1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von heinzi184, 9. Oktober 2012.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Gibt es zu
    belastbare Zahlen bzw. Quellen oder ist das wieder einmal nur ein Vorurteil?

    Das mag es bei Hunden geben, allerdings auch bei (Rasse-)Katzen oder Pferden.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Mir ging es eher um den Raumbedarf und die Menge der ausgeschiedenen Stoffwechselprodukte.

    Dass als aggressiv bekannte Rassen einen Aufschlag und weitere Auflagen (Führungszeugnis, Versicherung, usw.) erforderlich machen sollten, ist doch klar.
     
  3. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Stimmt ;)
    [​IMG]
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Also, dass der Raumbedarf von großen Hunden in der Öffentlichkeit eine Rolle spielt halte ich für sehr weit hergeholt (um nicht zu sagen, an den Haaren herbeigezogen).
     
  5. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Der Raumbedarf spielt keine Rolle. Wohl aber die Menge der Hinterlassenschaften.
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Nicht wirklich. Da ich seit 01.07.12 kein Beamter mehr bin hätte sich (gem. der Argumentation von Mythbuster) ja mein Schreibstil oder meine Art zu argumentieren verändern müssen.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Es gibt Besitzer von großen Hunden, welche die Hinterlassenschaften ihrer Hunde wegräumen und es gibt Besitzer von kleinen Hunden, welche die Hinterlassenschaften der Hunde nicht beseitigen. Und die Zahl der kleinen Hunde dürfte insgesamt wohl größer sein als die der großen Hunde. Wobei noch zu klären wäre, ab wann ein Hund als groß oder als klein gilt.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Nun, ich finde schon, dass es ein Unterschied ist, ob ich mit dem Yorkshire einmal am Tag bis runter an die Straßenecke und zurück gehe oder mit dem Retriever ein paar Kilometer durch die Straßen und umliegenden Parks abreiße. Wenn du ihn natürlich daheim auf dem Laufband Gassi führst und seine Fäkalien selber im Klo runterspülst, ist das natürlich etwas anderes.

    Bevor du wieder Schaum vor dem Mund bekommst: Hier ging's um Hunde im Stadtgebiet. Nicht auf dem Land, wo genug Platz und Auslauf vorhanden ist.
     
  9. Ceraton

    Ceraton Guest

  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Auch wenn der Yorkshire (oder ein anderer Hund vergleichbarer Größe) von der reinen Körpermasse natürlich weniger aufbietet als der Retriever gehe ich im Zweifel lieber an einem Retriever (oder einem anderen Hund vergleichbarer Größe) vorbei. Die Gründe: Größere Hunde sind im allgemeinen ruhiger und bedächtiger und neigen weniger zu hektischem oder gar aggressivem Verhalten als "Fußhupen". Und zwar weil die größeren Hunde so ein Verhalten gar nicht nötig haben. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Besitzer von "Fußhupen" ihre Hunde oft an längeren Leinen laufen lassen als die Besitzer von größeren Hunden. Und wenn ein Hund deutlich mehr Leinenspielraum hat steigt natürlich auch die Gefahr, dass er mir im Weg ist oder gar auf mich losgehen kann, ohne dass der Besitzer rechtzeitig eingreifen kann.

    Und was die Kotmengen angeht: Natürlich hinterlässt eine Dogge größere Haufen als ein Chihuahua. Allerdings, ich habe es weiter oben schon geschrieben, ist die Zahl der gehaltenen kleinen Hunde größer als die größerer Hunde. Oder, um bei o.g. Beispiel zu bleiben: Es gibt in Deutschland wohl unstreitig mehr Hunde die in etwa die Größe eines Chihuahuas haben als solche von der Größe einer Dogge. Insbesondere in den Städten.

    Nebenbei: Auch für einen (gesunden) Yorkshire dürfte es zu wenig Bewegung sein, wenn er nur
    kommt.