1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Das geht aber auch nur in Berlin, da man dort als Bundeshauptstadt einenk Sonderstatus hat. In anderen Bundesländern ist das rechtlich leider nicht möglich.
     
  2. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    wo ist das geregelt, dass es rechtlich nicht möglich ist?
     
  3. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
  4. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    Was spricht dagegen, dass es der ARD erlaubt sein soll auf anderen digitalen Wegen (Kabel, Satellit, Internet) ihre Sender bundesweit anzubieten und über DAB+ nicht? Genau das ist für viele ein Hinderungsgrund sich ein Gerät mit DAB+ anzuschaffen. Dann sollte man den Medienstaatsvertrag ändern.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio in NRW

    Im Prinzip würde ich dir vorschlagen nach Bayern zu ziehen. Aber wie gesagt nur im Prinzip.

    Den solche Vorschläge kann man ja leicht machen.
     
  6. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in NRW

    Wichtig ist das letzte Wort. Wahrscheinlich kommt dann doch unerwartet noch was "wichtigeres" dazwischen und selbst wenn es dann eine Entscheidung gibt, muss man erst noch mit dem WDR einen Vertrag über die Nutzung schliessen. Sowas kann auch dauern und wie ich den WDR kenne, wird das in der Prioritätenlisten ziemlich weit nach hinten rutschen. Also vor Ostern sendet da kein privater Veranstalter. Jede Wette.
     
  7. RudiPu

    RudiPu Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in NRW

    Vielleicht sollten wir nicht nur intern diskutieren, sondern den Leuten unsere Meinung sagen. Das Folgende habe ich der Verbraucherzentrale NRW geschrieben:


    Ich habe gelesen, dass Ihr Herr Dahlmann vor dem Kauf von DAB warnt. Weiß der eigentlich, wovon er spricht? Kennt er nicht das bundesweite Ensemble oder z.B. die Programmauswahl in BAyern? Wenn ich Radioplatzhirsch in NRW wäre, würde ich auch alles unternehmen, um DAB schlechtzuschreiben, damit mir Konkurrenz erspart bleibt. DEshalb kämpft ja der VPRT so wacker gegen DAB. Es ist sicher kein Zufall, dass DAB in NRW auf völlig unsinnige Weise ausgeschrieben wurde. Die Sendeperiode wäre inzwischen so kurz, dass es tatsächlich für Veranstalter unattraktiv ist. Ich behaupte, das wurde absichtlich so gestaltet. Und Ihr Herr Dahlmann lässt sich von diesen Lobbyisten einspannen. Noch 1978 verkündete der Zentralverband der deutschen Elektroindustrie, dass es keinen Sinn habe, Videorecorder herzustellen, weil die zu teuer seien. Wahrscheinlich hätte Ihr Herr Dahlmann damals auch vor dem Kauf eines Videorecorders gewarnt.

    Als genetisch zur Hälfte Kölner ist mir nicht egal, welcher Unsinn in NRW zu DAB verzahpft wird. Ich lade Ihren Herrn Dahlmann ein, hier bei uns in Bayern auszutesten, welche Programmvielfalt möglich ist. Er wird dann wohl nicht mehr behaupten, dass mehr als 50 Programme, darunter echte Nischenprogramme wie Jazzradio oder Lora München, nicht mehr Vielfalt bieten als UKW. Der Mann hat keine Ahnung, wovon er spricht und lässt sich zum Büttel der Monopol-Verleger machen. Das ist wohl mit dem aufklärerischen Anspruch einer Verbraucherzentrale in keiner Weise vereinbar. Ich wünsche Ihnen das Geld, dass Sie sich kompetente und unabhängige Mitarbeiter leisten können. MfG
     
  8. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Dieser Experte ist einfach nur jemand der einen Leid tun kann und lieber in Rente gehen sollte als solchen hirnlosen Müll zu verfassen ...

    Das hat der Experte damals (2009) zu HD TV gesagt....einfach arm und lächerlich

    Marktentwicklung abwarten

    Die beiden Privatsender wollen die neue ASTRA-Plattform HD+ nutzen sowie eine ebenfalls neue und umstrittene Datenschnittstelle namens CI+. Konsequenz für HD-Interessierte mit Satellitenempfang: Mit den HD-Sat-Receivern, die aktuell in den Geschäften stehen, werden sie keine Chance haben, auch die HD-Ausstrahlungen von RTL, Vox und zukünftig auch anderer Privatsender sehen zu können. Selbst wenn die Geräte über einen CI-Schacht verfügen. Deshalb rät Technikexperte Rolf Dahlmann von der Verbraucherzentrale NRW, "unbedingt die Entwicklung auf dem schnelllebigen Markt abzuwarten und derzeit keinen HD-Sat-Receiver zu kaufen".

    Quelle : http://www.vz-nrw.de/Hochaufloesend...ueller-HD-Receiver-droht-eine-Fehlinvestition


    Übrings schaut mal im Facebook ... Der Technik Experte hat schon 27 Freunde .. Super ne ... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2012
  9. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    so ab jetzt ist WDR 5 per DAB+ erreichbar
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalradio in NRW

    Tja, dabei hat der Mann hat schlicht Recht.

    Für Ottonormalverbraucher gibt es jetzt absolut keinen Grund in dab+ einzusteigen.
    Wenn ich an den Technikschrott denke, der sich im den letzten 15 Jahren nicht durchgesetzt hat, also ein Fehlkauf war...

    Bei mir ein DSR-Receiver, 1x Sat-Receiver analog mit ADR-Teil, im Auto ein DAB-Radio, was heute nur noch Sendernamen anzeigt, aber kaum noch was hörbar macht.

    Ich könnte die Liste noch verlängern..

    Viele Experten gehen heute davon aus, dass UKW das heutige dab+ System überleben wird. Wie vermutlich auch die Schallplatte die CD.

    FullHD ist out, 4k kommt jetzt, dann in 4-5 Jahren 8k.
    Digitale Systeme veralten viel schneller als analoge.