1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Multytenne, 24. September 2012.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: 120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

    Stimmt, die würden passen [​IMG]. Aber ob es sich lohnt, für die wenigen zu montierenden Stecker ein Kompressionswerkzeug zu kaufen bzw. zu leihen?

    LCD 90 hat im Gegensatz zu den anderen Kabeln einen Innenleiter aus verkupfertem Stahl und ein Geflecht aus Alu-Drähtchen. Nicht gerade empfehlenswert.

    LCD 95 sowie das inzwischen ausgemusterte LCD 99 sind "nur" 2-fach geschirmt, was aber i.d.R. reicht; LCD 111 sowie LCD 115 sind 3-fach geschirmt.

    LCD 99 sowie LCD 115 haben einen schwarzen Außenmantel. Das macht man nicht wegen der Optik, sondern weil das Kabel so für Außenanwendung UV-beständig wird. Dafür sind diese Kabel etwas steifer.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

    Wie sich Aussagen/Meinungen in nur kurzer Zeit widersprechen .... naja, wie es gerade am besten passt eben schreiben !
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...he-koax-kabel-geschenkt-bekommen-stecker.html
     
  3. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

    @satmanager

    Wolltest du mich nicht in Ruhe lassen?

    Genau das Voodoo-kabel um das es in dem theard geht vergammelt aufm Schrank.

    Habe das geschenkt bekommen, kaufen würde ich es selber nicht!


    Weiter???
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2012
  4. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

    OT
    Warum sollte er? Mit der richtigen "Erdung" hat keiner was zu
    befürchten;)
     
  5. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

    OT:
    Ja hab jetzt die gute vorgedüngte. :eek:
     
  6. Multytenne

    Multytenne Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Multytenne nach der Installation. Alles richtig?

    Hallo.

    Ich habe mir Kabel u. Stecker von Kathrein besorgt. Danke für eure Tips.

    Gestern habe ich alles angeschlossen und die Tenne einfach nach Gefühl ausgerichtet (wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht wo man bei dem neuen Fernseher die Signalstärke sehen kann) und musste später feststellen, dass ich Astra 19.2° mit einer Signalstärke von 90% erwischt habe!

    Es ist wirklich kinderleicht das Teil zum Laufen zu bringen. Hätte um die Schüssel perfekt auszurichten (wovon ich glaube ich nicht weit entfernt bin) fast 60€ für einen Techniker hingeblättert :D

    Ich möchte keinen Extra Thread eröffnen, deswegen frage ich hier u. hoffe auf hilfreiche Antworten:


    • Nach dem ich herausgefunden habe, wo ich bei dem Fernseher (Panasonic TX-P42STW50) die Signalstärke der verschiedenen Sateliten sehen kann, wollte ich natürlich die Schüssel auf Astra 19.2° perfekt ausrichten. Habe jedoch nicht mehr als 91%-92% hinbekommen! Signalqualität liegt bei max. 77%. Ist das Maximumsstandard für Hannover? Was habt ihr denn für Werte?

    • Wie bekomme ich Astra 23.5° rein? Dort ist leider tote Hose! 13° und 28.2° sind ok. Beim Rumspielen habe ich entdeckt, dass die Signalstärke bei Arabsat bei ca. 90% liegt. Die Qualität liegt jedoch bei knapp 30% :rolleyes:

    • Wie kriege ich 23.5° rein obwohl Arabsat mir lieber wäre, kann da was machen?

    • Findet der intgrierte Panasonic Tuner wirklich alles selber o. soll ich lieber mit Listen aus dem Netz vergleichen und den einen oder anderen Transponder manuell einstellen?

    • Zur Zeit sind es ca. 1500 freie Sender. Ist das ein guter Schnitt?


    Danke für eure Antworten im Voraus.


    Schönes Wochenende...
     
  7. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

    Deine Multytenne ist für den Empfang von folgenden Sat´s
    konstruiert: 13-19-23,5-28,5°
    Wie du damit Arabsat auf 30,5° empangen kannst, mit unglaublichen
    90%Signalstärke-mit den lustigen 45cm Blech....halt ich für ein
    Märchen aus 1001Nacht.
    Wenn deine Einstellungen am Receiver richtig sind-aber du nicht alles empfängst,
    dann ist deine Multytenne noch nicht richtig ausgerichtet.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

    Hier werden schon Angaben mit dem Finger auf der Litze in verwertbarer dbµV umgewandelt ? Sonst könnte man keine %-Angaben als irgendwie aussagekräftig für eine Bewertung heran ziehen......

    Dann werden Infoseiten mal wieder nicht gelesen wo die Ausrichtung genau erklärt wird und mal wieder die Signalstärke für die Justierung herangezogen => steht mit direktem Link alles hier unter http://forum.digitalfernsehen.de/fo...aenger-sammlung-keine-fragen.html#post5126566
    Ob 70% für Hannover das Maximum sind musst du jemanden fragen der gleiche Antenne und gleichen TV hat, dessen Schätzeisen-Anzeige wäre dann ein Vergleich zu deiner Anzeige...

    Der beste Teil ist aber dann noch ein fertiges LNB umarbeiten zu wollen für seine Ansprüche ..... und das noch für Arabsat (bekannt als der stärkste Satellit am Himmel).
     
  9. Multytenne

    Multytenne Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

    Warum so agressiv?
    Mit Satschüsseln spielen gehört nicht zu meinen Hobbys!
    Bei Arabsat geht es um 26° und nicht um 30.5°. Wenn ich bei den LNB Einstellungen zwischen den Satelliten hin und her schalte bekomme ich auf 26° ca. 90% Signalstärke und ca. 30% Qualität, bei Astra 23.5° sind es 0%. Wie kommen Sie darauf, dass ich Märchen erzähle?
    Ich weiß, dass man mit der Multytenne 19.2-13°-23.5 u. 28.5° empfangen kann. Auf der LNB Position BA (23.5°) kommt aber nichts an. Dafür aber schwach auf 26°!
    Ich weiß, dass ich die Tenne zu erst nach 19.2° ausrichten muss. Zur Zeit liegt die Qualität bei ca. 70%. Bei wolkwnlosem Himmel sind es ca. 77% Signalstärke ist immer zw. 90% u. 92%. Ist das ok für die Multytenne?
    Ich habe mehmals im mm-Bereich horizontal und vertikal alles ausprobiert aber mehr bekomme ich leider nicht rein!
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 120 dB Premium Kabel + Kathrein EMK20 F-Stecker sinnvoll?

    Edit: gelöscht
    --------------
    Sinnlos .. FIN