1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Also siehst du jetzt ebenso wie andere die Gefahr das die Privaten nun, mittels HD ihre Grundverschlüsselung und kostenpflichtige Restriktionen eventuell erfolgreich umsetzen könnten ?
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    ...ebenso...nun...?

    Habe ich das vorher nicht? :LOL:

    Ich frage mich allerdings immer noch, wofür ich ein Argument brauche?
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    War mir wohl nicht so ganz bewußt ;)

    Wie kann denn das sein ?

    Unsere HD+ Fanboys werden doch nicht müde immer wieder zu betonen das die HD+ Sender sich mit diesen paar Cents pro Kunden finanzieren können ;) :D
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte


    Es wurde aber gelöscht, Mein Posting Nr 32 trägt nämlich nun Nr 30 ;)

    Ooops , jetzt nur noch Nr 29.

    Du sagst ja selbst schon das deine Rechnung falsch ist.

    Rechne die Kosten der Werbung bei beiden ein dann sieht die Rechnung plötzlich ganz anders aus.

    Ebenso wenn der ORF über Steuern oder MwSt. finanziert werden würde und du die selbe Rechnung aufmachst.

    Ich komme ja auch nicht mit dem Argument das ich keine Steurn zahlenm muß, bloß weil die nicht von meinem Girokonto abgezogen werden.

    Die Kosten für die Privaten sind da , also braucht man sie auch nicht zu verleugnen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2012
  5. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Solang sie die daten anonymisiere (sprich ohne Name und konkrete Adresse) hätte ich damit kein Problem! O2 könnte ja im Prinzip sogar zwei Tarifmodelle einführen: Wer der Datenweitergabe zustimmt (anonymisiert versteht sich) der zahlt entsprechend weniger (weil sich O2 das auch vergütet bekommt und die Daten nicht kostenlos weitergibt) und wer das dagegen hat, zahlt den vollen Preis.

    Hose, ich glaube, um das Wohl der Zuscher geht es in Wirklichkeit niemanden. Die privaten TV-Anstalten sind Wirtschaftsunternehmen, die Geld verdienen wollen (und müssen). Sie müssen da eben einen Spagat finden, zwischen Profit und Kundenzufriedenheit. Die Kunden sind eben einerseits die Zuschauer, aber eher indirekt, eher sind es die Werbekunden. Erreichen sie keine Zuschauer, dann gibts keine Kohle vom eigentlichen "Kunden" Aber zum Wohle der Zuschauer - ich glaube, da hast Du romantisch idealistische Vorstellungen;) Wäre schön, aber...

    Volle Zustimmung!
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Richtig, der Kunde entscheidet ob er die Leistung beziehen will.
    FALSCH, er muß sie trotzdem ´zum größten Teil bezahlen.
    Alternativ diktatorisch sozusagen.

    FALSCH, wer keine Rundfunkgeräte besitzt braucht auch nichts zu zahlen, abgesehn vom Werbebeitrag den er ebenso wie bei den Privaten zu entrichten hat, dieser ist im Vergleich der Privaten aber lächerlich.
    Als Zuschauer der Privaten unterstützt ja gerade DU deinen Sozialismus aktiv mit.
    Schaust du und die anderen diese Sender nicht läuft dort auch keine Werbung die von der Allgemeinheit bezahlt werden muß !


    Kein Wunder, da wird ja auch nur ein Bruchteil eines Tages was NEues gesendet.
    Der Rest besteht aus Wiederholungen vom Vortag oder Werbung.

    Zahle mal Ohne Wiederholungen die nackte Sendezeit, OHNE Werbung dann kommst du zu einem anderen Ergebnis.

    Willst du nicht ?

    Klar , ist ja auch schlecht für HD+ :D

    Dafür verdanken wir unsere Rechtschreibung dem Besuch von Schulen und nicht RTL, so wie das bei dir wohl der Fall zu sein scheint :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2012
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Unter dem Strich halte ich es meistens, sprich bei den Überseerennen, nicht anders.
    Bei den Läufen in Europa kann ich nicht anders, da muss ich, zumindest wenn das Wetter mies ist, live dabei sein.

    Wegen meiner ehrlichen Haut schaue ich mir immer den ersten Werbeblock an. Da dieser immer wiederholt wird, überspringe ich ihn in der weiteren Folge ohne schlechtes Gewissen. ;)

    Genau das scheint aber der Dorn im Auge der privaten Sendeanstalten und für diese der Grund dafür zu sein, HD+ mit all seinen bekannten und kommenden Restriktionen zu pushen und als Erfolg zu verkaufen.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Du betrachtest die Einführung der kostenpflichtigen Grundverschlüsselung mit Restriktionen auf SAT als nebensächlichen Käse ?

    Das ist eine zukunftsweisende Entscheidung, die in den nächsten Jahren durch Akzeptanz oder Ablehnung von HD+ gefällt wird !
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Wo liest du das?

    Ich bezeichne Fernsehen im Allgemeinen als nebensächlichen Käse.

    Gut, Menschen ohne wirkliches Leben mögen dem virtuellen einen anderen Stellenwert bei messen. :)
     
  10. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Womit wir zum xten Mal bei der ÖR-Gebührendiskussion wären, die eigentlich OT sein sollte.

    Wenn dann aber doch:

    Bei deiner Argumentation könnte kaum ein Theater, eine Oper oder sonstige kulturelle Institution betrieben werden; vieles in unserer Kulturlandschaft lässt sich in der Tat nicht kostendeckend eingefinazieren.

    Man kann nun lange darüber diskutieren, ob die Finazierung sollcher Leistungen Aufgabe der öffentlichen Hand ist. Aus emienr Sicht ist dies ein Werturteil, dass nicht zwangsläufig falsch oder richtig ist. Ich für meinen Teil begrüße die öffentliche Subvention von Kultur in einer Kulturnation; für meine Begriffe ist dies gut investiertes Geld, dass uns alle (nicht in finanziellem Sinne) reicher macht.

    Im übrigen sehe ich hier auch noch eine soziale Komponente: ohne Subventionierung könnte sich weite Bevölkerungsschichten Kultur nicht leisten.

    Und ja, vieles von dem, was die ÖR anbieten, ist sicherlich keine öffentliche Subventionierung wert. Über Umfang und Inhalt des ÖR kann man meines Erachtens sinnvolle diskutieren, die grundsätzliche Existenzfrage ist mMn fehl am Platz - gegen die amerikanische Fernseh-Landschaft möchte ich definitiv nicht tauschen.