1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Koxialkabel für Sat Anschluß

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Simon2002, 15. Oktober 2012.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    Der ohmsche Widerstand ist höher als bei reinen Kupfer, aber die HF-Eigenschaften sind kaum schlechter. Wenn das Kabel als Leitung vom Multiswitch mit eigener Stromversorgung zum Receiver sein soll kann man die StaKu-Kabel nehmen, da fließt nicht so viel Strom daß da der ohmsche Widerstand Probleme macht.
     
  2. dev_null

    dev_null Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2012
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    In welchen Fällen braucht man denn die guten elektrischen Eigenschaften, die ein Kabel mit Kupfer-Innenleiter so bietet? Sind die Unterschiede nur meßbar oder wirken sie sich auch in der Praxis aus?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    Frag doch mal einfacher... ist es ratsam wegen ein paar Euro ein schlechteres Kabel zu verwenden ? Warum ein paar Euro da "sparen" wenn man auch was gutes haben kann ?

    Warum gibt es Preisunterschiede ? Warum wird hier IMMER in jedem Beitrag ein Voll-Kupfer Kabel empfohlen ?

    P.S. und das die Dämpfung bei hochfrequenten Signalen nur unwesentlich schlechter ist als bei Voll-Kupfer Kabeln ist falsch ? Vergleich doch einfach mal die Dämpfungswerte bei z.B. 2150MHz von den Kabeln (wenn du mal Angaben dazu bei einem StaKu Kabel findest ! Schlechte Werte findet man selten in einer Beschreibung, da werden nur die guten Werte hervorgehoben (die unwichtigen wie 120db, 4-fach abgeschirmt, Sky-tauglich, HDTV-tauglich, 3D-tauglich - die letzten 3 sind übrigens Sachen die JEDES Kabel kann, manche lesen das aber und denken es wäre was besonderes).

    P.S. ich hatte echt schon die Frage ob ein Sky-taugliches Kabel das Programm frei schaltet ohne Abo !!!!!!!!!!
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    Wenn du ein Quad-LNB betreibst, das zieht mitunter Ströme über 200mA und wenn da so ein Kabel dran hängt was, wenn es lang genug ist, durchaus 20 Ohm haben kann würden am LNB, wenn am Receiver 18V anliegen, nur noch 14V ankommen und das reicht bei einigen nicht mehr um auf Horizontal zu schalten.
    Warum mehr ausgeben als notwendig? Sicher, es ist ratsam überall vergoldete Anschlüsse und Stecker zu verwenden, aber ist das wirklich notwendig?

    Zur Dämpfung kann ich nur sagen wenn die bei 2 GHz unter 30 dB liegt dann ist das für Sat ausreichend. Es gibt Kabel mit CCS-Innenleiter die in dem Bereich liegen.

    Zu 4-fach abgeschirmt, das ist ein Ausdruck aus der Werbung, da braucht man nichts drauf geben, wichtig ist daß das Schirmungsmaß auf oder besser über 100dB liegt.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    :eek: Das ist ja noch schlimmer, wieder ein guter Werbegag.
     
  6. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    Es ist immer lustig einen Mediamarktverkäufer über die elektrische Leitfähigkeit von Gold auszufragen ;)
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    Ja klar, die billigsten LNBs haben ja auch 0.1db Rauschmass :winken:

    Will damit in kurzen Worten sagen => Papier ist geduldig, nach messen will ich nicht

    .... und habe auch kein Labor in welchem ich -30 Grad simulieren kann das ich diesen Wert auch aus einem solchen Kabel raus bekomme.
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    Das geht schon theoretisch nicht, aber beim Kabel dürften die angegebenen Werte nicht so weit von den tatsächlichen abweichen.
    Ich habe hier grade mal bei Amazon eins gefunden, das hat: Dämpfung bei (20 ºC in dB/100m): 100 MHz 5,1 dB 200 MHz 6,9 dB 300 MHz 8,8 dB 500 MHz 12,5 dB 800 MHz 15,6 dB 1000 MHz 17,8 dB 1350 MHz 21,7 dB 1750 MHz 24,4 dB 2050 MHz 27,8 dB Wellenwiderstand 75 Ohm Schirmungsmaß > 135 dB Verkürzungsfaktor v/c 0,80 min. Biegeradius mm 40, Innenleiter ø 1,13mm, Material CCS, Mantel ø 8,2mm, Material PVC
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    8.2mm ... bleib doch mal bei Standard-Sachen ....

    Und wie schon gesagt, gerade bei so Sachen braucht man Beratung und sollte nicht dem Papier glauben schenken.
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Koxialkabel für Sat Anschluß

    Ach da gibt's Standard? Ich habe schon einiges verbaut von 5,8mm bis 9mm, beim 9mm war es nur schwierig passende Stecker zu finden. Das Kabel da oben hat eine 5-fach Abschirmung, also Folie - Geflecht - Folie - Geflecht - Folie, alles aus Alu, das bekommt man nicht mehr in ein 7mm Kabel...
    Würde mich nur mal interessieren ob man da immer noch Probleme mit Dect-Telefonen hat.

    Wie soll denn Beratung da aussehen? Frage einen im Baumarkt und der Verkauft dir was er hat oder Frage einen im Fachhandel und der Verkauft auch nur was er los haben will. Unabhängig gibt's da kaum und wenn dann kucken die auch nur auf die Datenblätter...