1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2012.

  1. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Da hab ich aber mal was anderes gelehrt bekommen, was Weltraum bedeutet.
    Aber egal.
    Manchmal sieht man es nicht so eng.:D
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Na toll. Wenn ich hinter dem Dorf den 50m hohen Hügel am Waldrand besteige, dann findet das auf der Erde statt, genauso wie eine Besteigung des Everest auf der erde stattfindet. Ist also auch vergleichbar, ja?

    Informier dich mal über die Mondlandung, die Leute dorthin zu bringen war eine Leistung, sie dort zu landen ein Ereignis. Sie wieder zu starten und anzukoppeln fast ein Wunder und sie dann zur Erde zurück zu bringen die Jahrhundertsensation. Das ist ein ungleich höherer Aufwand, das birgt tausendfach höhere Risiken, das ist in keinster Weise mit so einem Hüpfer vergleichbar. Und ganz nebenbei, ich war damals leider auch nicht live dabei, aber ich weiß die Leistung einzuschätzen.
    Ach ja, und alles was du mit einem Ballon erreichen kannst ist von Weltraum noch Meilen entfernt. Heute gibt's ohne Raketen keinen Weltraum. Denn da wo keine Atmosphäre mehr ist, kann auch kein Ballon mehr steigen. Ballon ist immer Atmosphäre.
    Ich will den Sprung nicht schlecht reden, wie schon gesagt, tolle Leistung, Respekt!
    Aber bitte das Ereignis nicht in Sphären heben in denen es nie war.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.610
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Ich dachte immer der Weltraum beginnt außerhalb der Erdatmosphäre! :confused:

    Wobei der Sprung aus der Stratossphäre stattfand!
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Der Weltraum beginnt ab ca. 100KM.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Laut nasa schon ab 80
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Die Grenze ist eher fließend, also nicht überall gleich. Diese Erklärung scheint mir plausibel zu sein: Kármán-Linie
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Egal wo der Weltraum per Definition beginnt, eines ist sicher, mit einem Ballon kann man ihn nicht erreichen, denn der Auftrieb des Ballons funktioniert ja nur wenn er von Luft umgeben ist. Wenn Ballons in den Weltraum flögen, könnte man so ja auch Satelliten hochbringen.
     
  8. ???-???

    ???-??? Silber Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    785
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Baumgartner bauchte ja die Schwerkraft der Erde um Springen zu können und vom Weltraum aus hätte das nicht funktioniert denn dort herrscht Schwerelosigkeit ;)

    Aber egal war schon beeindruckend das Ganze mal schauen wanns die Japaner und Chinesen nachmachen :D
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2012
  10. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Das ist so nicht (immer) richtig. Schwerelosigkeit herrscht dort nur, wenn man gleichzeitig eine genügend hohe Umlaufgeschwindikeit hat (ca. 8-9km/s). Zumindest im Erdnahen Orbit.
    Ansonsten würde man von 1000km Höhe genauso runterfallen wie aus 39km Höhe.