1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Klar doch, und weil ich gegen die Todesstrafe bin, beherberge ich auch ein paar Pädophile und Totschläger im Keller. :)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Jene aussage muss man erst einmal "setzen" lassen...

    Also ich hätte da für dich noch paar 100 Liter Altöl und Säure, kann nix passieren alles in Fässern und hermetisch abgeriegelt.
    Das stellst du dann einfach zu deinen Kastoren dazu. Ist doch kein Problem für dich....
     
  3. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wo ist das Problem, so etwas würde ich mir auch in den Garten stellen, nur 25 Megawatt sind mir etwas zu viel.:D

    Mini-Atomkraftwerk für den heimischen Garten

    "Eine US-Firma hat einen Mini-Atomreaktor konstruiert, der sogar in den heimischen Garten passen würde. Nach FOCUS-Informationen ist er äußerst bedienerfreundlich – sogar der lästige Brennstabwechsel entfällt."

    Erfindung in den USA: Mini-Atomkraftwerk für den heimischen Garten - Wirtschafts-News - FOCUS Online - Nachrichten
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Könnte man damit ein Auto bauen welches nie getankt werden muss? :D
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das mit dem Auto haben die Russen und die Ami's schon probiert. Nur fahren wollte damit keiner ;) Schaut mal bei Google...
     
  7. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Klar, such Dir das passende Modell zum Einbau aus.:D

    Die Mini-Kernreaktoren kommen – Technologien, Chancen und Potentiale

    Die Mini-Kernreaktoren kommen – Technologien, Chancen und Potentiale - Science Skeptical Blog

    Ganz interessant unter "Weshalb hat man dann derartige Kernreaktoren nicht entwickelt und gebaut ?" zu lesen.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Mir ehrlich gesagt nicht. Unsere Netzbetreiber waren über Jahre zu faul ordentlich in regenerative Energie und in das Stromnetz zu investieren, damit man die zusätzlich gewonnene Energie überhaupt aufnehmen kann. Stattdessen ist die Energie aus Windkraft einfach nur teuer und leider oft verschwendet, da nicht genutzt. Anstatt man die Betreiber nun für ihre Nachlässigkeit bestraft, muss der Verbraucher wieder blechen.

    Da kommt mir jedes mal die Galle hoch, wenn es heißt wie attraktiv und umweltfreundlich Windenergie ist. Umweltfreundlich sind Windräder nicht, weil die heute mit Direktantrieb und Permanentmagneten gebaut werden. Dazu braucht man Neodym, dessen Abbau nun auch nicht gerade umweltfreundlich ist (derzeit ja fast nur in China). Das alles macht man, um an Wartung zu sparen und vorgeben zu können mit dem Mehr an Leistung, auch mehr für den Bedarf zu tun. Dumm nur, dass das Stromnetz bei uns dafür z.B. gar nicht ausglegt ist.

    Da kann man auch gleich auf Windräder verzichten! Denn so sauber, wie man immer vorgibt, sind die Dinger nicht und ein Großteil der gewonnenen Energie verpufft irgendwo oder wird erst gar nicht erzeugt (Windräder stehen still). Dafür bezahlen tut man aber schon kräftig.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Nunja, das Atom-Auto von 1955 entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen eines Autos. Es passt sicher auch nicht in meine Garage...:D
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wie viel umweltschädlicher isses denn Neodym aus der Erde zu holen statt Uran, Kohle oder Erze? :confused:
    Bekommen still stehende Windräder ihre Einspeisevergütung auch wenn sie bei Stillstand nichts einspeisen? :confused:
    Stromnetze gehören in die öffentliche Hand.
    Hat ja auch nicht jede Spedition ihre eigene Straße. :eek: :D