1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bosk

    bosk Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    33
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hi,

    ich hab ne kurze Frage:
    Wie hoch sind denn die Chancen, dass ich Astra 2F in 92224 Amberg erreiche?
    Ne 100-er Schüssel ist in 1 Woche vorhanden...

    Danke euch
    (Ich weiß, was richtig offizielles ist noch nicht bekannt.. Aber eurer Schätzung nach)...
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    Selbst Schaetzung ist zur Zeit fuer Deine Gegend fast unmoeglich. Sollte es genauso wie bei 2D sein, wuerde eine 100er reichen, denke ich. ABER: es ist gut moeglich, dass die Signalstaerke in Richtung Osten sehr viel schneller abfaellt als bei 2D und dann wuerde es mit einer 100er sehr, sehr knapp. Kann durchaus sein, dass man da eine groessere Schuessel brauchen wird.
     
  3. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
  4. m404

    m404 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno, GigaBlue HD800SE, Nokia dBox2 2xI, Nokia dBox1 (im Ruhestand)
    AW: Astra 2F

    wie bereits woanders im thread angedeutet : vermutlich weiss SES von irgendwelchen defekten/verschlechterungen am 1N, von denen wir (noch) nichts wissen, und ein ersatz eilt ...
     
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Hmm... Ich denke nicht, dass es am 1N liegt, das wäre für Astra ja wirklich eine wirtschaftliche Katastrophe, wenn ein neuer Vogel schon nach einem halben Jahr den Geist aufgibt... Wenn, dann muss wohl eher ein Sat auf der Zielposition von 1N dringend ersetzt werden, oder man hat es eilig, die guten Empfangsbedingungen des 1N zu beenden und den Spotbeam wieder in Gang zu bringen.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Am 1N gibt es keine Defekte.

    Vielmehr brennt es auf 19,2°E lichterloh (1KR, 1L - Solarzellenproblem) und der 1N muss dringend auf diese Position verschoben werden, um den Sendebetrieb störungsfrei aufrechtzuerhalten.

    Dazu muss der 2F jedoch die TP vom 1N auf 28,2°E erst übernehmen.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2F

    Dann werden die Lichter wohl in 4 Wochen ausgehen...
     
  8. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ursprünglich wurde ja von SES gesagt (auf deren facebook-Seite), dass 1N erst verschoben wird, wenn auch 2E auf 28,2° Ost in Betrieb gegangen ist.
     
  9. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Und ist eigentlich auch Astra 3B von dem Solarzellenproblem betroffen?

    Das würde erklären, warum neben Astra 3A auch noch die Uralt-Satelliten Thor 2 und Astra 1D auf 23,5° Ost im "inclined Orbit" gehalten werden, um sie im Notfall zumindest für ein paar Wochen reaktivieren zu können.
     
  10. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Astra 3B basiert auf der Eurostar 3000M-Plattform, dürfte also nicht vom dem Solarzellenproblem betroffen sein. Astra 1N, 2E, 2F und 2G basieren auch auf der Eurostar 3000-Plattform.

    Astra 1KR und 1L hingegegn basieren auf der A2100 AXS-Plattform, die von der Solarzellenanomalie betroffen sein könnten.

    Das die alten Orbiter auf 23.5° Ost geparkt werden, könnte wahrscheinlich damit zusammehängen, dass die Position nicht so eine wichtige Schlüssel
    postion wie 19.2° und 28.2° Ost ist und somit eher eine "Spielwiese" für die "Senioren-Orbiter" ist. Ausserdem bedient Astra 3B nur den Frequenzbereich zwischen 11.45 bis 12.75 GHz, somit steht für die alten Satelliten der Frequenzbereich zwischen 10.7 bis 11.45 GHz für Übertragungen zur Verfügung.

    Schöne Grüße

    Christian
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.