1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von heinzi184, 9. Oktober 2012.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    OK, aber halt nicht in der "Standard Haftpflicht" ... hatte selbst schon das "Vergnügen", einen Schaden nicht ersetzt zu bekommen, weil die "lieben Kleinen" der Nachbarn ja erst fünf sind ... :mad:
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Unsinn. Das tut jeder normale Hund auch, und das ist auch gut so. Mich k.otzen z.B. die (vor allem) Schäferhunde an, die wie kurz am Bein ihres Besitzers festgebunden, neben diesem herschleichen. Furchtbar!

    Trotzdem ist es wünschenswert, wenn der Hund (zumindest außerhalb der eigenen vier Wände) auf seinen Besitzer hört. Wie weiter oben schon geschrieben ist das für ein möglichst stressfreies Miteinander nötig. Außerdem kann es für den Hund selbst u.U. schlecht ausgehen, wenn er nicht weitestgehend folgt und deshalb z.B. unter die Räder eine Autos kommt. In der heutigen Welt wäre jeder Hund absolut damit überfordert, wenn man von ihm verlangen würde, in unserer Zeit alleine klarzukommen. Folglich ist es im ureigensten Interesse des Hundes, wenn er zumindest weitestgehend folgt. Je besser das klappt, desto mehr Freiheiten kann ich dem Hund auch einräumen (z.B. abgeleint laufen lassen).

    Von daher ist es die Aufgabe des Hundebesitzers, dafür zu sorgen, dass es zu solchen Ereignissen nicht kommt. Und das setzt nunmal ein Mindestmaß an Autorität dem Hund gegenüber voraus. Im Gegensatz zum Miteinander mit Menschen kannst du mit einem Hund nicht diskutieren. Und selbst im menschlichen Miteinander kann man in manchen Bereichen nicht diskutieren (z.B. bei der Bundeswehr).

    Was mir an Katzen nicht gefällt ist, dass diese kommen und gehen wie es ihnen passt und den Menschen im Grunde nur als (leider nunmal unvermeidlichen) Dosenöffner und Mundschenk betrachten. Wenn sie den Menschen dazu nicht bräuchten, könnten den Katzen die Menschen vermutlich gestohlen bleiben.

    Da ist das Miteinander mit einem Hund schon etwas anderes, nämlich ein wirkliches Miteinander und nicht nur ein (aus der Sicht der Katze leider unvermeidliches) Nebeneinander.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2012
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Das können Hunde ebenfalls anzeigen.

    Schön für dich. Kann ich z.T. auch nachvollziehen. Mir geht es ebenso, wenn ich mich mit meinem Hund beschäftige und der durch diverse Lautäußerungen (ein Hund kann durchaus nicht nur bellen) auf mich reagiert und oder seine Streicheleinheiten oder Spieleinheiten "einfordert".

    Auf sabbernde Hunde kann ich durchaus auch verzichten. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie z.B. einen Bernhardiner ins Haus holen, da diese durch die stark hängenden Lefzen eben sehr stark sabbern.

    Bellen ist nunmal eine Möglichkeit für den Hund, sich zu äußern. Solange das nicht überhand nimmt oder der Hund zu nachtschlafender Zeit bellen will, habe ich damit kein Problem. Und wann ein Hund nicht zu bellen hat kann man ihm problemlos klarmachen.

    Was mich immer wieder stört ist das z.T. ausgedehnte Maunzen oder Schreien der Katzen. Da könnte ich z.T. zum Berserker werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2012
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Diese Ansicht kann ich akzeptieren, auch wenn ich das eher als Untereinander und Miteinander beschreiben würde.

    Die Schnittmenge der Katzenliebhaber und der Hundeliebhaber ist wohl sehr klein, zumindest meiner Erfahrung nach. Scheint eine Mentalitätsgeschichte zu sein.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Ich glaube allerdings nicht, dass durch Hunde entstandene Schäden durch eine "normale" private Haftpflichtversicherung abgedeckt sind.
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Das sehe ich auch so.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    @Mythbuster

    Zur Erinnerung:
    Dann erkläre mir doch mal, wie du z.B. einen Herdenschutzhund (Kaukasischer Owtscharka, Pyrenäenberghund oder ähnliche) zu bedenkenloser Unterwerfung bringen willst. Ich bin nach wie vor gespannt.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Mich kotzt es an, wenn bei Gassigehen mal wieder Hundehalter unterwegs sind, die ihre Hunde grundsätzlich überall ohne Leine laufen lassen. "Der hat noch nieee gebissen", "Der will nur spielen"... da geht mir das Messer in der Hose auf. Wenn ich solche Typen schon vom Weiten sehe, wechsle ich grundsätzlich die Straßenseite. Ich finde, ein Hund gehört im öffentlichen Raum angeleint, es sei denn, es sind bspw. Hundewiesen oder -strände, auf denen frei gelaufen werden darf. Die Anleinung gehört sich zum Einen aus Sicherheit für den Hund selbst, aber auch für andere Verkehrsteilnehmer. Mir ist es beim Autofahren schon mehrfach passiert, daß Hunde einfach so auf die Straße rennen. Und dann wird es für alle gefährlich.

    Nach meiner Erfahrung hat auch nicht jeder Hundehalter seine Hunde im Griff. Das ist dann besonders toll, wenn der Hund immer aufgeregter wird und sich nicht mehr so ohne weiteres beruhigen läßt.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Man sollte auch diese Automatik-Leinen verbieten. Ist mir schon als Radfahrer passiert, dass mir ein "angeleinter" Hund vors Rad gesprungen ist, weil Herrchen mit einer Reaktionszeit eines im See eingefrorenen Ziegelsteins nicht schnell genug auf den "Stop"-Knopf seiner Leine gedrückt hat.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Trifft man doch oft, dass jemand meint, seine Entscheidung durch Schlechtmachen anderer rechtfertigen zu müssen. :)

    Ich bin übrigens Teil der Schnittmenge.