1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Frage an die HD+-Kritiker...

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tesky, 1. Oktober 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    Anzeige
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Holla. Es gäbe reichlich zu zitieren, aber ich beschränke mich auf:
    Klar muß der Verkäufer den Kunden darüber aufklären, schon einmal den Begriff versteckte Mängel oder arglistige Täuschung gehört ? von MiB.
    Rechtlich völliger Unsinn. Wahrscheinlich weißt du das selbst, wenn du die Ideologie mal draußen lässt. Mit der Aktivierung von HD+ erklärt man sich mit den AGB einverstanden, fertig.

    Und mal ganz im Ernst: Deine soziale Ader in allen Ehren, aber denkst du nicht, dass sich sozial schwächer gestellte Familien tatsächlich darum sorgen, ob sie das Fernsehprogramm der Privatsender in HD sehen können?
    Ich hoffe mal, dass du das so ironisch meinst, wie ich das da rauslese :)

    Ob ich HD+ verlängere oder nicht? Die Frage stellt sich im nächsten September. Wenn ich einen Vorteil für mich sehe, mach ich es. Ich werde es allerdings nur davon abhängig machen, ob die Hochskalierung der Inhalte das Geld wert ist, denn ich nehme eh nix auf und nutze auch kein Timeshift, einfach weil es mein derzeitiger Receiver nicht kann.

    Das Problem der Wechselschicht kann ich durch meine Arbeitszeiten sehr gut nachvollziehen. Aber Schlag den Raab ist in SD doch auch nicht weniger interessant als in HD. Und wenn du HD+ und CI+ nicht nutzt, kann es dir doch eh Wurscht sein. Aufnehmen, vorspulen, fertig. SdR ist im Übrigen ein Paradebeispiel für Werbefernsehen ;)

    Allerdings distanziere ich meine Äußerungen von denen Robert Schlabbachs, auch wenn er vermeintlich meine Ansichten teilt. Den starken Begriff der "Gentrifizierung" spar ich mir für Debatten über explodierende Mieten in Großstädten. Und das ist weitaus bedeutender als ein Fuffi für HDTV pro Jahr.

    Zum guten Schluss off-topic: 7*3=21! Mia san mia :winken:
     
  2. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    DAS wäre wirklich hervorragend. So ne Art TV-Buffet :cool:
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Hallo schnarri, ich weiß zwar jetzt nicht so direkt wieso du dich durch meinen post 110 angesprochen fühltest, es war ja meinerseits mehr eine Beantwortung des postes 109 von Gafzgarrr.
    Auch inhaltlich etwas anderer Natur, als auf was du hinaus willst.
    Ist aber nicht böse gemeint.

    Nun bei deiner Betrachtung hinsichtlich AGB verlasse ich mal bewusst das hiesige Thema HD+ und widme mich dem Thema Telekommunikation. Auch da gibt es AGB, die der Verbraucher akzeptiert/akzeptieren muss (wenn er jene halt mal lesen würde....). Die Verbraucherzentralen sind in der vergangenen Zeit gegen etliche Anbieter erfolgreich vor gegangen. Sei es Vodafone, Talkline, Telekom oder andere Anbieter. Bei all den Vorfällen hatte sich gezeigt, dass die AGB nicht über den Gesetz stehen, auch wenn im TK-Markt andere Rahmenbedingungen vorherrschen als hier.
    Meist ist es der konkrete Fall, bzw. die Spezifik des TKG/TMG. Und genau dies ausnutzend, wird immer wieder der Versuch gestartet, in AGB Passagen herein zu bringen, die den Verbraucher einseitig benachteiligen. Sei es nun Taktung, Kartenpfand, Rücklastschriftgebühren, Verfall von Guthaben etc.

    Jetzt komme ich wieder zu HD+. Meinst du nicht, dass all die daran beteiligten Unternehmen (von der HD+ GmbH bis hin zu den Sendern usw.) gleichgelagerte einseitige AGB Bedingungen als Fakt darstellen/zu versuchen darzustellen? Ich meine, selbst wenn das ein-oder andere noch nicht gerügt oder abgemahnt wurde, heißt dies ja noch lange nicht, dass da alles "koscher" ist.
    Sicher, keiner muss es nutzen oder wird gezwungen dazu, keine Frage. Auch ist "Fernsehen" (im Allgemeinen) im Vergleich zu TK Diensten eher verzichtbar, bzw. nicht zwingend notwendig. Schließlich stellt es keine wichtige Infrastruktur dar.
    Nur eben was mit diversen AGB versucht wird, ist vergleichbar.

    Und wenngleich auch keine sozioökonomischen Umstrukturierungsprozesse mit HD+ einher gehen, so scheint es zumindest der Versuch zu sein, langfristig die Einnahmesituation um zu stellen, auf Kosten der Zuschauer. So weit so gut, so schlecht. Nur wenn jenes mit absolut neuartigen (zumindest seit Bestehen von HD+) Restriktionen daher geht, muss ich es ablehnen. Warum einige Restriktionen nun speziell in D wichtig sind und "sein müssen", konnte mir auch noch keiner genau beantworten. In anderen Ländern wird dies lockerer gesehen.....
    Ich habe schließlich keine Lust sinnlos mehr Geld auszugeben, um die privaten Reklamesender wie (früher) gewohnt empfangen und aufnehmen zu können. Dafür ist allein schon deren Content in den letzten Jahren zu schlecht geworden, den ja bekanntlich auch HD+ hat.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Besser kann man es kaum darstellen! Daher auch für mich: völlige Ablehnung dieses Geschäftsmodells und daher Boykott von diesem.:rolleyes: :winken:
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Hast Du die HD+ AGB überhaupt mal gelesen? Da ist kein Wort von Vorspulsperre oder sonstigen Restriktionen zu finden, es wird nur nebulös eine "vertragsgemäße Nutzung" festgelegt - ohne das irgendwo definiert wird, was "vertragsgemäß" ist. Hauptsächlich befaßt sie sich damit, HD+ von jeglichen Pflichten, überhaupt irgendetwas für das Geld zu liefern, zu befreien.

