1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2012.

  1. telemax

    telemax Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    UPC PACE HD-Box an einem LG 42PJ350 Plasma-TV und für Notfälle DVB-T
    Anzeige
    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

    Ganz schön dreist diese Aussage.

    Warum sollte der ORF Einspeiseentgelte an ausländische Gesellschaften zahlen? Warum soll der ORF Geld, das fast ausschließlich über Rundfunkgebühren, Werbeeinnahmen und vom Verkehrsminiterium* eingenommen wird, an ausländische Kabelbetreiber löhnen. Aber wirklich nicht.

    Sollen doch die Kabelbetreiber, die mit der Weitersendung an ihre Kunden Geld verdienen, dem Sender etwas zahlen. Ganz wie bei uns, wo die Kabelanbieter schön brav ihren Obolus über Zwischenträger an die diversen Sendeanstalten abführen.

    * Die Einnahmenverluste wegen der Gebührenbefreiten (ca. 300.000 Menschen) werden dem ORF über obiges Ministerium (BMVIT) ersetzt.

    :winken:
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.141
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

    Wieso ist diese Aussage dreist?
    Kabel Deutschland verlangt von allen eingespeisten Sendern Geld für die Weiterleitung der Signale, außer vom ORF. Die beiden Sender 'ORF eins' und 'ORF 2' werden z.B. hier in die Netze trotzdem eingespeist, weil man fürchtet, die Kunden könnten abspringen, wenn es diese Sender nicht mehr gibt. Ich kenne auch viele Kunden von Kabel Deutschland, die genau diese Strategie verfolgen. Der Vorteil einer einfachen Empfangbarkeit des ORF wäre dahin und daher sagen viele, dass man dann lieber auf den Satellitenempfang wechselt und sich zusätzlich dann eben eine DVB-T-Antenne zusützlich aufs Dach schraubt, um die hier sehr beliebten Programme sehen zu können.

    Dass Kabel Deutschland hier Geld verlangen soll, liegt vor allem wiederum an 'RTL', die dem Kabelnetzbetreiber vorschreiben wollen, dass alle Anbieter gleich behandelt werden müssen. Deshalb soll eben auch der ORF Geld für die Einspeisung zahlen. Das kann der ORF aber gar nicht, weil in dem Fall dann eine offizielle Aussendung in Deutschland erfolgen würde, die der ORF nicht finanzieren kann. Also führt der Weg von 'RTL' zum Ziel, den ORF komplett zu verbannen. Und genau das ist ja die Strategie des Privatsenders, wenn man sich die bisherigen Vorgänge seit 1997 (analoge Sendeleistungsreduzierung am Salzburger Gaisberg) so ansieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

    Was die da machen ist doch nachgeahmt.
    Nachgeahmt von Unity.media die prinzipiell auch zu UPC gehören.

    Ohne Verzicht auf Grundverschlüsselung gibts keine Analogabschaltung !
    Die neue Grundverschlüsselung hat sich UM dabei direkt auch gesichert, nennt sich nun Basic HD, das ist nicht nur grundverschlüsselt sondern auch teilweise richtiges Pay TV und hat zudem noch übelste Restriktionen !

    Willst du hier ernsthaft erzählen das z.B. Servus.tv auf grundverschlüsseltes HD im Kabel besteht ?

    Das glaubst du doch wohl selbst nicht !

    Deshalb antwortet Servus.tv wohl auch nicht auf mehrere meiner eMails wo man anfragt warum sie bei Unity.media verschlüsselt und kostenpflichtig sind und das bleiben sie in HD wohl auch ab 2013 wo die Grudnverschlüsselung fällt und HD nur dann verschlüsselt werden darf wenn der Sender das AUSDRÜCKLICH wünscht :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

    Bestimmt nicht, da gibt es schließlich Einspeiseverträge und wenn der Sender nicht mit der Verschlüsselung einverstanden ist dann wird er nicht eingespeist !

