1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte


    Warum registrierst du dich dann in einem Forum wie hier, das paßt überhaupt nicht zusammen !
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Bezahlen würde ich dann ja ganz bewusst nicht.Anschließend geht es dann durch die Instanzen.
    Du musst aber auch nicht in jeden Thread lesen und schon gar nicht schreiben;) Andere haben eben eine Bezug zum Thema und äußern sich dementsprechend.
    HD+ hat schon vor einiger Zeit das Ziel ausgegeben ihre Kunden aus der Anonymität zu holen um die Daten dann zu verscherbeln.Und zwei Tarife wie du sie hier vorschlägst halte ich für sehr gefährlich außer man reguliert ganz klar die Art und Weise wie die Zustimmung zustande kommen muss.

    Seit HD+ hat man aber den Eindruck das der Zuschauer gar nicht mehr zählt, sondern nur noch die Geldgier ansonsten kann man die Erstellung dieses Systems trotz Rekordgewinne der Sender nicht verstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2012
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Was wiederum bedeutet das nicht subventionierte Kultur keine ist. :(
    Wenn ich in ein Konzert gehe wird nichts subventioniert!
    Wo ist das Problem das sich alle nur Oper o.ä. leisten können sollen?

    Und HD+ macht auch keine Probleme.
    Wer braucht die Inhalte schon in HD?
    Wer es braucht soll dafür bezahlen und wem die Restriktionen stören kauft sich eben einen Receiver mit entsprechender Soft.
    Das ist doch schon seit der ersten D-Box so üblich. :confused:
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    So manches passt scheinbar nicht zusammen. ;)

    Es tut zwar nichts zur Sache, angemeldet habe ich mich seiner Zeit wegen ein paar Fragen zum Satellitenempfang. Die ließen sich mangels Gastzugang nicht anders klären. Überdies habe ich auch eine Motorradzeitschrift abonniert, ohne das ich ständig Motorrad fahre.

    Davon abgesehen interessieren mich der eine oder andere Spielfilm und Dokumentation sowie die Technik ihrer Übertragung und Bild- als auch Tonerzeugung. Allerdings messe ich dem nicht über Gebühr einen Stellenwert bei und verbringe meine Lebenszeit damit.

    Es bleibt halt in der Form nebensächlicher Käse, dass ich mich darüber nicht streiten und zum Teil anderen gegenüber fast beleidigend werden würde.

    Momentan habe ich eine Knie OP hinter mir und bin ein wenig eingeschränkt. Aus diesem Grund habe ich mehr Muße als mir lieb ist.

    Glaub mir, es passt schon - auch wenn es nicht jeder gleich versteht. :)
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Ich möchte mit dem Post hier weder die Pro- noch die Contra-Seite unterstützen, dennoch gebe ich folgendes zu bedenken:
    Von den 14 TV-Programmen, die auf der Plattform "HD+" übertragen werden, ist nur 'RTL HD' als absolut positives Beispiel an Programmen zu nennen, die einen lobenswert hohen Anteil an "echten" HD-Sendungen bieten. Schaut man sich das Gesamtbild der TV-Sender auf der Plattform an (das gilt natürlich auch für die Plattformen im Kabel, sei es bei Kabel Deutschland, dem KabelKiosk oder UnityMedia), dann relativiert sich das Ganze wieder. Gut, 'ProSieben HD' hat noch einen hohen Lizenzwaren-Anteil, so dass der HD-Mehrwert hier auch noch einigermaßen positiv gewertet werden kann. Sieht man sich dann z.B. 'VOX HD' oder 'RTL II HD' an, dann wird es schon wieder schlechter, was den prozentualen Anteil an HD-Sendungen angeht. Und wenn man dann noch 'kabel eins HD', 'sixx HD', 'Tele 5 HD' oder 'Sport 1 HD' dazu nimmt, dann wird es noch schlechter. Auch mit einfließen in die Statistik muss die Tatsache, dass einige "HD+"-Sender sehr lange gar kein HD anbieten konnten und trotzdem aber auf der kostenpflichtigen Plattform aufgeschaltet worden sind. Das ist in meinen Augen durchaus grenzwertig, da man für die Programme auch bezahlt und somit HD-Mehrwert ab der 1. Sendeminute auf der Plattform verlangen kann.

    Die öffentlich-rechtlichen Sender bekleckern sich zwar auch nicht mit Ruhm, dennoch ist der HD-Anteil bei 'Das Erste HD' inzwischen stark angewachsen. Löblich muss man auch 'arte HD' sehen, weil es hier inzwischen einen sehr hohen HD-Anteil gibt. Auf der anderen Seite ist der Start vom 'Bayerischen Fernsehen HD' sowie den Programmen '3sat HD' und den ZDF-Digitalprogrammen allerdings sehr fragwürdig. Man sollte HD-Sender erst dann anbieten, wenn man auch wirklich HD senden kann.

