1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2012.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Naja, ob HD+ so ein Erfolgsmodell ist wage ich zu bezweifeln.

    In Q2 2011 hatten sie 1.262.200 in der Gratisphase und 198.000 zahlende Kunden.
    In Q2 2012 weist HD+ 1.987.900 in der Gratisphase und 634.300 zahlende Kunden aus.
    Somit hat man also einen Kundenzuwachs von 436.300 zahlenden Kunden in einem Jahr dazugewonnen.
    Macht gerade mal 34,6% Verlängerungsquote aus. Das ist ein Armutszeugnis!

    Wenn man dann noch überlegt, dass im zweiten Quartal 2012 ja auch noch alle Analog Umsteiger in der Gratisphase enthalten sind, sind 1.987. 900 verkaufte Geräte mit Smartcard lächerlich. Noch schlimmer wird es, wenn man aus den Zahlen auch noch die gratis Zuseher von Sky rausrechnet.

    Wenn man die Zahlen optimistisch auswertet und davon ausgeht, das in jedem Haushalte nur eine HD+ Karte vorhanden ist (was nie und nimmer stimmt), dann wären das gerade mal 17,5% aller SAT Haushalte. (Quelle: HD+)

    Und zum Thema HD+ und HD Inhalte: Streng genommen sieht man auf diesen Werbesendern mit viel Glück in der Prime Time 40 bis 45 Minuten Inhalt. Der Rest ist Werbung und Programmvorschau. Das mag der HD+ Junkie als HD mit zählen, der normal geistige Mensch allerdings nicht. Da bieten die ÖRR teilweise deutlich mehr, ganz zu schweigen von der Dauerwiederholung in den Nachtstunden bei den Privaten.

    Juergen
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Dazu muss ich als Ersteller der Seite noch meinen Kommentar hinzufügen:
    Die Angaben bei 'RTL HD' stimmen vollkommen; als Prognose sind nur solche Sendungen gekennzeichnet, die auch als *Prognose markiert sind und bei deren Format nur vermutet werden kann. Die anderen Angaben kommen überwiegend aus Insiderinformationen und eben den bereits bekannten HD-Ausstrahlungen. Inzwischen gibt es im Pressedienst von 'RTL' auch einige Kennzeichnungen von HD-Sendungen.
     
  3. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Wieso kann man das nicht vergleichen? Wie wär's hiermit:


    HD+ = 50,00 Euro pro Jahr
    Gegenleistung: 14 TV-Sender in HD-Auflösung (oftmals kein natives HD), welche überwiegend amerikanische Lizenzware und qualitativ unterirdische Eigenproduktionen zeigen. Komplett werbefinanziert. Nur über CD+/HD+ zertifizierte Geräte empfangbar, welche erhebliche Nachteile für den Nutzer mit sich bringen. In SD mit restriktionsfreien Geräten empfangbar.

    ÖRR = 215,76 Euro pro Jahr
    Gegenleistung: 23 TV-Sender (einige zusätzlich in HD), mit unterschiedlicher Gewichtung auf Information, Kultur, Regionales, Unterhaltung, Sport, Kinderprogramm. Werbebeschränkungen bei 2 TV-Sendern, die restlichen 21 sind komplett werbefrei. Mehr als 70 (!) Radiosender unterschiedlicher Sparten. Mit restriktionsfreien SD-/HD-Receivern europaweit empfangbar. Große Anzahl an Eigenproduktionen (Reportagen, Magazine, Spielfilme, Serien, Shows). Zudem mehrere Sinfonieorchester, Unterstützung und Erhaltung kultureller Einrichtungen, Unterstützung von Randsportarten, Aktion Mensch, und vieles mehr.


    Noch Fragen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2012
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Liebes Silber Member, die 8te Seite wurde bereits angezeigt, bevor ich den zitieren Button gedrückt hatte um einen Beitrag zu verfassen. Somit hätte das Forum hellseherische Fähigkeiten und würde mir schonmal die 8te Seite "reservieren", bevor ich mich überhaupt entschlossen habe einen Post zu verfassen, der auf eben dieser dann der erste ist! ;)
     
  5. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.945
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Von der unnötigen Herabwürdigung einer Zuschauergruppe mal abgesehen: Die Aussage ist einfach viel zu allgemein. Nimmst Du bspw. RTL HD als Vergleichspunkt, wirst Du keinen ÖR Sender finden, der annäherend genauso viel nHD Material sendet, ob Eigenproduktionen, Serien, Filme oder die Nachrichten. Und Nein, ich selbst schaue, bis auf Formel 1 Vor-/Nachberichte, kein RTL, aber mich stört die mangelnde Objektivität so mancher HD+ Kritiker.
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Diese angeblichen Jubelzahlen müssen doch in regelmässigen Abständen kommen. Schliesslich ist HD+ ein Feldtest wo wir die Versuchstiere sind.
    Denen ist es im Moment absolut egal was da jetzt für Kohle rüberkommt, falls sie damit Verluste machen, bezahlen die das aus der Portokasse.
    Pro 7 und Sat 1 haben HD damals umsonst gesendet, hätten die schon von HD+ gewusst, wäre der Feldtest da schon gestartet.
    Rtl hat mit seinen vielen Milliarden einen langen Atem, aber wenn die Zahlen weiter so schlecht bleiben, werden sie diesen Feldtest beenden.
    Dann werden sie sich natürlich was neues ausdenken, wie man an die Kohle
    kommt.
     
