1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Martyn, 3. November 2012.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Mach dir nichts draus.

    Wer heute noch in D-Mark umrechnet, ist eh zu arm, zu alt oder zu rettungslos uncool für ein modernes Smartphone... oder alles drei.

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2012
  2. heinzi184

    heinzi184 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2012
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Ok, bin uncool weil ich nicht mit dem Strom schwimme.

    Aber man sollte umrechnen, erst dann sieht man, wie teuer alles geworden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2012
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Wenn man ein Smartphone z.B. für vernünftigte Internetbenutzung haben möchte, dann braucht man schon ein brauchbares Display von mindestens 800x480 Pixel weil man sich sonst zu Tode scrollt. Und einen Prozessor der die Seiten in angemessener Geschwindigkeit rendert. Und für eine vernünftige Navigationsfunktionen braucht z.B. A-GPS und Gyroskop.

    Es muss sicher nicht das allerneuste High-End Gerät sein, aber so 250€ bis 400€ muss man für ein vernünftiges Mid-Range Gerät schon auf den Tisch legen.

    Im Jahr 2000 hab ich übrigens 698 DM für mein Nokia 7110 bezahlt, also knapp 360€. Das ist auch für heute noch mein Massstab.
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    mein aktuelles hat knapp 200 gekostet. Bis 250 wäre ich wohl gegangen, aber dann ist für mich schluss!
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.302
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    was will man den die d-mark vor 10 jahren mit dem euro heute vergleichen? das paßt inzwischen nicht mehr. 100 Mark vor 10 jahren wären keine 100 Mark mehr heute (von der kaufkraft her) genau so wie 100 Mark 1970 wesentlich mehr wert war wie 1990.

    zum Thema:


    eigentlich kaufe ich Handys nur noch ohne Vertrag. dafür öfters als alle 2 jahre ;) mehr als 200 hab ich dafür bisher noch nicht ausgegeben. jetzt aber überlege ich auf ein Nokia Lumia 920 und da wäre sicher die Schmerzgrenze überschritten...
     
  6. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    muss man da nicht auch die monatl. Kosten einrechnen?

    Bei mir ist es ähnlich wie bei DannyD, mein Nokia-Einfach-Handy hat vor 2,5 Jahren neu 30 Euro gekostet u. im Jahr lade ich 1x 15 Euro auf.

    Wenn dann würd ich ein iPhone kaufen, für ca. bis 300 Euro, bzw. bei einem Vertrag würde ich monatl. höchstens 20 Euro ausgeben - aber keine 40-60 Euro.
     
  7. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Schmerzgrenze bei mir für ein Handy sind 50,- €
    ... und für 49,99 habe ich vorgestern zugeschlagen ---> Nokia C1-01
    ... es ersetzt mein uraltes Nokia 3410, irgendwann muß man sich ja auch mal was neues gönnen :)
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    So sehe ich das auch. Solange ich für diesen Betrag kein brauchbares Smartphone bekomme, bleibe ich bei meinem normalen Handy. Das reicht mir auch. Mehr als das kann brauche ich nicht. Und ein Iphone kommt mir sowieso nicht ins Haus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2012
  9. ratz

    ratz Guest

    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    das geht in die richtige Richtung.

    ein gutes gerät darf gut kosten und bleibt relativ wertstabil. das problem ist für mich der monatliche abzock um ein solches gerät voll zu nutzen.
     
  10. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Mehr als 1500 EUR würde ich nicht ausgeben. Allerdings will ich ein vernünftiges Smartphone ohne Restriktionen. Beruflich und privat hatte ich mittlerweile so einiges in der Hand. Ein iPhone wird es bei mir nie wieder. Nicht solange Apple diese "Qualität" abliefert.