    Die Sender sind schon damit einverstanden, da kannst du sicher sein, siehe mein Servus.tv Beispiel !

    Ohne Erlaubnis der Sender darf nicht verschlüsselt werden, sonst wären nämlich auch die deutschen ö.r. Sender von UM verschlüsselt , da kannst du sicher sein !
    Im Gegensatz zu den privaten Sendern geben die ö.r. Sender dazu aber keine Einwilligung !
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung


    Dann stimmt etwas mit der Art der Rechtevergabe nicht.
    Wir leben in einem vereinten Europa, da hat es solche Grenzen und Einschränkungen nicht zu geben (siehe britisches Kneipenurteil).


    Man kann das ändern indem die Rechtkosten IMMER autoamtisch für Gesamteuropa gelten , per EU Gesetz und die Kosten sich nach der Einwohnerzahl des EU Landes richten !
    Der Empfang des Senders MUSS aber für jeden EU Bürger möglich sein !

    Ausnahmsweise ist daran mal nicht RTL schuld.
    Die Vorgabe das alle Sender gleich behandelt werden müssen steht im Rundfunkstaatsvertrag und stammt somit vom Gesetzgeber ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

    Servus TV wünscht aber keine Grundverschlüsselung. Dann sollten sie mal dagegen vorgehen.
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

    Aber warum der ORF dann nur analog eingespeist wird, muss auch mal hinterfragt werden. Kabel Deutschland kann allein entscheiden, ob die Sender auch digital eingespeist werden oder nicht.

    Musste die Sendeleistung nicht wieder erhöht werden? Es gab doch das Problem, dass selbst Gebiete in Österreich von dem Sendeturm den ORF nur schwach empfangen konnten.
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

    Gerade für den ORF darf es diese Grenze nicht geben. Da die Schweiz kein EU-Land ist, kann es hier anders aussehen.

    Vor allem muss die Vergabepraxis an den technischen Fortschritt angepasst werden.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.141
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

    Leider ist dem nicht so. Unsere Privatsender und auch der ORF reden hier schon ein Wörtchen mit (siehe Ausspeisung bei Kabel BW). Und der ORF untersagt Kabel Deutschland die digitale Einspeisung; allerdings ist das wiederum den Vorgaben des deutschen Privatsender 'RTL' geschuldet. Die analoge Einspeisung wird seitens dem ORF noch geduldet; 'RTL' kann aber jederzeit die Einstellung fordern. Diese Aussage beruht auf Mitteilungen von hochrangigen Mitarbeitern bei Kabel Deutschland.
    Nein, die analoge Sendeleistung wurde nicht wieder angehoben. Bei der digitalen Ausstrahlung über DVB-T wurde aber tatsächlich "gebastelt" und es gab zahlreiche Veränderungen bis zur jetzt vorerst endgültigen Antennenkonstellation.

    Das dumme ist eben der Standort des Gaisberg östlich von Salzburg, so dass halt auch in Richtung Westen gesendet werden muss. Ein mir bekannter Mitarbeiter des ORF sagte, dass 'RTL' sogar auf einer Standortverlagerung auf einen westlich von Salzburg gelegenen Senderstandort gedrängt haben soll, damit man nicht mehr in Richtung Westen senden hätte müssen. Das hat sich allerdings aufgrund langer Koordinierungszeiten / Planungszeiten und Abstimmung mit den Nachbarländern sowie den sehr hohen Kosten inzwischen zerschlagen.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: UPC: Neues digitales Einstiegsangebot ohne Grundverschlüsselung

    Der ORF und Kabel Deutschland können sich doch allein auf eine Einspeisung einigen.

    Das ist wie in der DDR. In der DDR durfte man West-Sender nicht sehen, weil dies vom Klassenfeind war. Heute dürfen wir den ORF nicht sehen, weil die Filme ohne Werbung laufen.