1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Man muss nicht selektiv googln.
    Es reicht schon wenn man nur "windkraft" eingibt, Windkraftgegner werden immer mehr, Mehrkosten von Windparks dürfen wir jetzt auch noch bezahlen, usw.

    Bürger haften für die Energiewende

    "Die Energiewende wird für den Stromverbraucher immer teurer. Jetzt soll er auch noch für die Mehrkosten haften, wenn der Anschluss der Off-Shore-Windparks nicht rechtzeitig fertig wird.

    Bürger haften für die Energiewende - WESTPOL - WDR Fernsehen

    Windkraftgegner im Internet

    Irgendwie muss ich bei Energiewende immer an die DDR Planwirtschaft denken.
    Alles wird geplant, subventioniert,:mad: nichts klappt und der kleine Mann muss alles ausbaden.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Da muss ich dir mal Recht geben. :eek: :D
    Aber das sind doch alles Politische Entscheidungen.
    Google mal nach Windparks in USA oder Solar Anlagen im Irgendwo.
    Ob die das auch so dilettantisch wie unsere Politiker machen?
    Wasserkraft gibt es auch schon ewig und die musste auch noch nie teuer gefördert werden.
     
  3. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wie gut die Infrastruktur der USA ist haben wir gerade gesehen, dort ist es noch schlimmer als bei uns. :eek:

    Sandy zeigt, wie marode Amerikas Infrastruktur ist

    "Kaputte Stromleitungen und einsturzgefährdete Dämme – Sturm Sandy zeigt: Die Infrastruktur in den USA ist komplett veraltet. Das wird nun zum Problem.

    Seit Jahrzehnten investiert Amerika zu wenig in moderne Strom- und Telekommunikationsnetze. Betrachtet man nur die Qualität der Energieversorgung, schaffen es die USA sogar nur auf Rang 32 der Welt. Immer wieder bricht das Stromnetz zusammen, kommt es zum Blackout. Das alles geschieht nicht in einem Entwicklungsland, sondern in einer weltweit führenden Industrienation. Sogar Staaten wie Slowenien und Portugal haben ein besseres Stromnetz als die USA."

    Sturmschäden: Sandy zeigt, wie marode Amerikas Infrastruktur ist | Wirtschaft | ZEIT ONLINE
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ehmmm, was hat das jetzt mit den von mir angesprochenen Windparks und deren Finanzierung zu tun? :confused::confused::confused:
     
  5. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Mit der Finanzierung sieht es auch nicht gerade gut aus.

    Investoren sollen Eneuerbare Energien meiden

    "Den “Erneuerbaren” gehört die Zukunft, sagen die Umwelt-Aktivisten. Aber für die „grünen“ und „ethischen“ Investoren sind sie ein Albtraum, die Hersteller von Wind- und Sonnenenergie-Systemen gehören zu den schlechtesten „Performern“ der vergangenen Jahre.

    Auf Erneuerbare Energien spezialisierte Fonds sind entgegen den Erwartungen stark gefallen. Impax Environmental, ein Investment Trust, hat 20% während der letzten fünf Jahre verloren, BlackRock New Energy ist es noch schlimmer ergangen, dort ging es seit 2007 um 49.9% abwärts. Es ist eine heilsame Erinnerung daran, dass man kurzlebige Trends und Blasen vermeiden soll."

    Zeitung: Investoren sollen Eneuerbare Energien meiden

    Und was bitte nützen Windparks wenn die Infrastruktur fehlt den produzierten Strom zu nutzen ?

    Polen hat genug vom deutschen Strom

    "Hierzulande boomen Photovoltaik und Windkraft dermaßen, dass die innerdeutschen Netze völlig überlastet sind. Weil zu viel Überkapazitäten durch Polen umgeleitet werden müssen, gibt es nun diplomatischen Ärger."