  7. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    HD+ = freiwillig, d.h. Kunde entscheidet, ob er Leistung beziehen will oder nicht und dafür entsprechend bezahlt, der Preis regelt sich den Gesetzen der Freien Marktwirtschaft nach Angebot und Nachfrage

    GEZ = unfreiwilliges Zwangsabo, der Kunde kann nicht frei entscheiden, ob er die Leistung möchte, d.h. selbst wenn er sie komplett ablehnt muss er dennoch dafür zahlen! alternativlos diktatorisch sozusagen

    Wenn ich der Meinung bin, dass eine kulturelle Einrichtung erhaltenswert ist, dann zahle ich dafür direkt, aber eben auch freiwillig, das Betreiben von Randsportarten oder Trendsportarten ist Privatsache, mir finanziert auch keiner meine Fahrräder - soll ja auch gar keiner, ich verdiene genug. ich weiß auch nicht, ob eine derartige Zweckentfremdung der Gebührengelder sinnvoll ist. Wenn sie zu viel Gebühren einnehmen, dann sollen sie sie senken!
    Wenn ich HD+ wollte/hätte, dann wären mir die Restriktionen schnuppe, da ich Linuxreceiver im Haushalt verteilt habe, allein schon aus Gründen des lächerlichen PIN-Codes bei Sky. Wem die Restriktionen stören, dem steht es frei auf Dreambox, Coolstream und Co. umzusteigen. Wenn ich lieber Diesel tanke, dann kaufe ich mir auch ein Auto mit Dieselmotor und keinen Benziner um hinzterher zu jammern, dass ich damit nicht den billigeren Diesel tanken kann. Auch hier hat der Kunde eine gewisse Eigenverantwortung. Wenn ich mir ne Windowskiste zulege, dann akzeptiere ich doch auch deren Spielregeln (z.B. DRM) - warum sollte das bei Receivern anders sein
    Mag sein, dass der ÖR gefühlt 100 Radiosender betreibt, aber ich habe nur 2 Ohren und ich möchte gerne selbst entscheiden, was auf diese Ohren kommt. Die Eigenproduktionen des ÖR interssieren mich so sehr, wie der Wechselkurs der nordkoreanischen Währung. Du musst es schon dem Seher überlassen, ob er lieber schlimme amerikanische Lizenzware schaut, oder den Musikantenstadl!
    Leute, Ihr hättet Euch im Sozialismus so richtig wohlgefühlt. Da fehlen mir die Worte...
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Hat nichts mit der Zuschauergruppe zu tun, gilt allgemein. Aber HD+ Junkies glauben ja bei 3 Sendungen heute Abend sehen sie zwischen 20:15 und 0:00 Uhr nur HD, was aber nicht stimmt, da jede Stunde rund 20 Minuten Werbung und Programmhinweise kommen. Im Schnitt müssen HD+ Leute heute Abend (20:15-0.00 Uhr) schon mal weit über 60 Minuten abziehen, die mit dem Inhalt gar nichts zu tun haben. Also liefert RTL gerade mal 2 Stunden und 45 Minuten reinen Sendeinhalt in HD. Das schaffen die ÖRR Sender aber locker in der Zeit.

    Und ab 0:00 Uhr bis zum Morgenmagazin laufen ausschließlich Wiederholungen. Da kann ich natürlich schnell mal auf einen hohen HD Anteil pro ausgestrahltem Inhalt kommen.
    Dabei fällt eine wichtige Sache aber unter den Tisch: Die HD Programme inkl. der Technik, Produktion, Rechteentgelte und die Weiterleitung zum Play-Out Center zahlen alle Konsumenten ob sie wollen oder nicht. ASTRA hält dann nochmal die Hand auf und verlangt zum Empfang die HD+ Gebühr.
    Die ist in der Tat freiwillig, aber der riesen Kostenblock davor, den zahlt jeder, ober er will oder nicht.

    Juergen
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    HD+ Kennzahlen: 3. Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahr
    30.09.2012 30.09.2011 Veränderung Aktive HD+ Haushalte(1) 2.800.631 1.929.524 +871.107 davon HD+ Haushalte in Gratisphase(2) 2.039.175 1.662.235 +376.940 davon zahlende HD+ Haushalte(3) 761.456 267.289 +494.167 HD+ Kennzahlen: 3. Quartal 2012 im Vergleich zum 2. Quartal 2012
    30.09.2012 30.06.2012 Veränderung Aktive HD+ Haushalte(1) 2.800.631 2.622.153 +178.478 davon HD+ Haushalte in Gratisphase(2) 2.039.175 1.987.863 +51.312 davon zahlende HD+ Haushalte(3) 761.456 634.290 +127.166 (1) Haushalte, in denen HD+ Sender derzeit empfangen werden.
    (2) Haushalte, die die 12-monatige Gratisphase nutzen.
    (3) Haushalte, in denen Kunden die jährliche Servicepauschale in Höhe von 50 Euro bezahlt haben.
    Quelle: Daten beruhen auf Analysen der GfK, dem Reporting der HD PLUS GmbH und von Partnern.
     
  10. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    sarkom, ich wundere mich doch lediglich, dass für HD+ freiwillig Geld gezahlt wird (ohne nennenswerten Mehrwert).

    Wenn Du die Restriktionen von HD+ mit nicht-zertifizierter Hardware aushebelst (was ich nachvollziehen kann), ändert das nichts an der Tatsache, dass diese elementarer Bestandteil dieses Systems sind.

    Zum Thema "durch Gebühren unterstützte Randsportarten und kulturelle Einrichtungen": okay, schaffen wir diese Unterstützungen ab. Insbesondere Jugendliche in strukturschwachen Regionen würde es treffen, wenn diese Einrichtungen auch noch wegfielen. Aber: macht ja nix. Die Menschen dort taugen dann ja immer noch als Kanonenfutter für das RTL-Nachmittagsprogramm.