1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: 89 HIT FM...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von hendrik1972, 16. Oktober 2012.

  1. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    Anzeige
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Die Zeitbasis von 89 HIT FM und der anderen AAC-kodierten Sender ist etwas außergewöhnlich.

    Die Abweichung der PCR (Program Clock Reference) gegenüber der Systemuhr meines PC beträgt über 10 Minuten etwa 125 ms - eine ganze Menge. Bei Radio Regenbogen auf dem selben Transponder (MPEG2 Audio) beträgt sie im gleichen Zeitraum nur 10 ms. Das ist der übliche Wert, den ich z.B. auch bei der ARD erhalte. Meine Systemuhr geht im Vergleich zur Uhr dieser Sender etwas nach.

    Normalerweise sollte sich ein Receiver mit der PCR synchronisieren und Video/Audio im richtigen Zeitmaß (nämlich dem des Senders) verarbeiten können - dazu ist die PCR ja da. Wenn die Abweichung im Vergleich zum Taktgeber des Receivers zu groß oder zu sprunghaft ausfällt, kann das jedoch auch scheitern - eine mögliche Ursache für Aussetzer.

    Zu Beginn gab es bei den AAC-Radiosendern deutliche Probleme mit dem Timing, die sich in Diskontinuitäten des Transportstreams und Aussetzern bei der Wiedergabe äußerten. Offenbar wurde danach fleißig justiert - inzwischen kann ich mit dem TransEdit Analyzer solche gravierenden Lücken nicht mehr feststellen. Nichtsdestotrotz scheint die PCR noch nicht ganz in der Spur zu sein.

    Andere mögliche Ursachen für Aussetzer sind niedrige Bitraten und/oder Bitratenschwankungen, die der Receiver bei der Pufferung von Daten nicht ausreichend ausbügelt (die AAC-Streams haben im Gegensatz zu MPEG2-Audiostreams eine variable Bitrate!).

    Deshalb ergänzen viele TV-Sender ihre Video-Streams zeitweise durch ansonsten nutzlose Fülldaten, um zu verhindern, dass die Bitrate bei statischen Bildern (Schrifttafeln, Hintergrund bei Animationsfilmen usw.) zu stark absinkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2012
  2. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Nicht ganz. Es gibt die Versin 3.2.2 vom 30.03.2012
     
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.398
    Zustimmungen:
    3.233
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Keine Aussetzer hier mit DM 7020 HD.
     
  4. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Welcher Receiver ist das?
     
  5. inuyasha

    inuyasha Gold Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Naja ein ein wenig mehr als die anderen klingen sie schon dumpf.
     
  6. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    @Kreisel:

    Spiele dir bitte das Image 3.2.2 auf und dann sollte das Problem behoben sein.

    @Griga:
    Scheint mir schon eher daran zu liegen. Ich habe die Rückmeldung, das die AAC-Sender mit Image 3.2.2 auf der Dreambox 800 einwandfrei funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  7. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Ein einfacher Topfield, der in der Liste auf den Senderseiten nicht enthalten ist (SBP-2000M). Vermutlich hat Griga mit seiner Analyse recht...
     
  8. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Ich denke auch das Griga da Recht hat (SBR). Du könntest das beim Hersteller reklamieren. Gleichzeitig werden wir uns auch an den Hersteller wenden.

    Nachtrag:
    Prüfe bitte ob auf deinem Topfield die aktuelle Firmware installiert ist, nicht das es zu Irritationen kommt. Danke

    http://www.topfield-europe.com/de/1...it/SBP2000M#downloaddownloadsSatellitSBP2000M
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  9. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Die Firmware ist aktuell (Oktober 2010, was Neueres gibts nicht). Reklamieren werde ich nicht, die meisten anderen Geräte dieser Preisklasse können AAC sicher gar nicht entschlüsseln.

    PS: Auf meiner Anleitung steht zwar SBP-2000M, das Gerät ist aber vermutlich der SBP-2000 (vom Firmwaredatum her).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  10. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Entgegen deiner Auffassung ist das nicht zutreffend. Die meisten der HD-Receiver, auch im unterem Preissegment - können das.

    Aktuell hat Kathrein (die sind bereits dran das zu beheben), Pace, Clarke Tech Probleme damit. Andere die es nicht können sind uns derzeit nicht bekannt. Wir stehen mit diesen Herstellern bereits in Verbindung das zu beheben. Hier bitte ich um etwas Geduld.

    Für neue Erkenntnisse sind wir dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012