1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

App-Store: Apple macht Apps teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Tja und in welchem Land ist der europaweit in den letzten Jahren am schlechtesten gewesen ?

    Deutschland Schlusslicht bei Lohnsteigerung in Europa

    http://www.moz.de/art ikel-ansicht/dg/0/1/28289

    Das Wort Art.ikel wird mehrwürdigerweise hier zensiert, also das Leerzeichen im link entfernen.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Allerdings sind in den meisten der genannten Laendern (NL, Skandinavien, hier im UK, IRL) die Lebenshaltungskosten auch deutlich hoeher als in Deutschland. Uebrigens sieht es seit dem Crash und der Rezession auch schon wieder ganz anders aus... Reallohnverlust ist hier angesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Darum geht es nicht, es geht darum das diese Firma Nokia hier haufenweise Subventionen eingesackt hat und danach den Laden dicht gemacht hat und rüber nach Rumänien ist.


    BTW, ich habe ein Galaxy S3 , also kein Fallobst Gerät ^^

    Ich habe auch keine Agressionen , wie kommst du darauf ?
    Einige sind außerdem schwer angepißt das Apple einfach die Preise erhöht hat OHNE sie zu informieren, von daher sinken viele APP Preise jetzt direkt wieder.

    Habs letztens bei heise.de gelesen.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Das bestreitet ja auch niemand, zum Vergeleich, im UK stieg der Lohn von 2000 -2007 um 27,9 % , in Deutschland ist er in diesem Zeitraum um 2,8 % gesunken !

    Finde leider die Grafik nicht mehr.

    Anders siehts hier auch nicht aus , man bekommt vielleicht 3 % mehr Entgelt und die Preise steigen um 5-10 %.

    Sehr viel Geld wurde der Bevölkerung hier ja auch durch das Einwegpfand weggenommen, das fehlt auch.

    Alles ist im UK ja auch nicht teurer denn ich habe sehr sehr viel bei amazon.co.uk bestellt als der Wechselkurs bei ~1,1 stand ;)
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Der Wechselkurs ist ja erstmal nicht relevant, es kommt mehr darauf an wie das gesamte Preisgefuege ist und das ist hier schon deutlich hoeher als beispielsweise in Deutschland. Das gilt insbesondere fuer Wohnraum und Lebensmittel. Klar sind einige Sachen etwas billiger (bsp. Telekommunikation u.a.), ne ganze Menge aber eben auch teurer. Vieles was hier noch abgeht, siehst Du ja auch nicht wenn Du Dir Preise im Internet ansiehst. 3% mehr Gehalt gab's hier schon seit ein paar Jahren nicht mehr und das Durchschnittseinkommen London liegt bei etwa £29,000 - ausserhalb Londons ist es niedriger.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Das ist ja ein wunderschönes Beispiel. Gerade in UK setzt man ganz auf Finanzdienstleistungen. Da wurden seit Thatchers Zeiten ganze Industrien stillgelegt, und Arbeiter in Banker und Finanzdienstleister umgeschult. Der Anteil des produzierenden Gewerbes ist in UK drastisch gesunken, dort wird nichts mehr produziert und exportiert, dort wird nur noch das Geld anderer verwaltet, und daran bereichert man sich.
    Deutschland hingegen ist nicht umsonst Exportweltmeister, hier wird mehr produziert als in irgendeinem anderen EU Land. Und da siehst du auch wie die Wertschöpfung heute läuft. Wenn Menschen den ganzen Tag hart arbeiten, um etwas zu fertigen, dann wird das kaum honoriert. Um international konkurrieren zu können, muss man hochwertige Produkte billigst verkaufen, mit geringen Gewinnmargen, und das muss man noch versteuern.
    Wenn du aber mit dem Geld anderer Leute hantierst, kannst du dich dumm und dusselig verdienen, und zahlst für deine Zockerei noch nicht einmal Steuern.
    Da wundert einen die Lohnentwicklung im Vergleich UK-DE nicht!

    Aber warte mal ab! Sollte das komplette Finanzsystem zusammen brechen, alle Wirtschaften den Bach runter gehen, Dollar Euro und Pfund nichts mehr Wert sein, was glaubst du wer schneller auf die Beine kommt? Derjenige der ganz viele Banker hat, die nicht mehr vorhandenes Geld hin und her schieben können, oder derjenige der viele hoch qualifizierte Arbeiter hat die Dinge produzieren können?

    Glaub mir, auf Dauer kann eine Volkswirtschaft nicht funktionieren, die fast nur darauf ausgelegt ist, das Geld derer zu verwalten die produktiv arbeiten.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Was für ein Vergleich ... :rolleyes:

    Toll, der Lohn ist gestiegen ... und die Kosten?

    Ein Bekannter ist 1995 nach London gezogen und hat sich ein kleines Reihenhaus in einem Vorort gekauft ... damals für umgerechnet 160.000,- Euro ... heute kosten die Häuser in seiner Straße ca. 350.000 bis 400.000 Euro ...

    Real klagt jeder in England, kann man sich heute weniger kaufen, als noch 2000 ... das ist Fakt.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Der Bruttolohn ist höher als bei uns und ich kann mir nicht vorstellend das die Briten mehr Abzüge haben als wir ;)

    • Bruttomonatsverdienst in der EU | Statista
    Mehr Netto vom Brutto? Gehalt in Europa im Vergleich | Experteer Blog

    Na glaubst du das ist hier anders ?
    Wird wohl eh überall so sein , nicht nur im UK. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2012
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Frag auch mal die Renter, die haben dort auch richtig Spaß...
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: App-Store: Apple macht Apps teurer

    Wenn diejenigen, die andauernd jammern, wie schlecht es uns in Deutschland geht, einfach mal für ein paar Jahre ins Ausland gingen, wären sie schnell ganz still ... es ist immer einfach, aus dem heimischen Wohnzimmer zu jammern ...

    Tatsache ist: Im tatsächlichen Vergleich geht es uns in Deutschland noch immer außerordentlich gut!