1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Oktober 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Da alle für die Privaten zahlen müssen ist deinem Argument die Grudnlage entzogen );

    Eher eine feste Kleine und keine Größe ;)

    Gegen verschlüsselte über Abogebühren finanzierte Pay TV Angebote ist ja auch nichts einzuwenden , aber für die von der Allgemeinheit finanzierten ö.r. Sender oder Privaten Sender nochmal Geld zu verlangen ist einfach unverschämt !


    Da bin ich anderer Meinung. Jeder von der Allgemeinheit finanzierte Sender sollte auch von der Allgemeinheit unverschlüsselt empfangen werden können.
    Das gilt auch für die Programme in der aktuellen TV-Technik !
    Bei reinen Pay TV Anbietern kann ich das unterstützen, nciht jedoch bei Sendern die wir alle finanzieren müssen !
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.651
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Es geht doch um eine eventuelle Verschlüsselung bei DVB-T2.
    Und da wird es wohl HD geben.

    Und selbst wenn es eine gebührenpflichtige Verschlüsselung geben sollte, so wird das (wenn es Preise wie HD+ hat) immer noch billiger als Kabel-TV sein.
    Unitymedia verlangt hier 18 Euro im Monat nur für analog.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2012
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Ich werde wohl nie verstehen, wie inzwischen die Menschen schon soweit beeinflusst sind, dass sie beim übern Tisch ziehen, noch fleissig mitmachen :rolleyes:
    früher hat man jedenfalls nicht noch selbst Gründe geliefert, sein sauer verdientes Geld, denen die den Hals nicht vollkriegen können in den Rachen zu werfen.....
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.651
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Sage ja nicht, dass ich das OK finde.
    Sage nur, dass dann DVB-T2 immer noch billiger als Kabel wäre.
    Aber vollkommen frei wärs natürlich umso besser.
    Wieso schaffen es die Briten eigentlich, "Freeview" (meines Wissens sogar HD) kostenlos anzubieten?
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Manchmal denke ich wirklich, koste es was es wolle, Hauptsache die Kiste flimmert :rolleyes: vor DVB-T wäre niemand auf die absurde Idee gekommen, für den "Antennenempfang" was zu zahlen (ja ich weiß die GEZ.....) heute ist dass das teuerste "wo gibt" und die Privaten sind auf unfreiwillige "Spenden" angewiesen um in Farbe und HD ausstrahlen zu können. :mad:
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.651
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Auf die Idee sind die Sender bestimmt gekommen. Nur war es analog nicht möglich, dass Antennenfernsehen zu verschlüsseln.
    Kann mich noch an die riesige Box vom damaligen analogen Premiere erinnern.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Eine verschlüsselte DVB-T- oder auch DVB-T2-Übertragung ist in meinen Augen und auch in Zeiten der Energiewende reinste Stromverschwendung.
     
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Wenn ich dann wirklich ALLE privaten Sender von RTL und Pro 7 / Sat 1 bekommen kann dann würde ich dafür eine JAHRESGEBÜHR bezahlen. Aber maximal 40 Euro pro Jahr.
     
  9. idm

    idm Guest

    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Das ist die heutige Krankheit. Gewinnmaximierung.

    Da sitzen zig Leute in ihren gestylten Büros und haben ein Meeting, Brainstorming und was es sonst noch schwachsinniges gibt und überlegen, wie man, ohne auch nur einen Finger zu krümmen, noch mehr Kohle abzocken kann.

    Nur ja keine Leistung erbringen. Das kostet ja. Lieber das was es gibt 10 mal in anderer Form oder mit anderem Namen anbieten. Dat bringt Kohle.

    Leider hat sich meine Vision die ich vor ca. 20 Jahren hatte bewahrheitet. Damals schon sagte ich, wenn mal alles digital abläuft hat man euch im Griff.

    Einzelne Services sind ohne weiteres abschaltbar, Kontrollen, Überwachungen des Verhaltens usw., alles möglich.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ProSiebenSat.1: "Neue Geschäftsmodelle für Terrestrik notwendig"

    Solange es die Privaten unverschlüsselt über das analoge Kabel und via Satelit gibt, hat verschlüsseltes DVB-T keine Chance!

    Allerdings befürchte ich das die Reise dahin geht, das man das analoge Kabel abschaltet, und die SD Ausstrahlung via Satellit entweder auch abschaltet oder verschlüsselt.

    Und dann ist man soweit das man für die Privaten in jedem Fall zahlen muss. Und dann hätte wohl auch verschlüsseltes DVB-T seine Chance.