1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2012.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Nachdem Du das gepostet hast, bist Du für mich nicht mehr Diskussionsfähig.

     
  2. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Soll ich mir das jetzt zu Herzen nehmen.

    Also denk noch einmal darüber nach, was Du da geschrieben hast.

    P.S.: Was ich von Sendern halte, darfst Du mir ruhig selber überlassen.
    Ansonsten nutze die ignorieren Funktion, wenn Dir etwas nicht passt.;)
     
  3. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Und genau dies hab ich jetzt getan.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Er schliesst nicht von sich auf andere, er beschreibt einfach nur ein recht bekanntes Phänomen. Viele Leute treibt tatsächlich die Hoffnung auf spektakuläre Unfälle dazu sich soetwas anzuschauen. Und bevor jetzt Diskussion darüber auftreten wie man sowas messen soll, und ob die Angaben der Leute bei Umfragen glaubwürdig sind, man kann das ganz anders feststellen:
    Wenn es in der Formel 1 spektakuläre Unfälle gibt, steigen danach die Einschaltquoten. Mehr muss man dazu nicht sagen.

    Weisst du übrigens wie RedBull die Quoten am Sonntag noch hätte in die Höhe treiben können?
    Indem sie Mittwoch verkündet hätten, dass der Abbruch von Dienstag ein Riesenglück gewesen sei, da man ein defektes Teil entdeckt hätte welches zu einer Katastrophe hätte führen können. Die Meldung hätte frei erfunden sein können, hätte Sonntag aber noch einige Leute mehr an den Bildschirm gelockt, nach dem Motto: Ach schau an, ist wohl doch nicht so sicher.
     
  5. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Luftleer ist es in 39 km Höhe in keinster Weise. Natürlich nicht so, daß die Flügel greifen, aber ab der richtigen Geschwindigkeit weiter unten wär es sicher interessant gewesen mit Flügeln....;)
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Gebracht hat er sicher nichts.
    Aber es ist doch verständlich, dass soviel Leute das sehen wollten: Schließlich hat die heutige Generation nichts von der damaligen Mondlandung mitbekommen. Also waren sie wenigstens jetzt bei einem Weltraumsprung live dabei.
    Wenn die NASA oder sonstwer mal einen bemannten Raketenstart live übertragen würde, wäre die Einschaltquote sicher auch enorm hoch. Warum wird das nicht mal gemacht?
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Vergleich mir der Mondlandung ist in jeder Hinsicht unpassend. Ich wüsste gar nicht welche Gemeinsamkeiten es da gibt? (außer denen die die Reporter ständig zu konstruieren versuchten)

    Was hat das erste Betreten einer fremden Welt mit einem Absprung von einem Ballon zu tun?

    Da kannst du auch die Erstbesteigung des Everest mit einer Kaffeefahrt zum Feldberg im Schwarzwald vergleichen. :rolleyes:
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Stratosphären-Sprung: Baumgartner wagt neuen Versuch

    Beides fand im Weltraum statt!

    Ich finde schon, dass der Weltraumsprung ein bewegender Moment war. Gerade für uns jungen Leute, die wir bei der Mondlandung nicht dabei waren. Wann sieht man sonst denn mal live das Weltall und die Erde von oben?
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273