    Nun ja, was ist falsches HD? Für mich ist ein Zeilensprungverfahren mehr falsches HD als ein Vollbildverfahren, auch wenn das mit einer geringeren Auflösung sendet. Dass 720p-Programme oft auch sogar ein besseres Bild liefern können, als ein 1080i-Programm, wurde schon desöfteren belegt. Das funtkioniert aber nur, wenn dem 720p-Programm eine hohe Datenrate spendiert wird (war bei 'HD suisse' relativ oft zu beobachten). Außerdem gebe ich noch zu bedenken, dass auf der Plattform "HD+" auch Programme senden, die nur über eine Auflösung von 1440x1080 Bildpunkten im 1080i-Format verfügen. Das wäre nach der hier zugrunde gelegten Definition dann aber auch ein falsches HD-Format.

    Und zur Hardware:
    Wer die Plattform "HD+" offen unterstützt, der dürfte die Sender aber nicht auf alternativer Hardware sehen. Die Restriktionen müssten demzufolge auch toleriert werden und ein Aushebeln derselben muss unterlassen bleiben. Schließlich soll das Umgehen der Restriktionen ja das Geschäftsmodell der Privatsender schädigen; die Unterstützer müssten das eigentlich verstehen. Fazit: Wer "HD+" offen unterstützt, der darf keine alternative Hardware einsetzen. Die hier genannten "Features" der Plattform sind für das Überleben der ach so gebeutelten Privatsender überlebensnotwendig.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Da gehe ich mit.

    Obwohl, noch ehrlicher wäre es allerdings, wenn man die Werbung nicht nur ansieht, sondern die beworbenen Produkte im Anschluss auch tatsächlich kauft.
    Nur so finanziert man ja sein Programm tatsächlich und es bliebe wiederum egal wenn man die Restriktionen - wie auch immer - aus hebelt.
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Du kannst davon ausgehen dass hier einige bezahlte HD+ Promoter unterwegs sind. :eek:

    Manchmal trifft man mit diesen Verdächtigungen auch den falschen. Wir beide sind ja auch schon verdächtigt worden. :winken:

    Aber wenn man hört dass HD+ eine millionenschwere Werbekampagne in Kinos usw. startet dann ist es naheliegend dass Robert und Apollon auch was vom Kuchen abbekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2012
  8. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Unterstütze ich HD+ offen? Es ist ein Geschäftsmodell, ein Angebot mehr nicht. Wer es nutzen will und für wen es einen Mehrwert bedeuten - der soll es nutzen. Auch wenn die Kosten für HD+ nun absolut Peanuts sind, mir würde es im Moment keinen Mehrwert bringen, da so, wie im Moment das TV, wenn dann bei mir fast immer von einer der Coolstreams gestreamt im Hintergrund auf einen der beiden PC-Monitore 24" läuft. HD würde da kaum 'nen sichtbaren Unterschied machen. Und mein TV-Konsum hat von Jahr zu Jahr deutlich nachgelassen. Von mir aus könnten sie das Fernsehen auch ganz abschaffen, das Internet würde mir da mehr fehlen...
    Vielleicht schaffe ich für meine Frau mal die HD+ Karte an, die sitzt ab und an mal vor den 47-Zöller und sieht die Formel1 im Gegensatz zu mir lieber auf RTL statt auf Sky.
    Also wie gesagt, ich "unterstütze" HD+ nicht offen, ich habe aber auch nun gar nichts dagegenn - ehrlich gesagt, ist es mir sogar egal. ich finde es aber um so erstaunlicher, wieviel Leute hier in einen Glaubenskrieg gegen etwas (HD+) investieren, zu dem sie keiner zwingt.
    Es gibt Menschen, die nutzen Windows, andere kaufen sogar Apple-Produkte - da denke ich mir auch meinen Teil dazu - aber es ist doch deren Entscheidung, was für einen Schei... sie sich zulegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2012
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Nun , wie ich schon sagte , HD+ gibt es nicht deswegen um den Zuschauern HD Bilder zu liefern, HD ist nur Mittel zum Zweck da die Pläne zuvor mit entavio nciht geklappt haben ;)
    Hier sind die finanziellen Mittel ja auch begrenzt, gerade beim ZDF dürfte es die CL nicht für einen Apfel und einem Ei gegeben haben.

    Im Gegensatz zu RTL sind die Einnahmen auch geringer als bei den großen Privaten und man muß den Grundversorgungsauftrag erfüllen.

    Na dann liegst du beim ZDF aber auch fast bimmer daneben denn auch dort besteht das Ausgangsmaterial fast ausschließlich aus 1080i ;)

    Die damit verbundenen Nachteile schleppt auch das 720p Bild mit , daran läßt sich nichts ändern.


    Tja , ich habe keine Ahnung ob der letzte Satz ironisch gemeint war.;)
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Vielleicht wartet sie ja auch nur auf eine der 6 Werbeunterbrechungen während dem Rennen ?

    Windows und Apple Produkte haben einen großen Unterschied zu HD+.

    Die werden beide nicht von der Allgemeinheit finanziert.
    Du wärst vermutlich auch nicht erfreut wenn du die beiden finanziell unterstützen müßtest und so gehts mir mit den Privaten.

    Das man für diese hohe Summe nicht einmal restriktionsloses HD geboten bekommt finde ich äußerst unverschämt :winken: