    Titat :


    Widerspruch erkannt ?


    Deine aktuelle Vermutlung das Astra nur das Inkassounternehmen für Astra spielt ist ebenfalls falsch !

    Den Großteil der Kohle sackt Astra ein und gibt jeweils nur wenig an die Sender ab !

    Auch falsch, erst vor wenigen Beitragen hat doch jemand gesagt das er Bekannte hat die SAT TV schauen und Internet und Telefon bei UM haben.
    Ich würde es ebenso machen wenn es möglich wäre, TV über SAT nutzen und Internet und Telefon bei UM denn auf die Schneckenleitungen der Tele.kom, die mir hier 2 0der 3 MBit/ s anbieten können und mich dann auch noch zwangstrennen verzichte ich gerne !

    Du hast wohl nicht richtig verstanden was ich gemeint habe, Astra hat mit der Einspeisung bei UM überhaupt nichts zu tun, die Signale kommen direkt von den ö.r. Sendern selbst !
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Wenn Sie die ÖR weiterhin sehen möchten, müssen Sie leider auf Sat-Empfang umsteigen. So könnte es auch lauten.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Die Kabelgebühr hat aber nichts mit den Einspeisegebühren der Sender zu tun !:winken:
    Sagt dir entavio etwas ?
    Wenn ja dann dann weißt du das Astra und die Privatsender bei SAT genau das gleiche Prinzip geplant hatten, klappte nur nicht.
    Mit HD+ hat man nun bessere Chancen das gleiche System wie im Kabel zu etablieren.
    WO IST DANN NOCH DER UNTERSCHIED ?

    Wenn die kleinen KNB das SAT Signal nutzen , bitte schön , warum soll ich es aber bezahlen ?
    Sollen sie halt DVB-t abgreifen.
    Genau das ist doch ein Argument der ganzen SAT Zuschauer hier, die die GEZ Gebühren für sich alleine genutzt haben wollen.

    Die Empörung bei DVB-t ist natürlich da , nutzt aber nichts denn DVB-t ist schließlich für die Grundversorgung zuständig, daher ist jede Aufregung zum Scheitern verurteilt.

    Bei uns wurde NICHTS ! an den Kabelnetzbetreiber bezahlt ( Deutsche Post ), nur monatliche Gebühren !
    Die Verkabelung bei uns im Haus ist auf dem Dachboden vor 2 Jahren von UM erneuert worde, ebenso wie der Verstärker.

    DAS WAR ALLES KOSTENLOS für uns Eigentümer !
    Das mit der monatl. Grundgebühr. gilt bald auch nicht mehr, bei Privaten in HD ist es ja JETZT schon so, dieses Argument kann st also vergessen denn es gilt nicht generell !

    Das Astra als gewinnorientiertes Unternehmen die Kosten für den Satellitentransport übernehmen muß ist ja wohl klar , ebenso macht es ein KNB der dir das Kabel bis vor die Haustür legt .
    Auch da gibt es KEINEN UNTERSCHIED, beides sind Investitionen um Geld zu verdienen !
    Nein, denn auch wenn ich keine Privatsender schaue muß ich die Kosten dafür tragen.
    Bei UM kriegst du wenigstens einen Receiver zur Verfügung gestellt, bei HD+ nicht !

    Das mußt du mit UM aushandeln, die sind da aber sehr gesprächsbereit, je nachdem um wieviel Wohneinheiten es sich handelst und wie lange der Vertrag gültig ist.
    Bei uns wurde nicht einmal am Vertrag etwas geändert, der ist weiterhin jederzeit kündbar.

    Von mir stammt ja auch nicht die generelle Aussage das bei SAT keine Gebühren zu zahlen sind.
    Wenn hier von euch veralgemeinert wird darf ich das ja wohl auch tun, oder ?

    Ich habe nichts dagegen wenn die ö.r. Sender die Zahlungen an die KNB einstellt, ich verlange aber dann im Gegenzug auch das sie das bei SAT ebenso machen.
    Warum soll ein privates gewinnorientiertes Unternehmen finanziell von der Bevölkerung unterstützt werden , ein anderes jedoch nicht ?
    Bis heute hat noch keiner von den SAT Zuschauern auch nur ein stichhaltiges Argument bringen können das ich diese Auffassung folgen könnte.
    Hier wird nur an die eigenen Interessen gedacht und die lauten " für meinen SAT Empfang sollen alle zahlen, die Kabelzuschauer können ja auf DVB-t ausweichen wenn die ö.r. Sender ab Januar wegfallen! "
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2012
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Das hier immer noch Leute glauben das auch nur ein einziger Sender der GEZahlt Truppe abgeschaltet wird.....tztz.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss


    Achso, es ist für dich angemessen wenn die Kabelkunden selbst zahlen und dann nochmal für die SAT Zuschauer mit der GEZ, also 2 x zahlen und keine Leistungen der ö.r. Sender erhalten sondern nur Leistungen vom KNB .

    Ich finde deine Einstellung da höchst egoistisch und asozial !
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Es wird ja Niemand gezwungen Kabel zu nehmen.Die Grundversorgung per Sat ist ja vorhanden.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Wenn in deinem Vertrag steht das du die ö.r. Sender eingespeist bekommt sicherlich.
    Da die Einspeisung nicht erfolgen kann weil die ö.r. Sender sich weigern die Leistungen beim Kabelanbieter zu bezahlen wohl kaum.
    Dein ansprechpartner sind die ö.r. Sender.
    Diese erhalten ja deine GEZ, bzw. dann Haushaltsabgabe und stellen dir ihre Sender nicht über den von dir gewählten Empfangsweg zur Verfügung sondern nötigen deinen KNB diese aus dem Netz zu entfernen.
    Wohl kaum, wenn Astra 2D explodiert kannst du wohl auch kaum Astra verklagen weil du die ö.r. Sender nicht mehr sehen kannst.
    Hier ist dein Asprechpartner der gleiche wie in deinem Beispiel.
    Der lautet ö.r. Sender !:winken:

    Gleiches Geld für weniger Leistung geht sehr gut oder hast du deine GEZ gekürzt weil die ö.r. Sender sich weigern Frequenzen bei deinem KNB anzumieten ?
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Irrtum mein lieber, ganz großer Irrtum. In Wohnanlagen oder Mietshäusern, wo ein Kabelanschluß vorhanden ist kann dein Vermieter dich sehr wohl zwingen, Kabel zu nehmen. Es gibt genügend Gerichtsurteile die in diesem Fall das Anbringen einer Sat-Anlage verbieten. Außerdem zahlst du zur Miete den Kabelanschluß oft über die Nebenkosten mit, selbst wenn du eine "Schüssel" hast, dann hast du gar keinen Vorteil weil Kosten entstehen.