1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Falls es so ist, wie man allgemein animmt, also dass SES den 1N dringend auf 19,2 Ost braucht, dann wären natürlich erstmal alle 1N Transponder an der Reihe. In wieweit auch TPs von 2A und 2B übernommen werden - keine Ahnung. Die beiden sind zwar nicht mehr die jüngsten, aber offensichtlich noch ganz gut in Schuss, denn der 1N hat ja keinen einzigen TP von 2A/2B übernommen, sondern nur den 2D ersetzt plus ein paar neue TPs.
    Der 1N ist ja derzeit völlig "unterfordert". Der hat 52 Ku TPs....
     
  2. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    ... und im stehen hierfür 104 Frequenzkänale zur Verfügung.
    Aber welche Frequenzbereiche kann er damit bedienen?

    Laut Datenblatt hat er 64 (FSS) 26 MHz und 40 (BSS) 33 MHz Kanäle an Bord.

    Die 40 (BSS) 33 MHz sind für das Band E und Band F.

    Aber wie verteilen sich jetzt die 64 (FSS) 26 MHz-Frequenzen?
    Insgesamt haben wir auf 19,2° Ost 72 26 MHz-Transponder und zwischen FSS-Band und SMS-Band wird nicht unterschieden.
    Band D und Band C werden auf 28,2° Ost schon benutzt.
    Also bleiben nur noch Band A, Band B, und Band G übrig.

    Da Astra 1L im Moment das Band G alleine abwickelt, so gehe ich mal davon aus das Astra 1N für dieses Frequenzband auch Kapazität bereit stellen wird.
    Jetzt haben wir nur Band A und Band B - Das Band A können nur Astra 1KR und Astra 1L bedienen, also wäre es sinnvoll das Astra 1N auch im Band A Kapazität bereit stellen wird. Band B geht zwar leer aus, wird aber von Astra 1KR, 1L, 1M unterstützt.

    Somit könnte Astra 1N unter Vorbehalt folgende Bänder bedienen: Band A, Band C, Band D, Band E, Band F und Band G.

    Jetzt zum Schluss noch die Frage, ob es irgendwo genauere Angaben/Datenblätter gibt, welche Astra-Satelitten welche Bänder bedienen?
    Früher konnte man auf der SES-Webseite die Factsheet mit genauer Transponderbelegung herunterladen. Gibt es hierfür jezt eine neue Quelle?

    Schöne Grüße

    Christian
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2012
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Habe auch schon eine lange Recherche hinter mir, zusätzlich noch in den einschlägigen boards gefragt. Resultat: Negativ. Scheint wohl dass die Datenblätter nur dem SES Personal zugänglich sind warum auch immer. :(
     
  4. hvdh

    hvdh Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Aber deepbluesky, wir haben doch die SES datenblätter schon lange ausgetauscht? Nur Astra 2F ist noch unklar.

    (wollte hier ein bild mit die Astra frequenz bänder hochladen, geht aber nicht.)

    c.h., Astra 1N hat 10700...11200 und 11450...12750, also alle bänder ausser A.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    SES wird halt immer geheimnisvoller was die Satelliten angeht. Man weiß ja im Grunde immer nur ein wenig darüber. Wer weiß, was für Beams etc man noch auf den neuen Teilen verbaut hat - veröffentlicht wurde da nur unvollständiges. Auch die Ausleuchtzonen sind ja keine richtigen Karten mit EIRP Werten, so wie das früher mal war...
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Stimmt haben wir, aber wie Terranus schreibt, die Details von früher kommen nicht mehr an die Öffentlichkeit. Im 1N datasheet gibt es keine exakte Auflistung welche Frequenzen belegt werden können, nur die Bänder werden angegeben und die Bandbreite der Transponder. Oder ist man inzwischen so flexibel dass Frequenzen beliebig geschaltet werden können auf jeden Beam den sich der Kunde wünscht ? Wenn das so ist macht es natürlich keinen Sinn mehr dazu zu schreiben. Dann erwarte ich aber dass man auf solche Fragen wenigstens antwortet und sie nicht ignoriert wie z.B. auf deren facebook Präsenz. Von mail ganz zu schweigen wo nicht alle zuschauen und es deren Image runterziehen könnte.

    Ganz dem Zeitgeist folgend gilt wohl auch hier: Intransparenz rules :(
     
  7. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Knapp daneben ist auch vorbei! :D
    Also Band A statt Band B für Astra 1N! Wo hast Du Deine Quelle? ;)

    Das Astra-Frequenzband kann bei http://www.selkirkshire.demon.co.uk abgerufen werden: Klick

    An den Astra-Datenblätter hätte ich auch Interesse -> schreibe Dir eine PN

    Schöne Grüße

    Christian
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    man kann es sich als de facto Monopolist einfach leisten jetzt... früher musste man noch werben. Heute ist es ein Selbstläufer.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2F

    Wieso? Deine Aufgabe ist es, eine genormte Schüssel aufs Dach zu stellen und einen genormten Receiver anzuschließen. Dafür brauchst du keine Interna. Und bekommst sie auch nicht. ;)
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Zur Zielgruppe zähle ich dann wohl eher nicht. Nun, auch egal. /OT
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.