1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2012.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.333
    Zustimmungen:
    2.270
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    ... und versüßt den Betroffenen die "lange lange lange" Wartezeit mit einem Gutschein. Meine Güte: Wie sind wir denn geworden? Alles muss immer gleich auf Anhieb funktionieren. Etwas mehr Geduld wäre angebracht.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Gab es doch erst letztens bei Aldi ;)

    Das stimmt nicht , es kann wieder EAX ;)
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.930
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Mit einer Systembuilder-Version von Windows 7 Home Premium 64 ist man nicht upgradeberechtigt, oder? Habs zwar nicht eilig, weil ich vor zwei Jahren erst auf Win 7 umgestiegen bin, aber es wäre mal interessant zu wissen.

    Ich weiß nur noch nicht, was ich mit meinen beiden Notebooks von Anfang 2006 mache, wenn im April 2014 der Support für Windows XP endet. Ich nutze beide nämlich nur gelegentlich als Ergänzung, z.B. übergangsweise im Wohnzimmer oder im Sommer auf dem Balkon. Von der Leistung her reichen beide nämlich für das, was ich damit mache (Surfen, Internetradio, Fernsehen in SD und Radio über Netzwerk). Das alles würde ja auch über Linux gehen. Da werde ich wohl mal ein Thema in der Computerecke eröffnen.

    Zu Windows 8: Ich warte eigentlich bei jedem Windows, bis das erste Servicepaket raus ist. habs aber wie gesagt nicht eiligt. Sollte ich mich doch entschließen, ein neues Notebook zu erwerben, würde ich Windows 8 aber eine Chance geben. Der Hauptrechner bleibt aber erst mal bei Windows 7.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Wenn der Support ausläuft heißt das ja nicht das du deine Notebooks nicht mehr nutzen kannst, ich sehe da überhaupt kein Problem bei dir.

    Fraglich ist auch ob du die bis 2014 , noch rund 2,5 Jahre ! nicht eh durch Tablets ersetzt haben wirst, die wären dann 8 Jahre alt, die rechen dann auch für HD ;)

    Alternativ kriegst du dann ganz billig weitere Windows 7 Versionen für deine Notebooks wenn du sie denn unbedingt behalten willst.

    Eventuell gibts bis dahin auch Windows 9 , denn das Windows 8 auf vielen PCs Notebooks laufen wird halte ich für sehr unwahrscheinlich, dazu hat es einfach zuviel Nachteile gegenüber Windows 7 auf eine x86 Plattform.
     
  5. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    2014 kommt schneller als man denkt: es sind nur 1,5 Jahre bis zum Support-Ende von WinXP:

    Supportende Windows XP SP3 und Office 2003 - am 8. April 2014!
     
  6. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Hat überhaupt schon mal jemand den XP Support benötigt?????????????
     
  7. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Zum Support gehören ja auch Sicherheitsupdates. Also ist die Antwort ja
     
  8. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Windows Sicherheits Updates sind bei mir und vielen Leuten seit Installation deaktiviert. (In den meisten größeren /mittelgroßen Firmen die ich kenn übrigends auch)

    Sich von Windows n Sicherheitsupdate zu laden ist als ob du ein Brennendes Auto im Meer versenkst. Kaputt = Kaputt
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.687
    Zustimmungen:
    5.986
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    :rolleyes:
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.930
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Bis April 2014 sinds noch 1,5 Jahre. Also derzeit kann ich mir ein Tablet als Notebook-Ersatz überhaupt nicht vorstellen. Ich halte nichts davon, Texte per virtueller Tastatur zu schreiben, egal ob Foreneinträge oder Texte in Word. Windows 7 würde ich auf diesen alten Kisten (gekauft 01.2006 und 03.2006) sicher nicht installieren. Dann doch eher Linux. Die Frage ist, ob man immer ein aktuelles Linux findet, welches auf alten Notebooks läuft.