    Überkapazitäten: Polen hat genug vom deutschen Strom - Deutschland - Politik - Handelsblatt
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich kann immer noch nichts herauslesen ob andere die erneuerbare Energie übersubventionieren wie wir das tun. :(
    Und wenn es ein Überangebot gibt sollten die Preise sinken, nicht steigen.
    Du verteufelst eine Technik die von der Politik künstlich teuer gemacht wird!
    Aber das kennt man ja.
    Alle schimpfen auf die Spritpreise und die Ölkonzerne aber keinen interessiert es das der größte Anteil am Preis Steuern sind. :eek:
    Beim Strom unterscheidet sich da nichts vom Benzinpreis.
    Das alles hat mit Marktwirtschaft absolut nichts zu tun, da sollte Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen.
    Wenn dann die Atomstrom-Anbieter billiger sind wird eben der gekauft.
    Und was die fehlenden Leitungen betrifft..........
    Wo ist denn der Unterschied wenn die Politik neue KKW da genehmigt hätte wo es zu wenig Leitungen gibt?
    Wenn die Politik beschlossen hätte die dann still stehenden KKW trotzdem über den Stromverbraucher zu bezahlen?
    Mal davon ab das es nach deiner Auffassung keine Engpässe geben kann weil die erneuerbaren wegen schlechten Wetter nicht genug produzieren.
    Also, lass dich nicht zu sehr von der Politik verarschen. ;)
    Um Zusammenhänge zu erkennen reicht selektiertes Googeln einfach nicht aus.
    Denk einfach mal selber nach anstatt hier dauernd die Meinung anderer zu verlinken.
    Für die Strompreiserhöhung ist einzig und allein die Politik verantwortlich.
    Das ist sicher auch so gewollt.
    Die Stromkonzerne erzeugen ja selbst eine Menge erneuerbare Energie, profitieren also direkt von dem Wahnsinn und deren Lobbyisten sind sicher nicht mit dem Beschluss der Energiewende arbeitslos geworden.
    Is ja nicht so das sich auf der einen Seite ein paar Bauern Windräder auf die Felder stellen und ihre Scheunen mit Solarzellen bepflastern und auf der anderen e.on und Ko. sich an die AKWs klammern und damit unter gehen.
    Also, richte dein Feindbild mal neu aus. ;)
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Eben habe ich die alles erklärenden Zauberworte im Radio gehört:
    Energiewende-- für mich das abartigste Wort seit langem
    "Deutschland muß wettbewerbsfähig bleiben"
    Somit ist alles gesagt und jetzt können die Kosten auf die Allgemeinheit, über den Strompreis der kleinen und mittleren Einkommen umgelegt werden.
    Noch Mutti dazu: alternativlos

    Kann mir mal einer erklären was hier gewendet wird?
    War das ein ähnlich großer Bohei als die Energie gewendet wurde und es damals Atomstrom zu kaufen gab?
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Dann vielleicht mal drüber nachdenken, warum es Windparks sein müssen.
    Das sind prinzipiell auch nur wieder kapitalintensive Großtechnologien mit punktueller Einspeisung großer Energiemengen ins Netz.
    Gleiches Prinzip bedeutet auch gleiche Nutznießer wie bei AKW, Kohlekraftwerken...
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die brauchen wir zur Klimaerwärmung.;)

    "Nach einer Studie des Massachusetts Institute of Technology von 2009[23] ist davon auszugehen, dass mit deutlichen Klimaeffekten zu rechnen wäre, wenn 10 % der benötigten Energie weltweit durch Windkraft gedeckt würden. Während an Land mit einer deutlichen Erwärmung zu rechnen wäre, sei auf See von einem gegenteiligen Effekt auszugehen."

    Windpark
     
  10. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    @camaro

    Um Deine Frage zu beantworten, klar auch andere Länder subventionieren erneuerbare Energien, Großbritannien hat aber erkannt das es zu Lasten der kleinen geht und zieht den Stecker, die USA machen weiter.

    Großbritannien zieht den Stecker aus den Solarsubventionen

    Großbritannien zieht den Stecker aus den Solarsubventionen

    Erneuerbare: Zu grün um zu versagen? Die US-Energiepolitik ist bei Leistungstests durchgefallen

    Erneuerbare: Zu grün um zu versagen? Die US-Energiepolitik ist bei Leistungstests durchgefallen

    Ansonsten hast Du mich etwas missverstanden, ich verteufele nicht die Technik, sondern das planlose Handeln unserer Politiker unter Aufgabe aller marktwirtschaftlichen Prinzipien.
    Die machen genau das was zum Untergang der DDR geführt hat. Der Industrie wird vorgeschrieben, bis 2020 alle AKWs vom Netz. Damit dann nicht Strom fehlt wird Subventioniert, es wird mehr für die Erzeugung bezahlt als was es kostet, und das 20 Jahre garantiert.Zusätzlich soll das abschalten von unrentablen Kraftwerken von der Regierung verboten werden.
    Das sich die Stromkonzerne auf erneuerbare Energien stürzen ist klar, denn der Staat garantiert ja 20 Jahre Gewinn.
    Nur was passiert nach 20 Jahren, die Windmühlen und Solarzellen sind Schrott, ganz nebenbei jede menge Giftmüll, geht dann das gleiche Spiel von vorne los ?
    Der Strom soll durch erneuerbare Energie billiger werden, ich frage mich nur wie das gehen soll.
    Hier ist das ganze Desaster ganz gut beschrieben.

    Nichts passt zusammen

    DER SPIEGEL*21/2012 - Nichts passt zusammen