1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Was nützen den Bäcker, Friseur usw Vergleichsportale, die EEG-Umlage wird doch von allen Anbietern drauf geschlagen.

    "Das Handwerk in Stormarn ist wie in ganz Schleswig-Holstein empört über die Erhöhung der Ökostrom-Umlage um fast 50 Prozent auf 5,3 Cent je Kilowattstunde und beklagt die in seinen Augen einseitige Belastung kleiner und mittlerer Betriebe.
    Einen Bäckereibetrieb beispielsweise, der 300 000 Kilowattstunden im Jahr verbraucht, kostet das zusätzlich mehr als 5000 Euro“, rechnet Tim Brockmann vor, Geschäftsführer der Landeshandwerkerschaft."
    Bäckereien und Handwerker klagen über hohe Stromkosten - Orte im Norden

    Wo steht das Atomstromanbieter "die Preise schon mal vorsorglich angehoben haben" ?

    Was passiert wenn es keine Solarförderung mehr gibt, Solaranlagen dienen doch vorrangig nur der Gelderzeugung und nicht der Stromerzeugung.
    Wenn es nur die marktüblichen Preise für eine kWh gibt stellt sich keiner, und auch kein noch so Grüner eine Solaranlage auf Dach, wie Du schon sagst, dann "hat der Spuk ein Ende."
    Was dann, woher kommt der Strom dann ?
    So lange es keine Möglichkeit gibt Strom rentabel zu speichern ist das ganze doch sinnlos, denn nebenher müssen Kraftwerke trotzdem laufen um kurzzeitige Ausfälle der Solar/Windenergie zu überbrücken.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und du meinst, das ist bei Großkraftwerken anders?

    Daran muss man aber auch glauben.:)
    Was ist eigentlich mit den Übertragungsverlusten, welche bei der Übertragung aus zentralen Großanlagen in Schatten- oder Flautegebiete entstehen?
    Bei Sonne oder Wind werden auch bei Nichtabnahme garantierte Beträge bezahlt (man muss sicher nicht lange raten, von wem letztendlich), damit oder weil der Großanlagennetreiber sein Kraftwerk nicht auf den tatsächlichen Bedarf runterregeln kann oder will (warum sollte er auch, bei den Bedingungen?).

    Ist es dann nicht sinnvoller, dezentrale Anlagen zu installieren, die den Strom bei Bedarf vor Ort erzeugen können?

    Sinnvoller aus Sicht des Verbrauchers, nicht zu verwechseln mit "sinnvoller" im Interesse der 4 Großanbieter und deren Anlegern.:D
     
  3. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ist Atomstrom billig ?

    Ja, solange die abgebrannten Brennelemente am, über, und neben dem Reaktor gelagert werden. Doch wohin mit dem Zeug, wenn alles voll ist ?
    Wiederaufarbeitung ? Verschiebt das Problem auch nur nach hinten.
    Was meint ihr, warum in Fukushima so viele verbrauchte Brennstäbe in den Abklingbecken liegen. Die wissen (bzw. wussten) auch nicht wohin damit. Jetzt kann die ja einfach liegen lassen...

    Wer ist für das Endlagern des Atommülls zuständig ? Genau ! Wer zahlt das ? Genau ! Wohl kaum die Industrie oder nur in "unwesentlichen" Beträgen.

    Siehe die Asse: Die Industrie hat ja schon bezahlt. Das das Zeug jetzt wieder raus muß, interessiert die nicht die Bohne. Und wohin DANN mit dem Zeug hat sich auch noch keiner gefragt.
     
  4. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Übrigens: Ausreichend Strom könnte man mit passenden Kraftwerken in ausreichender Menge in der Sahara gewinnen. Die Technik existiert, der Strom lässt sich ohne zu große Verluste nach Europa transportieren (u.a mit Gleichstom) .

    Leider ist die Sahara nicht sicher und wer will soviel Geld investieren. AKW's sin im Bau sicher biliger.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Um sie abklingen zu lassen. Zwischenlager haben sie ja schließlich.

    Wie schon so oft gesagt: Es sind bereits Rücklagen für die Entsorgung gebildet worden, bezalt über den Strompreis.

