1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2012.

  1. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    Anzeige
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    für mich stellt sich DAB+ als Vorteil dar. Ich zum Beispiel habe immer Schwierigkeiten mit meiner Internetverbindung, so dass ich WDR2 nicht komplett hören kann, was vor allem Samstags, zur Bundesliga Zeit für mich grauenvoll ist. Da kommt DAB+ gerade richtig.
     
  2. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Warum ist denn das Band in NRW so vollgestopft?
    WDR und Lokalfunk blockieren die Frequenzen.
    Angesagt wäre eine UKW Zerobase, aber das hat nicht mal eine CDU Regierung gegen WDR und LfM durchsetzen können.
    Diese Tatsache ist jedoch kein Anlass, UKW durch DAB zu ersetzen.
    Früher oder später wird der Mobilfunk Radio mitübertragen können und UKW ist für 95% der Hörer völlig ausreichend.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    ... da jedes DAB+ Radio auch UKW empfangen kann, sind sie, selbst wenn DAB+ wider Erwarten eingestellt würde, kein Elektroschrott.

    DAB+ ist für den mobilen Empfang konzipiert. Verbreitungswege wie DVB-S, WLAN und Mobilfunknetze sind dazu nicht geeignet.
    Mag zwar sein, dass es auch Empfangsequipment für den mobilen Empfang von DVB-S gibt, aber die Kosten dafür liegen jenseits von gut und böse.
    Bei WLAN und Mobilfunknetze sind die erforderlichen Kapazitäten das Problem.

    DAB+ bietet deutlich mehr Kapazitäten als es mit UKW möglich wäre und ist das dabei auch sowohl ökonomischer als auch ökologischer als UKW.
     
  4. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    sag das mal dem WDR.
     
  5. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Komisch, dass es dann Mobil-Funk heißt :D und Millionen Leute mit ihren Smartphones Empfang haben.
    Niemand behauptet, dass Mobilfunk in den nächsten 10 Jahren UKW ersetzen kann.
     
  6. Öxi

    Öxi Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Easy.Tv Modul mit Premiere(Sky)S02 Karte
    Toshiba 46 XV 635 D
    Dreambox 8000
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    DAB+ sollte meiner Meinung nach derzeit nicht als Ersatz für UKW gesehen werden. Wenn es so läuft wie es geplant ist, dann kann man in einigen Jahren darüber nachdenken UKW einzustellen. Es sind ja auch Lokalmuxe geplant.

    Wenn der Mobilfunk Radio mit überträgt, dann nur gegen Bezahlung. Wie gut das funktioniert hat uns ja der Erfolg von DVB-H gezeigt...
     
  7. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    There is no free lunch. Die Übertragung von Nischenprogrammen für ein paar Nutzer ist wohl kostenlos?! Es zahlen halt nur andere dafür. Beim Mobilfunk zahlt jeder entsprechend Verbrauch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2012
  8. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    ich würde zurück zum Thema kommen. Fakt ist: In NRW sollte nun ein GROßTEIL der Bevölkerung aus Protest gegen die Verbraucherzentrale ein DAB+ Gerät zulegen.
     
  9. Öxi

    Öxi Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Easy.Tv Modul mit Premiere(Sky)S02 Karte
    Toshiba 46 XV 635 D
    Dreambox 8000
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Die landesweite Übertragung aller WDR-Programme via DAB+ würde weniger Kosten verursachen als die derzeitige UKW-Ausstrahlung!
     
  10. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    wie ich gerade sagte: SAG DAS dem WDR