1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"

    LESEN BILDET !

    Seit wann sind die ö.r. Sender verschlüsselt ?

    Wie krank muß man sein ?


    Mangelndes Leseverständis , JA BEI DIR, ÜBERDEUTLICH, WIE MAL WIEDER BEWIESEN IST !
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2012
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"


    Da hast Du schon recht. Aber HD+ behauptet ja außerdem, weiter Free-TV zu sein und die Technikpauschale zu erheben. Welche aber nichts anderes als eine Pay-TV-Gebühr ist! Das ist der springende Punkt! Irreführung der Konsumenten nennt man sowas! würde ich so sagen. Die Privatsender wollen schon lange l o w C o s t Pay-TV sein. HD ist halt der Absprung, nachdem es vorher mit Dolphin wie €ntavio nicht geklappt hat!:rolleyes:

    Edit: warum wird denn L O W C O S T zensiert ?????
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2012
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"

    Wo denn? Hier lese ich es so wie @Mario_67 es geschrieben hat:

    HD+ | Die HD Plus GmbH informiert über HD+ und HDTV

     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"

    Und damit sind die entsprechenden Sender keine Free TV Sender mehr ;)
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"

    Dieser Logik nach sind sie es schon lange nicht mehr, entweder seit es RTL Crime & Co gibt, oder seit es die "grundverschlüsselten" Digitalangebote in Kabelnetzen gibt.

    Eine sinnvollere Definition ist wohl, von Free-TV Programmen zu sprechen, und die gibt es nach wie vor in SD-Qualität über Sat und in einigen Regionen über DVB-T, sowie analog in Kabelnetzen. Ansonsten ist die "Pay-TV-isierung" schon leider viel zu weit fortgeschritten... :(
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"

    Was haben RTL Crime&Co mit RTL, Vox, Sat1 etc zu tun? Ausser dass die ebenfalls Teil der entsprechenden Senderfamilien sind.

    Die HD Versionen der grossen Privatsender sind kein Free TV. Kannst Du nun drehen und wenden wie Du moechtest, aendert aber nichts an der Tatsache.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"

    Die von @rs-lennep wiedergegebene Definition des Kartellamts gibt etwas anderes her, daran ändert Dein (und übrigens auch mein) "Empfinden", dass HD+ Pay-TV ist, auch nichts. Wenn die definieren, dass Free-TV ist, was nicht als Pay-TV vermarktet wird, dann sind die HD-Versionen der grossen Privatsender dieser Definition nach Free-TV. Möglicherweise hat @rs-lennep das nicht korrekt wiedergegeben, oder das Kartellamt hat tatsächlich schlecht definiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2012
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"


    Deiner Logik nach darf dann die ARD sämtliche Bundesligaspiele LIVE in HD zeigen wenn sie die HD Sender verschlüsseln und dafür z.B. einen Euro verlangen ?

    Free TV Rechte haben sie ja :D

    Das ist dann so wie SAT1 das mit der CL gemacht hat. :winken:

    [ ] Richtig ?
    [ ] Falsch ?
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"

    A) ging es da nicht darum, ob es Pay TV ist oder nicht

    B) Free-TV heisst "umsonst", keine Gebuehren... the clue is in the word.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD-Plus-Chef: "Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen"

    Du meinst, beim Kartellamt verfügt man nur über mangelhafte Englischkenntnisse...?