    Warum auch.

    Relativ einfach, in ein bereits genehmigtes Endlager wie Schacht Konrad.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und vom Steuerzahler.
    Die vier großen Stromkonzerne können das Geld, Cash-Flow und unversteuert, ohne staatliche Kontrolle in beliebigen Projekten anlegen, bei z.B. Insolvenz ist es schlicht und ergreifend w wie weg.

    Welche staatliche Stelle kann, im Auftrag und Interesse der Steuerzahler, die Höhe der "Rücklagen" eigentlich bewerten?
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Da hat der Steuerzahler aber nichts gezahlt, sondern nichts "zurück bekommen".

    Wenn Mutter- sowie Tochterkonzerne Pleite gehen, ja. Aber die gehen ja nur pleite wenn sie zu wenig Geld von ihren Kunden für den Strom verlangen, die Bürger also den Strom zu billig bekommen also das Geld an die Kunden ausgeschüttet wird ;)

    Da muss man sich aber eh keine großen Sorgen machen. Die Lüge das die Stromkonzerne nichts für die Entsorgung zahlen müssen ist ja schon im Allgemeinwissen verankert. Wenn es also tatsächlich soweit kommt da das Geld futsch ist, wird es also eh niemanden interessieren.

    Laut Greenpeace Studie reicht es nach derzeitigen Wissensstand aus.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Abklingdauer beträgt rund fünf Jahre. In dieser Zeit erzeugt das Brennelement nachwievor Zerfallswärme, welche abgeführt werden muß. In einem Reaktor befinden sich mehrere hundert solcher Brennelemente. In Fukushima ist die Nachzerfallswärme zum Problem geworden, weil u.a. die Kühlung für das Abklingbecken ausgefallen ist, wurde das Wasser dort immer heißer.
    Das die so dicht am Reaktor liegen, hat verfahrenstechnische Gründe. Die Brennelemente werden unter einer geschlossenen Wasserdecke getauscht. Wasser ist ein sehr guter Strahlungsbremser und man kann sich durchaus an den Beckenrand eines Kernreaktors stellen, ohne, daß man Strahlung abbekommt.
    Bei einem Brennelementetausch werden jedoch mitnichten alle Brennelemente auf einmal getauscht, sondern vorrangig in einer vorgegebenen Reihenfolge die Anordnung geändert, um diese Brennelemente gleichmäßig abzunutzen.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    So kann man Einnahmeausfälle durch Subvention auch umschreiben.:)

    Das wäre höchstens eine Möglichkeit der Insolvenz.


    Seltsame Logik.

    Du meinst nicht Wissensstand, denn der ist nämlich weiter.
    Nach dem sollten die Rücklagen mindestens 10Mrd. € höher sein.

    Ich beziehe mich da mal gleichfalls auf Greenpeace.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Solche Aussagen sind immer schwierig. Nur weil etwas theoretisch physikalisch gelöst ist, ist es noch lange nicht technisch und praktisch gelöst. Wenn sich ein Ingenieuer und ein Physiker unterhalten, wirst du die lustigsten Gespräche erleben.
    Ja, die Technik der Hochspannungsgleichstromübertragung existiert, somit ist es theoretisch kein Problem Strom aus der Sahara nach Zentraleuropa zu transportieren.
    In der Praxis wurde das in diesem Massstab aber noch nie durchgeführt, und niemand weiß mit welchen Problemen man da rechnen muss.

    Nur um das zu verdeutlichen: Theoretisch konnte man zum Mond fliegen seit man das erste mal eine Raumkapsel in eine Umlaufbahn um die Erde geschossen hatte. Das war, physikalisch betrachtet, kein großer Unterschied zu einer Mondlandung. Technisch betrachtet war der Unterschied aber gewaltig, und es dauerte Jahrzehnte bis man das physikalisch längst gelöste Problem auch technisch halbwegs im Griff hatte.

    Von daher wäre ich mit solchen Aussagen immer vorsichtig. Die Frage ist meistens: Sagt es ein Physiker, oder sagt es ein Techniker, dass irgendetwas kein großes Problem darstellt...;)