    Also für ungültig zu erklären gäbe es da sicher einiges, aber die "Gängelungen" braucht man gar nicht für ungültig erklären zu lassen, weil sie überhaupt nicht vertraglich festgelegt sind.

    Ganz anders dagegen das Bild in den Sky-AGB: Da ist der Haupttenor, genau wie und mit welchen Pflichten der Kunde Sky nutzen "darf". Da ist die Gängelung vertraglich festgelegt. Und da es dabei um eine Nutzungserlaubnis mit Auflagen für urheberrechtlich geschützte Werke handelt, halte ich die Wahrscheinlichkeit für groß, dass diese Klauseln tatsächlich rechtskräftig sind. Ich würde mal davon ausgehen, dass z.B. jemand, der fleißig Sky-Aufnahmen archiviert hat, im Zweifelsfall zumindest dazu verurteilt werden könnte, diese zu zerstören.

    Diese Entwicklung beginnt aber nicht mit HD+, sondern endet eher damit. Wer das erst jetzt bemerkt, kommt reichlich spät.

    In Neuseeland und Australien hingegen nicht, da ist eine Verhinderung von Ad-Skipping sogar in DVB-T Receivern vorgesehen. So "speziell" ist D dann doch wieder nicht...
     
  6. AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Leute, warum reagiert ihr eigentlich immer noch auf das digitale Heißluftgebläse aus Berlin? Der legts doch auf provokante Art darauf an, jeden HD+ Thread mit seinen kruden Behauptungen in eine endlose Sinnlosdiskussion zu verwandeln. Es kommt doch eh immer nur "Sky ist böse" und "jeder Pay-TV-Kunde ist ein Free-TV-Feind"-blablabla. Einfach links liegen lassen den Typ. Und was das Gebläse angeht, wäre ne Reparatur empfehlenswert...
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Punkt 8.2 Gewährleistung. Könnte man als Hinweis werten, wenn auch der normale Käufer darunter sich weniger vorstellen kann/könnte, insofern er es jemals liest.
    Desweiteren sind sicher die Punkte 1.3 wo mir die Nutzung im Ausland verboten wird fraglich, auch da gehöre ich ja weiter einem geschlossenen Nutzerkreis an, der durch Grenzüberschreitung nicht aufgehoben wird. Genauso wie Punkt 1.5 wo man hinsichtlich der Digiatalempfänger jene nicht als "Leistungsgegenstand" betrachtet. Wie wird das wohl bei gekauften Geräten mit Smartcard im Fehlerfall gehandhabt?
    Zumal man paar Punkte später sich das Recht einräumt, Änderungen auf Karte sowie Digitalempfänger vor zu nehmen.
    Auf dein "Sky-Gegeifer" gehe ich nicht weiter ein, da zwecklos.

    Schau schnarri schrieb:
    "Den starken Begriff der "Gentrifizierung" spar ich mir für Debatten über explodierende Mieten in Großstädten."
    Dem kann und möchte ich mich auch so anschließen, da der Begriff Gentrifizierung mehr bei der Veränderung des städtischen Umfeldes (Hinzuzug anderer sozialer Schichten) gebräuchlich ist, mit einher gehenden Seggregationsprozess, sprich Veränderung der Bevölkerungsstruktur in jenem Gebiet.
    Selbst wenn man sich dafür eine krude Ableitung "bastelt", was hat/hätte das noch mit HD+ direkt zu tun?

    Das war mir in der Tat unbekannt. Du schreibst "vorgesehen". Wird es auch gemacht? Und wird da DVB-T genau so stark genutzt, wie hier Sat? Ich meine hierzulande spielen ja diverse Gängelungen bei Viseo+ auch keine Rolle.....
    Bei solchen Vergleichen ziehe ich lieber europäische Länder heran, als so weit weg. Zumal dadurch eine bessere Vergleichbarkeit gegeben ist.
    Deswegen nochmal: Wo wird hier in der EU wie beschrieben verfahren, hinsichtlich genannter Gängelungen?
     
  8. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Vergleiche ziehe ich eigentlich überhaupt nicht.Wir leben hier in Deutschland und sind eigentlich selbst dafür verantwortlich was hier abgeht.
    Positiv= Hier kann man noch mal Gas geben auf der Autobahn, wenn auch immer weniger. Eigentlich sind Autos die 240km/h fahren können, doch in fast jedem Land zecklos, genauso wie in Deutschland HD+ total zwecklos ist.
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Na der Robert S. sorgt doch dafür, dass Ihr Euere Anrufbeantworter immer wieder anwerfen könnt.:LOL:

    Mehr als Anti HD+ Tiraden habt Ihr doch nicht in diesem Forum zu bieten.

    Mal abgesehen von @Discone.
    Er ist im Unicam Thread fachkundig/beratend unterwegs
    und gibt fachkundige Hinweise auf Receiver, die die HD+ Gängeleien umgehen.:love:
    Dafür wurde ausgerechnet Discone dümmlich angemacht.....
    Seine Fachbeitrage im Satforum sind eine Klasse für sich.

    Euere stupiden Antworbeantworter sorgen doch schon lange
    nur noch für die Erheiterung des DF-Forums.
    In anderen Foren macht man sich auch schon darüber lustig.:LOL:
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    So ist das Leben, der eine macht sich über dies und das lustig, der andere über Dich:LOL:.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.